Seite 1 von 1
Speichen einspeichen
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 13:04
von guest
Hallo zusammen,
eventuell möchte ich die Narbe im Vorderrad meiner XT550 gegen eine der XT600 tauschen (im Rahmen des Umbaus auf Scheibenbremse). Würde eine passende Narbe natürlich mit Speichen besorgen. Jedoch hab ich gesehen, daß das Einspeichen so um die 50 EUR kosten soll. Daher meine Frage: Muss man sowas schon öfter gemacht haben, um keinen Murks zu bauen? Kann man nicht mit genügend Geschick, Apparatur und Messgeräten (Messuhren) das Einspeichen selber vornehmen, oder lieg ich mit der Idee da vollkommen auf dem Holzweg? Ansonsten wäre natürlich noch die Option ein komplettes Vorderrad zu organisieren...
Gruß René
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 14:45
von guest
moin,
das sollte kein echtes problem sein, wenn du dir eine vorlage (foto oder so) machst und das dann genauso nachvollziehst. danach dann mit augenmaß und gefühl das rad in form bringen (höhen/seitenschlag beseitigen). die gleichmäßige spannung aller speichen überprüfst du am besten akustisch (aller gleicher ton beim anschlagen). wenn du am ende noch mit einer meßuhr die toleranzen (recht groß, bei der xt) überprüfst, sollte alles gut sein, zur sicherheit kannst du die fertigen räder ja noch zum auswuchten bringen !
viel spaß, gruß, rednose
vielleicht hilft es, sich zu vergegenwärtigen, daß speichen nur zug-, keine druckkräfte übertragen !
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: Fr 13. Feb 2004, 18:24
von scm
Ne Meßuhr ist da wohl etwas übertrieben, für's erste dürfte wohl ein Meterstab reichen. Die Frage ist aber, ob sich eine Scheibenbremsnabe (ohne "r", übrigens) überhaupt in die XT550 Felge einspeichen läßt. Die Winkel, in denen die Speichen auf die Felge treffen verändern sich ja, d.h. die Nippel sitzen dann etwas schief in den Bohrungen, und manchmal sind die Speichen dann gebogen, was nicht so toll ist.
Gruß
Sven
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: So 15. Feb 2004, 15:11
von guest
Hallo,
danke für die Antworten.
Daß die Speichen sich verbiegen würden, da sie in einem anderen Winkel auf die Felge treffen, als sonst, ist natürlich ein Einwand. Die Frage wäre, ob das wirklich so viel ist. Hätte ich die Nabe da, könnte ich was sagen... Eine Firma in Köln wollte 30 EUR für das Einspeichen haben. Bei geleisteter Vorarbeit wäre es billiger, hieß es.
Für das Neueinspeichen würde sprechen, daß ich in meinem Fahrzeugschein eine Felgenbreite von 1,6" eingetragen habe, bei der XT600 sinds doch 1,85" (vorne), wenn ich nicht irre. Kräht da überhaupt ein Hahn nach? Da ich aber sowieso den ganzen Kram eintragen lassen muss werde ich mich die Tage vorerst mal schlau machen, ob ich auch die andere Felgenbreite eingetragen bekomme. In diesem Fall wäre es bestimmt billiger und schneller ein komplettes Vorderrad der XT600 zu nehmen. Gibts eigentlich Reifen, die auf die 1,85"-Felge passen und 3" breit sind? Solche brauche ich laut Fahrzeugschein...
Gruß René
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: So 15. Feb 2004, 21:58
von scm
Hallo Rene!
Die XT500 hat eine 1.85er Vorderradfelge, die XT600 auch nur eine 1.60er. Man kann aber auf 1.85er Felgen auch 3.00 Reifen fahren.
Gruß
Sven
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: Di 17. Feb 2004, 19:31
von guest
Ich mache es so. Gro�es Blatt Rad drauflegen, die Speichen einzeichnen. Erleichtert die zuordnung beim Einspeichen. Dann 2 Dachlatten vorne und hinten auflegen. Rad mit achse einlegen, so das sich das Rad drehen kann. Dachlattgen verschrauben. Eventuell mu� an den Achsstümpfen aufgefüttert werden. Abstand Dachlatte Felge Messen und den wert aufschreiben. Rad auf den Boden legen und mit der Flechs die Speichen raus. Seitlichen verzug korigiren. Auf das Blatt und Speichen rein. Die nippel drehe ich erst mal mit dem aku schraubergleichweit rein. Das Rad wieder zwischen den dachlatten befestigen und den seitlichen abstand herstellen.Dann befestige Ich einen klotz um den Seiten und Höhenschlag zu sehen.
Ich messe (schaue) aber nur noch Späpter den rest mu� überraschen weg
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: Mi 18. Feb 2004, 17:13
von guest
Jetzt weiter.
Ich messe mit dem Klotz ausem am Felgenbet. An der Ausenseite wo die Speichen angesetzt sind. Gebrauchte Felgen können schon mal am Felgenrand etwas breiter und schmaler werden. Nun brauche ich das Rad nur noch zu drehen um den Seiten und Hohenschlag zu sehen. Nix messen. Nun korigire ich erst den Höhenschlag. Dann den Seitenschlag. Für den Höhenschlag mu� ich manchmal die gegenüberliegenden Speichen wieder lösen. Jamaha gibt 2 mm Toleranz an. Zum schlu� dann noch die Klangprobe und fertig. Der Winkel der Speichen im Felgenbet ist in grenzen unwichtig. Die Nippel haben eine kuglige Form. Die Speichen sollten aber nicht in das Felgenbett hineinstehen. Noch was. Es gibt in der Anordnung innenliegende und ausenligende Speichen. Beim Hinterrad 43 F gibt es 2 verschiedene Kröpfungen. Beim Vorderrad wei� ich es nicht mehr.
GruÃ? Norbert
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: Do 19. Feb 2004, 12:26
von guest
Hallo,
ja, soweit ist dann alles klar. Denke, daß es mit den Dachlatten und mittels Klotz ganz gut gehen müsste einen Verzug festzustellen... Ein weiteres XT550-Vorderrad hab ich noch da zum Vergleich beim Einspeichen. Wenn ich jetzt noch günstig an eine Nabe mit Speichen komme, dann werd ich den Umbau vielleicht vornehmen. Eventuell gibts aber ein komplettes fertiges Vorderrad mit Scheibe. Tüv-Eintragung ist wohl kein Problem. Ich sollte aber mit 150 EUR allein dafür rechnen hieß es...
Gruß René
RE: Speichen einspeichen
Verfasst: Do 20. Mai 2004, 11:41
von guest
Hi
Das einspeichen ist einfach.
1. ein foto MAchen mit der Digigcam
2. Alte Speichen raus
3. Neue Speichen rein und alles mit ruhe machen
4. Kupferpaste an die Gewinde
5. und schön gleichmäßig anziehen immer auf die Gwindeläge achten bis alles fest ist
6. Felge und Reifen zum freundlichen Händler an die bringen
7. der prüft die Felge und zieht auf für 20 euro
8. fertig bist du ohen irgendwelche Meßuhren die du nie wieder brauchst
und keine Angst davor kaputt machen kannst du nur was wenn du dich aus der ruhe bringen läßt
Grüße aus NRW