Schwinge schmieren demontieren
Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 22:19
Hallo Ihr Lieben,
da habe ich heute versucht meine Schwinge auszubauen, weil ich das Kettenschloss nicht vernünftig zukriege und ich die Kette jetzt zum vernieten wegbringe.
Nachdem ich zunächst das Federbein von der Schwinge getrennt und die Schwingenachse ausgebaut habe, versuchte ich die Achse von Umlenkhebel (ich hoffe das ist auch einer, im Bucheli wird er Pleul genannt) zu entfernen. Leider hat mir Bucheli nicht verraten, dass man nach den ersten beiden Schriten schon die Achse nach hinten klappen kann.
Bei der ganzen Aktion ist mir aus allen möglichen Lagern (ausser am Federbein) ne braune Soße entgegengekommen.
Kann ich beim Zuammenbau das wieder normal fetten oder musse ich Spezialzeug verwenden? Ich hab erstmal die Buchsen nicht rausgenommen, um die vorhandene Schmierung nicht zu versauen. Ich hab zwar gelesen, dass man das Fett nicht mischen soll, aber ich krieg das alte ja garnicht alles raus. Und kann ich alles, was ich mit der Hand entnehmen kann, rausnehmen und sauber machen?
Und das bringt mich zu meinem zweiten Problem: Ich konnte die Schwinge nicht komplett ausbauen, weil ich die untere Schraube vom Umlenkhebel nicht aufkriege. Auf der linken Seite ist zwischen Schraube und der Rolle für die Kette, die auf der Innenseite vom Rahmen in gleicher Höhe sitzt, nicht genung Platz um ne Knarre mit Nuss dazwischen zu platzieren und mit nem Maulschlüssel wollte ich nicht drangehen, weil ich doch viel Kraft zum lösen der Schraube aufwenden muss und das halt lieber mit nem großen Hebel machen möchte und nicht mit som kleinen Schlüssel. Ausserdem ist mir die Sache mit der neuen Schmierung noch nicht klar.
Irgendjemand hier behautete mal, dass der Schwingenausbau ne Sache von 5 Minuten sein. Dem kann ich nicht zustimmen
.
Also, auch wenns heut ein bischen länger war, würde es mich freuen, wenn jemand was zum Thema Schmierung der Lage an der Schwinge und Demontage/Montage der selbigen sagen könnte (gerne auch einzeln
).
Gruß
Micha
da habe ich heute versucht meine Schwinge auszubauen, weil ich das Kettenschloss nicht vernünftig zukriege und ich die Kette jetzt zum vernieten wegbringe.
Nachdem ich zunächst das Federbein von der Schwinge getrennt und die Schwingenachse ausgebaut habe, versuchte ich die Achse von Umlenkhebel (ich hoffe das ist auch einer, im Bucheli wird er Pleul genannt) zu entfernen. Leider hat mir Bucheli nicht verraten, dass man nach den ersten beiden Schriten schon die Achse nach hinten klappen kann.
Bei der ganzen Aktion ist mir aus allen möglichen Lagern (ausser am Federbein) ne braune Soße entgegengekommen.
Kann ich beim Zuammenbau das wieder normal fetten oder musse ich Spezialzeug verwenden? Ich hab erstmal die Buchsen nicht rausgenommen, um die vorhandene Schmierung nicht zu versauen. Ich hab zwar gelesen, dass man das Fett nicht mischen soll, aber ich krieg das alte ja garnicht alles raus. Und kann ich alles, was ich mit der Hand entnehmen kann, rausnehmen und sauber machen?
Und das bringt mich zu meinem zweiten Problem: Ich konnte die Schwinge nicht komplett ausbauen, weil ich die untere Schraube vom Umlenkhebel nicht aufkriege. Auf der linken Seite ist zwischen Schraube und der Rolle für die Kette, die auf der Innenseite vom Rahmen in gleicher Höhe sitzt, nicht genung Platz um ne Knarre mit Nuss dazwischen zu platzieren und mit nem Maulschlüssel wollte ich nicht drangehen, weil ich doch viel Kraft zum lösen der Schraube aufwenden muss und das halt lieber mit nem großen Hebel machen möchte und nicht mit som kleinen Schlüssel. Ausserdem ist mir die Sache mit der neuen Schmierung noch nicht klar.
Irgendjemand hier behautete mal, dass der Schwingenausbau ne Sache von 5 Minuten sein. Dem kann ich nicht zustimmen

Also, auch wenns heut ein bischen länger war, würde es mich freuen, wenn jemand was zum Thema Schmierung der Lage an der Schwinge und Demontage/Montage der selbigen sagen könnte (gerne auch einzeln

Gruß
Micha