Seite 1 von 2

Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Mo 12. Apr 2004, 22:19
von natavidat
Hallo Ihr Lieben,
da habe ich heute versucht meine Schwinge auszubauen, weil ich das Kettenschloss nicht vernünftig zukriege und ich die Kette jetzt zum vernieten wegbringe.
Nachdem ich zunächst das Federbein von der Schwinge getrennt und die Schwingenachse ausgebaut habe, versuchte ich die Achse von Umlenkhebel (ich hoffe das ist auch einer, im Bucheli wird er Pleul genannt) zu entfernen. Leider hat mir Bucheli nicht verraten, dass man nach den ersten beiden Schriten schon die Achse nach hinten klappen kann.
Bei der ganzen Aktion ist mir aus allen möglichen Lagern (ausser am Federbein) ne braune Soße entgegengekommen.
Kann ich beim Zuammenbau das wieder normal fetten oder musse ich Spezialzeug verwenden? Ich hab erstmal die Buchsen nicht rausgenommen, um die vorhandene Schmierung nicht zu versauen. Ich hab zwar gelesen, dass man das Fett nicht mischen soll, aber ich krieg das alte ja garnicht alles raus. Und kann ich alles, was ich mit der Hand entnehmen kann, rausnehmen und sauber machen?
Und das bringt mich zu meinem zweiten Problem: Ich konnte die Schwinge nicht komplett ausbauen, weil ich die untere Schraube vom Umlenkhebel nicht aufkriege. Auf der linken Seite ist zwischen Schraube und der Rolle für die Kette, die auf der Innenseite vom Rahmen in gleicher Höhe sitzt, nicht genung Platz um ne Knarre mit Nuss dazwischen zu platzieren und mit nem Maulschlüssel wollte ich nicht drangehen, weil ich doch viel Kraft zum lösen der Schraube aufwenden muss und das halt lieber mit nem großen Hebel machen möchte und nicht mit som kleinen Schlüssel. Ausserdem ist mir die Sache mit der neuen Schmierung noch nicht klar.
Irgendjemand hier behautete mal, dass der Schwingenausbau ne Sache von 5 Minuten sein. Dem kann ich nicht zustimmen ;-) .
Also, auch wenns heut ein bischen länger war, würde es mich freuen, wenn jemand was zum Thema Schmierung der Lage an der Schwinge und Demontage/Montage der selbigen sagen könnte (gerne auch einzeln ;-) ).
Gruß
Micha

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 08:24
von ilthanael
Tach.

Ich habe mir mal für meine Schwinge eine kleine Fettpresse mit Fett bei Kedo gekauft. Ist ganz nornmales Mehrzweckfett (bekommst Du auch in fast jedem Baumarkt)...nix besonderes. Bislang hat es meinem Moped nicht geschadet.

Wenn Du keinen Platz für eine Knarre hast - eine Nacht lang Rostlöser drauf und dann Ringschlüssel nehmen...

Grüße,

Patrick.

P.S.: Ich brauche für einen Schwingenausbau auch länger als 5 Minuten :-)


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 10:38
von Guenter_B
hallo micha,
normalerweise wird die schwinge mit lithium-seifenfett geschmiert, dieses (wasserbeständigere) fett sollte nicht mit normalen schmierfett gemischt werden,
das lithium-seifenfett kannst du auch für lenkkopflager - radlager usw. benutzen, normales fett wird eigentlich nicht mehr für wälzlager verwendet,

wenn du schon fett kaufst dann das richtige..

günter

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 22:15
von natavidat
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Apr-2004 UM 22:31 Uhr (GMT)[/font][p]also zunächst mal dank euch.
das fett, das ich hab ist son lithiumfett, aber ne ganz andere konsitenz, meins ist fest (so wie härtere butter), dass was da rauskommt ist ehr flüssig.
ich kann aber alles demontieren und den einfach neu fetten ohne das das folgen hat?
und das problem mit der schraube, an die man so schlecht drankommt ist bekannt?
gruß
micha

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Mi 14. Apr 2004, 10:31
von XTmaniac
Hi,

das, was bei Dir aus der Schwinge raussabbert, waren allerhöchstens Fettrückstände mit Seifenwasser vom Hochdruckreiniger..........:-). Baller Dir das Lithiumverseifte Fett schön rein in das Schwingchen. Nimm alle Nadellager raus (baue sie an der selben Stelle wieder ein - Achtung auf evtl Distanzhülsen), bestreich dié Dinger satt mit Fett. Bevor Du´s fettest, alles schön sauber machen.

Grüsse von einem, der auch länger als 5 min für den Schwingenausbau braucht (wenn man den Radausbau mitzählt).......:-)

Eddie
DJ02/99
>85000km

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 18:09
von Crossfader
Haha, ich grab mal ne Leiche aus }(

Mal eine Frage, kann ich für die Schwingen schmierung folgendes Fett nehmen : http://www.tecoil.de/fette/spezialfette ... gory_id=18

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 18:15
von Henner
Ich wüsste nicht, das etwas gegen den Einsatz spricht.
Ich hab das billigste Fett aus dem Baumarkt im Einsatz, das tuts auch.

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 18:34
von Crossfader
OK, war nur erstmal irritiert da ich über die SuFu einiges gelesen hatte wo vor falschem Fett "gewarnt" wurde :-)

Auf Arbeit haben wir nämlich dieses und Graphit Fett, aber das Graphit denke ich geht nicht.

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 19:01
von Henner
Das war nur meine persönliche Meinung, kannst gerne nochmal abwarten, was die anderen dazu meinen.

RE: Schwinge schmieren demontieren

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 21:11
von enrico320i
Also in meiner Betriebsanleitung steht Lithium Seifenbasis und das ist es also rein damit. Graphit dann eher nicht.