Kette / Antriebskette
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kette / Antriebskette
Hallo Gemeinde,
Problem: Vorgänger hat 3000 km mit nicht ganz gerader Hinterachse (sprich ungleichmässigem Kettenspanner: 1 Raste) auf die Strasse gelegt: Hinteres Ritzel Haifischzähne
natürlich habe ich die meisten Threads zum Thema gelesen und mich eigentlich mit einem Komplettwechsel Ritzel/Kette angefreundet zumal man die Schwinge ja auch mal inspizieren sollte (14000km).
Nur ist es wirklich nötig? Vorne 1a Ritzel, Kette keine Verlängungen ersichtlich, Position 3 beim Spanner
Das einzige was mir missfällt ist (hatte beim Vorgängermotorrad Kardan und somit keine Erfahrung zu Kettengeräuschen) das etwas (zu) laute Sirren der Kette, welches aber vom Ritzel vorne kommt.
Wäre für alle Belehrungen/Ratschläge dankbar zudem ich etwas Angst vor einem Desaster (Riss, Motorblockschaden,Sturz usw... habe)
Danke Euch!
Problem: Vorgänger hat 3000 km mit nicht ganz gerader Hinterachse (sprich ungleichmässigem Kettenspanner: 1 Raste) auf die Strasse gelegt: Hinteres Ritzel Haifischzähne
natürlich habe ich die meisten Threads zum Thema gelesen und mich eigentlich mit einem Komplettwechsel Ritzel/Kette angefreundet zumal man die Schwinge ja auch mal inspizieren sollte (14000km).
Nur ist es wirklich nötig? Vorne 1a Ritzel, Kette keine Verlängungen ersichtlich, Position 3 beim Spanner
Das einzige was mir missfällt ist (hatte beim Vorgängermotorrad Kardan und somit keine Erfahrung zu Kettengeräuschen) das etwas (zu) laute Sirren der Kette, welches aber vom Ritzel vorne kommt.
Wäre für alle Belehrungen/Ratschläge dankbar zudem ich etwas Angst vor einem Desaster (Riss, Motorblockschaden,Sturz usw... habe)
Danke Euch!
RE: Kette / Antriebskette
Hallo,
meistens wird in Deutschland ein wahnsinniges Geschiß um ALLES gemacht! Aber DU mußt letztendlich selbst entscheiden, welches Risiko Du eingehen möchtest!!
Eine Garantie / Tipp wird Dir wohl keiner geben können und wollen!!
Aber wenn Du sicher sein möchtest, dann investiere doch lieber ein paar Euro in einen neuen Kettensatz!!
Daran sollte es wirklich nicht liegen!
Wärst Du nun in Zentralafrika, müsstest Du wahrscheinlich weiterfahren, was wohl auch keine Probleme bereiten würde!!
Also, es spricht ja nur das Geld gegen einen neuen Satz!!!
Viele liebe Grüße - RalEva
http://www.Motorradnomaden.de
Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
meistens wird in Deutschland ein wahnsinniges Geschiß um ALLES gemacht! Aber DU mußt letztendlich selbst entscheiden, welches Risiko Du eingehen möchtest!!
Eine Garantie / Tipp wird Dir wohl keiner geben können und wollen!!
Aber wenn Du sicher sein möchtest, dann investiere doch lieber ein paar Euro in einen neuen Kettensatz!!
Daran sollte es wirklich nicht liegen!
Wärst Du nun in Zentralafrika, müsstest Du wahrscheinlich weiterfahren, was wohl auch keine Probleme bereiten würde!!
Also, es spricht ja nur das Geld gegen einen neuen Satz!!!
Viele liebe Grüße - RalEva

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Kette / Antriebskette
na wenn doch das ritzel und die kette ok sind, würde ich nur nen neues kettenblatt kaufen. wenn die kette doch schimmelig geworden ist, hält das kettenblatt dann eben nicht so lange 
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.
RE: Kette / Antriebskette
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Apr-2004 UM 16:37 Uhr (GMT)[/font][p]
Moin.
> (sprich ungleichmässigem Kettenspanner: 1 Raste) <...>
> Hinteres Ritzel Haifischzähne
Das schafft man auch mit symetrisch eingestellten Spannern, http://frankenbiker.de/pictures/fbi20000810.jp%47
Oder nimm ein Alukettenblatt und fahre durch viel Dreck,
dann hast Du kein Problem mit Haizaehnen. (Mopped DR400) http://frankenbiker.de/pictures/shaf2002-39.jp%47
> Nur ist es wirklich nötig? Vorne 1a Ritzel, Kette keine
> Verlängungen ersichtlich, Position 3 beim Spanner
MW arbeiten sich Kette und Ritzel/Kettenblatt aufeinander ein,
wenn Du ein Teil davon ersetzt, muss es sich erst zurecht
schleifen. Quasi wie neue Bremsbelaege auf eine welligen
Scheibe.
> Wäre für alle Belehrungen/Ratschläge dankbar zudem ich etwas
> Angst vor einem Desaster (Riss, Motorblockschaden,Sturz usw... > habe)
Das duerfte Dir mE nur passieren, wenn die Kette Schrott ist
und reisst (auch durch ein kaputtes oder schlecht sitzendes
Schloss!), bei allen anderem rutscht die Kette halt durch (wie
bei mir, das Kettenblatt siehe erstes Bild im Beitrag).
Aber das musst Du selber wissen, ich kann Dir da keinen Rat
geben.
Ich habe bei auch schon Einzelteile ausgetauscht, aber meist
waren Kette und Kettenblatt zusammen fertig.
Du kannst gerne mein wenig benutzes Kettenblatt haben, (Preis
eine Flasche Straubinger Bernstein), wenn Du mal aus Regensburg
an Erlangen vorbeikommst. Zustand siehe folgende Bilder: http://frankenbiker.de/xt/dscn0666.jp%47 und http://frankenbiker.de/xt/dscn0670.jp%47
Gruss, Dirk
R1150GSa 49038km http://frankenbiker.de/xt/uebersicht.html
Moin.
> (sprich ungleichmässigem Kettenspanner: 1 Raste) <...>
> Hinteres Ritzel Haifischzähne
Das schafft man auch mit symetrisch eingestellten Spannern, http://frankenbiker.de/pictures/fbi20000810.jp%47
Oder nimm ein Alukettenblatt und fahre durch viel Dreck,
dann hast Du kein Problem mit Haizaehnen. (Mopped DR400) http://frankenbiker.de/pictures/shaf2002-39.jp%47
> Nur ist es wirklich nötig? Vorne 1a Ritzel, Kette keine
> Verlängungen ersichtlich, Position 3 beim Spanner
MW arbeiten sich Kette und Ritzel/Kettenblatt aufeinander ein,
wenn Du ein Teil davon ersetzt, muss es sich erst zurecht
schleifen. Quasi wie neue Bremsbelaege auf eine welligen
Scheibe.
> Wäre für alle Belehrungen/Ratschläge dankbar zudem ich etwas
> Angst vor einem Desaster (Riss, Motorblockschaden,Sturz usw... > habe)
Das duerfte Dir mE nur passieren, wenn die Kette Schrott ist
und reisst (auch durch ein kaputtes oder schlecht sitzendes
Schloss!), bei allen anderem rutscht die Kette halt durch (wie
bei mir, das Kettenblatt siehe erstes Bild im Beitrag).
Aber das musst Du selber wissen, ich kann Dir da keinen Rat
geben.
Ich habe bei auch schon Einzelteile ausgetauscht, aber meist
waren Kette und Kettenblatt zusammen fertig.
Du kannst gerne mein wenig benutzes Kettenblatt haben, (Preis
eine Flasche Straubinger Bernstein), wenn Du mal aus Regensburg
an Erlangen vorbeikommst. Zustand siehe folgende Bilder: http://frankenbiker.de/xt/dscn0666.jp%47 und http://frankenbiker.de/xt/dscn0670.jp%47
Gruss, Dirk
R1150GSa 49038km http://frankenbiker.de/xt/uebersicht.html
RE: Kette / Antriebskette
So wie es sich anhört, würde ich auch nur 1 neues Kettenblatt anschaffen. Nach dem Auflegen der Kette sieht man sowieso gleich, wieweit sich die Kette vom Kettenblatt abziehen läßt. geht da nur wenig, ist's ok.
(Wenn der Vorgänger allerdings eine längst zu lange Kette um 1 Glied gekür...)
...das wär garnicht nett
Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
(Wenn der Vorgänger allerdings eine längst zu lange Kette um 1 Glied gekür...)
...das wär garnicht nett

Gruss
wolfgang@xtmania.de http://www.xtmania.de
89'er 3AJ, 71.000 Km
99'er TTR, 17.900 Km
01'er Baghira, 17" mit 12.900 Km
RE: Kette / Antriebskette
danke, straubinger bring ich dir wenn ich nächstes mal an erlangen vorbei fahre.
muss nochmals genau die flanken anschauen, soweit ich sehe war das aber alles total ok. meine zähne sind auch nicht so "windschief" eingefräst wie deine, sieht nach guter belastung aus, sondern nur "spitz" und schmal geworden.
muss nochmals genau die flanken anschauen, soweit ich sehe war das aber alles total ok. meine zähne sind auch nicht so "windschief" eingefräst wie deine, sieht nach guter belastung aus, sondern nur "spitz" und schmal geworden.
RE: Kette / Antriebskette
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Apr-2004 UM 10:34 Uhr (GMT)[/font][p]danke,
mal an/abheben. das "wieviel" muss ich mir dann wohl mit der zeit erarbeiten. ein weiteres indiz ist dann wohl noch ob der durchhang überall relativ gleich ist. ich werd noch mal schauen ob die glieder innenseitig durch das "schräge" zahnrad eine unterschiedliche abnutzung aufweisen.
wäre übrigens super wenn mir jemand mal seine erfahrung zum ölsieb und der notwendigkeit des reinigens unter dem hauptthema "Allgemeines" beantworten könnte. hat irgendwie keiner was zu sagen wollen. Würde mich interessieren ob jemand mal da was drin gefunden hat da ja unten im sumpf auch ein sieb sein müsste (vor pumpe).
Wurde wohl entfrent da keiner was zu sagte. schade.
mal an/abheben. das "wieviel" muss ich mir dann wohl mit der zeit erarbeiten. ein weiteres indiz ist dann wohl noch ob der durchhang überall relativ gleich ist. ich werd noch mal schauen ob die glieder innenseitig durch das "schräge" zahnrad eine unterschiedliche abnutzung aufweisen.
wäre übrigens super wenn mir jemand mal seine erfahrung zum ölsieb und der notwendigkeit des reinigens unter dem hauptthema "Allgemeines" beantworten könnte. hat irgendwie keiner was zu sagen wollen. Würde mich interessieren ob jemand mal da was drin gefunden hat da ja unten im sumpf auch ein sieb sein müsste (vor pumpe).
Wurde wohl entfrent da keiner was zu sagte. schade.