Seite 1 von 1

Gabel TT

Verfasst: Do 18. Sep 2003, 23:45
von guest
Hallo xt`ler,
kann mir jemand auskunft darüber geben ob die GABEL einer 600TT in die xt passt ?
mfg

gerd
schon mal Danke !!!

RE: Gabel TT

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 05:55
von Zaphod
Welche TT? Es gibt etliche Gabeln bis USD. "Passen" tun die mit Brücken alle - aber wenn du z.B. eine 300mm-Federweggbel in eine XT mit originaler Umlenkung und Federbein steckst, dann kriegst du einen ziemlich unfahrbaren Geländechopper ;-)
Wer an solche Umbauten denkt, sollte lieber mit dem Gedanken der Anschaffung einer bereits kompletten TT(R) spielen.

Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de


ja und nein

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 07:48
von hombacher



Welche XT und welche TT ist als Ausgangsfrage schon richtig...



Darüber hinaus passt die Gabel einer TT so erstmal nicht in eine XT, da bei der TT der Lenkkopf der Crosser verwandt wird. Durchmesser und Länge werden nicht passen. Am einfachsten wäre es, das Lenkjoch umzupressen.

Zusätzlich sollte man sich bei manchen TT Baujahren über die schlechtere Bremse im klaren sein.


Aber alles ist auch schon hier im Forum dazu geschrieben worden,


Gruss
hombacher

RE: ja und nein

Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 09:31
von sirhenry
Und einige fahren die TT gabel sogar in ihrer xt..die oben angesprochenen probleme sind eher unwichtig und leicht zu lösen.

Gruß
Henry

XT600E Bj.91 60tkm


RE: Gabel TT

Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 14:04
von guest
Habe eine tt USD gabel mit Gabelbrücke in meine 1vj eingebaut,
musste nur mehr Gewinde auf das Joch (dorn) drehen
einbau war ca. 5 std (Räder und Bremse, sowie Achse sind au´ch von der tt Bj.99)

RE: ja und nein

Verfasst: Do 4. Dez 2003, 17:44
von guest
TT600 Gabel
Ich muss noch dazu sagen das das Heck ca 7 cm Höher ist die und die Schwinge ca 3 cm länger.

Da das Joch nich von vornherein passte (länge) wurde das Gewinde verlängert (nachgeschnitten) das Steuerkopflager sowie die Gabelbrücken sind von der TT.

Mopped ist sehr gut Fahrbar, fängt auch bei V-max ca 145 km/h nich an zu Pendeln o.Ä.

Im Offroadbetrieb, längere Tour durch Skandinavien (Schweben, Finnland) hat Sie ohne Mängel überstanden.

Da ich auch noch ziemlich hoch bin ergibt sich für mich ein schlüssiges Bild, bin sehr zufrieden.




Aufklärung Gabel TT Gabel

Verfasst: Di 16. Dez 2003, 09:56
von guest
Au weia, hier steht ja wieder einiges Gutes, aber auch ´ne Menge Schrott- sorry.

1. Die Gabel der Ur TT mit Scheibenbremse Typ 59x hat Standrohre mit 43 mm Durchmesser gegenüber den 41 mm der XT, die Rohre sind weiter auseinander, was den Einbau in meine 3Aj mit 50 Liter Tank unmöglich machte.

2. Um die Funktion der Gabel mit 300 mm Federweg z.B. in einer TÉNÉRÉ optimal nutzen zu können, sollte man unbedingt verstärkte Gabelfedern und mind. ein 15, ja sogar 20 Gabelöl anstelle der originalen Teile verwenden, da die 59x natürlich ein wesentlich geringeres Gewicht zu bewältigen hat.

3. Die Gabelbrücken der TT 600 59x besitzen keine Befestigungsmöglichkeiten für einen Instrumententräger.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit die Original XT Brücken aufzuhohnen um 2 mm jeweils.

4. Die Aufnahme für den Bremssattel ist komplett anders, da bei der 59X nur eine eher als witzig zu benennende kleine Bremsscheibe in der ersten Version mit Einkolben, später mit 2 Kolben Bremszange zum Einsatz kommt (diese Bremsscheibengrösse lässt nur eine einmalige halbwegs brauchbare Bremsung zu, danach ist das Ding heiss und unbrauchbar).
Man muss also zwangsweise einen anständigen Adapter bauen, um einen besseren Bremssattel und eine grössere Bremsscheibe zu realisieren.
Wir hier in Berlin haben einen 2 Kolbensattel der 3Tb modelle mit einem pssendem Aluminiumadapter und einer 280 mm XTZ 660 Bremsscheibe kombiniert. Natürlich mit Stahlflexleitung.
Das bremst- Stoppie überall !!!

Ansonsten ist die Gabel ein Gedicht.
Natürlich sollte man das Heck den geänderten Federwegen und der anderen Geometrie duch ein besseres und längeres Federbein angleichen

Auch die Upside- Down Gabeln unter der Berücksichtigung des geänderten Lenkanschlages passen in Verbindung mit den Original Bremsanlagen und Vorderrädern in die XT Modelle, man muss nur daran denken, das von Hause aus nichts einfach so passt, bei so einem Umbau, da ist immer Frickelei bei.
Man muss es nur anständig realisieren, dann steht auch TÜV Eintragung, wie in unserem Fall nichts im Weg.
ingo@xt600.de