Seite 1 von 1
Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 22:08
von almartino
Hallo ihr Winterfahrer und -Schrauber,
ich muss den Vorderreifen wechseln und will dafür das VR ausbauen. Natürlich habe ich keinen Hauptständer an meiner Ténéré_3AJ.
Wie kann ich das Moppi aufbocken oder sonstwie stabilisieren, damit ich das Rad entfernen kann?
Ich überlege mir den Motorschutz (Alublech) zu entfernen und dann unter dem Motor was mit Holz zu basteln. Ich befürchte nur, dass die Kiste dann vornüber kippt, wegen Gewichtsverteilung und so.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? .... und hats das Motorrad überlebt?
Danke und Gruss
Martin
Apropos Vorderreifen: konnte noch einen AM24_Gripster ergattern. Mit dem war ich nun wirklich sehr zufrieden! (aber nur für vorn)
RE: Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 23:00
von ricky
Ich habs bei der XT noch nicht ausprobiert (hab nämlich nen Hauptständer) aber meine XJ und ich wir waren immer ganz seelig mit einem Kasten Bier; und da das große Gewicht vom Motor dann schön unterstützt wird, dürft eigentlich auch nix kippen.
Ich hab aber noch einen ein bisschen verbogenen Hauptständer in der garage liegen, den könntest du fürn paar Bier auch haben, zum Rad ausbauen taugt der noch super, steht nurn bisschen scheps.
ciao
ricky
´88 3AJ
96000 km
RE: Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 23:34
von sirhenry
Hi,
aber essen kannste alleine oder? ,nix für ungut
Ich nehme immer 2 meiner Winterreifen wom Auto auf die ich dann ein Holbrett lege.
Leg dir etwas unters das Hinterrad,sonst rutscht sie Dir möglich nach hinten weg wenn Du das Vorderrad heraus nimmst.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Profil]
XT600E Bj.91 60tkm
RE: Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 08:06
von ude
der profi kauft sich nen enduromontageständer für ~50?. der geizkragen (geiz ist geil) nimmt ne limokiste.
tot ziens, [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
RE: Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 09:10
von Rick
Moin,
die Tipps mit der Bierkiste sind voll ok. Zusätzlich habe ich meine XT mit einem Spanngurt an einem Deckenhaken fixiert (Gurt links u. rechts am Lenker, hinten an den Haltegriffen). So kippt sie auch nicht um, wenn Du mal n bißchen ruckeln mußt.
Viel Spaß wünscht
Rick
RE: Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 09:42
von ude
verführ den jung doch nich zum alk saufen. ich sach nur LIMOkiste
ich hab (in ermangelung einer garagendecke) nen kantholz vorne untergeklemmt.
tot ziens, [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
RE: Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 12:39
von Guenter_B
wobei der enduromontageständer für 50? z.b. von polo für die schwere xt etwas schwach und auch etwas zu hoch ist..
ist eher etwas für 250er crosser
hat mich aber nicht davon abgehalten meine xt ohne vorder- und hinterrad draufzustellen - aber wackelte bedenklich,
für den selbstbau habe ich auch verschiedene skizzen, würde aber einen scherenwagenheber einbauen..
fichte !
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 23:00
von guest
moin,
ich hab´s im garten mit hilfe eines seils und einer schönen großen fichte gemacht. bremse hinten mit einem spanngurt gehalten, und dann, als der wind den baum etwas bewegte, eine SELTERSkiste drunter geschoben. du siehst, viele wege führen nach rom !
gruß, rednose
RE: Ausbau Vorderrad ohne H-Ständer? Tipps?
Verfasst: So 30. Nov 2003, 14:41
von guest
Hi,
ich habe mich jahrelang mit der Bierkistenloesung abgebuckelt bis ich mir letztens einen Montagebock zugelegt habe. Nie mehr ohne! Habe neulich beim Radwechsel meine Tenere (ca.160 kg) innerhalb 5 Minuten dreimal auf- und abgebockt! Meine Grossmutter haette das alleine machen koennen (wollte sie aber nicht).
Also, meine Loesung: kauf Dir so ein Ding.
Da ich in London wohne, habe ich meinen Staender bei CMF-Engineering bestellt:
http://www.cmf-engineering.com/stands.html
Mein Modell ist der "Rock and Roll Stand". Ich finde das Design besser als das von Guenter_B's, da die Hebelwege fuer schwere Enduros (bis 200 kg) einfach besser sind (findet meine Grossmutter auch...).
Der Versand duerfte auf den Kontinent ein bisschen zu teuer sein, aber vielleicht findet sich ja ein Hobbyschweisser, der an Hand der Bilder das Ding nachbauen kann.
Happy lifting,
Sgt. Pinback