Au weia, hier steht ja wieder einiges Gutes, aber auch ´ne Menge Schrott- sorry.
1. Die Gabel der Ur TT mit Scheibenbremse Typ 59x hat Standrohre mit 43 mm Durchmesser gegenüber den 41 mm der XT, die Rohre sind weiter auseinander, was den Einbau in meine 3Aj mit 50 Liter Tank unmöglich machte.
2. Um die Funktion der Gabel mit 300 mm Federweg z.B. in einer TÉNÉRÉ optimal nutzen zu können, sollte man unbedingt verstärkte Gabelfedern und mind. ein 15, ja sogar 20 Gabelöl anstelle der originalen Teile verwenden, da die 59x natürlich ein wesentlich geringeres Gewicht zu bewältigen hat.
3. Die Gabelbrücken der TT 600 59x besitzen keine Befestigungsmöglichkeiten für einen Instrumententräger.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit die Original XT Brücken aufzuhohnen um 2 mm jeweils.
4. Die Aufnahme für den Bremssattel ist komplett anders, da bei der 59X nur eine eher als witzig zu benennende kleine Bremsscheibe in der ersten Version mit Einkolben, später mit 2 Kolben Bremszange zum Einsatz kommt (diese Bremsscheibengrösse lässt nur eine einmalige halbwegs brauchbare Bremsung zu, danach ist das Ding heiss und unbrauchbar).
Man muss also zwangsweise einen anständigen Adapter bauen, um einen besseren Bremssattel und eine grössere Bremsscheibe zu realisieren.
Wir hier in Berlin haben einen 2 Kolbensattel der 3Tb modelle mit einem pssendem Aluminiumadapter und einer 280 mm XTZ 660 Bremsscheibe kombiniert. Natürlich mit Stahlflexleitung.
Das bremst- Stoppie überall !!!
Ansonsten ist die Gabel ein Gedicht.
Natürlich sollte man das Heck den geänderten Federwegen und der anderen Geometrie duch ein besseres und längeres Federbein angleichen
Auch die Upside- Down Gabeln unter der Berücksichtigung des geänderten Lenkanschlages passen in Verbindung mit den Original Bremsanlagen und Vorderrädern in die XT Modelle, man muss nur daran denken, das von Hause aus nichts einfach so passt, bei so einem Umbau, da ist immer Frickelei bei.
Man muss es nur anständig realisieren, dann steht auch TÜV Eintragung, wie in unserem Fall nichts im Weg.
ingo@xt600.de