Seite 1 von 3
Rahmen wechseln
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 00:59
von guest
Dank des stumpfen Winkels hat zumindest rein äusserlich meine kleine den Crash mit ca. 30-40 in den Graben recht gut weggesteckt:
(auf den Foto sieht alles irgendwie harmloser aus)
Doch allmälig traue ich meinem geschundenem Rahmen nicht mehr allzusehr daher habe ich ein paar Fragen an die Sachkundigen unter euch:
Wenn ich den Rahmen tausche, muss ich dann ein komplett neues Mopie anmelden, oder ist das nur eine Änderung in den Papieren?
Ist vielleicht sogar eine Neuabnahme fällig?
Muss ich mir auch ein neues Nummernschild zulegen?
Kann ich das Typenschild einfach tauschen?
Auf was sollte ich achten?
Passen alle 3TB/UW Rahmen 90-94 für meine 91ér 3TB oder gibt es Unterschiede (bis auf die Soziusrastenhalter halt;-) ).
Was kostret es einen Rahmen richten/nachmessen zu lassen?
Fragen über Frage, ich hoffe jemand von euch kennt Antworten.
Gruß Tom
RE: Rahmen wechseln
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 06:29
von Zaphod
Wenn ich den Rahmen tausche, muss ich dann ein komplett neues Mopie anmelden, oder ist das nur eine Änderung in den Papieren?
- Keine Ändernug, "neues" Möppi
Ist vielleicht sogar eine Neuabnahme fällig?
- Nur wenn der Ersatzrahmen länger als 18 M. abgemeldet war. Ansonsten ist der TÜV nur ggf. zu aktualisieren.
Muss ich mir auch ein neues Nummernschild zulegen?
- Unter Umständen nicht. Müsstest dein Töff abmelden und warten bis das kennzeichen wieder frei ist. Gleiches gilt allerdings auch für den Ersatzrahmen. Eine Gelegenheit wäre die Winterpause. Aber wer hat die schon...?
Kann ich das Typenschild einfach tauschen?
- Legal nein. Es soll aber Leute geben, die so was schändliches tun. Rahmennr. muss natürlich umgeschlagen werden.
Auf was sollte ich achten?
Passen alle 3TB/UW Rahmen 90-94 für meine 91ér 3TB oder gibt es Unterschiede (bis auf die Soziusrastenhalter halt ).
- Weiss nich, Auspuffhalter und son Quark? Fahr' sowas neumodisches nich...
Was kostret es einen Rahmen richten/nachmessen zu lassen?
- Fragen sie das Internet, seriöse nur mit Motorausbau.
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
RE: Rahmen wechseln
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 12:11
von guest
würde erstmal überprüfen (lassen) ob überhaupt etwas am ramen oder gabel verzogen ist,
ich sehe auf den bildern eigentlich keine spuren eines derben einschlages wodurch sich der ramen verbogen haben könnte..
Zweckoptimismus
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 12:24
von Alexander_NRW
Hallo Tom,
vor etwa 6 Jahren bin ich des Nachts auf meiner 87er XT350 (55V) mit einem ausgewachsenen Reh kollidiert.
Bei etwa 60 KM/H war der Schwung sofort aus der Fuhre, ich stieg über den Lenker ab und die XT hob das Hinterrad und schlug neben mir auf dem rechten hinteren Fußrastenausleger auf den Asphalt.
Zum Glück mußte sich das Tier nicht quälen und war auf der Stelle tot, so das ich der anrückenden Polente gleich den Beweis für den Wildunfall zeigen konnte.
Mit angeschlagenen Knochen und gerade noch fahrbereitem Motorrad schleppte ich mich nach Hause und rief am nächsten Tag meine Versicherung an, die mir - dank Teilkasko - Schadenersatz zusagte.
Ein paar Tage später rückte ein KFZ-Sachverständiger an, ein verbogener Lenker und zerbrochener Frontfender interessierten ihn gar nicht.
Mit einem Blick auf den nach innen gebogenen Fußrastenausleger nuschelte er etwas von "Rahmentotalschaden" und verschwand, worauf die Versicherung mir den Zeitwert der Maschine erstattete.
Ich, der nicht so recht an einen Totalschaden glauben mochte, kontrollierte den Lenkanschlag am Lenkkopf und stellte fest das dieser noch völlig symetrisch war.
So zog ich mit einer großen Wasserpumpenzange den Fußrastenausleger gerade (die Rahmenlaschen waren verbogen - nicht das Rahmenrohr verdreht) und machte eine Probefahrt.
Die tapfere Maschine fuhr tadellos geradeaus, und das noch einige 10TKM.... (Liebe Kinder: Nicht nachmachen !!!;-))
Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, ich fordere Dich nicht dazu auf unnötige Risiken einzugehen. Ich meine nur, etwas mehr Vertrauen in Yamahas schwere aber robuste Rahmenkonstruktion würde nicht schaden...

Oder hat Dein Rahmen gravierende Vorschäden ?
Das mit dem Leck im Öltank war doch jemand anderes...!?
Hast Du eigentlich Anzeige gegen den (wohl leider unbekannt entkommenen) Fernlicht-Spinner erstattet ?
Gruß
Alexander_NRW
http://www.8ung.at/xt
Zweckoptimismus (Nachtrag)
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 12:51
von Alexander_NRW
Mir scheint ich habe da ein wichtiges Detail vergessen:
Der KFZ-Sachverständige erzählte mir das dies seine erste Begutachtung eines Motorrades sei...
Gruß
Alexander_NRW
RE: Zweckoptimismus
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 12:58
von Zaphod
Leute!
Es ist völliger Unsinn bei einem Unfall über die Tauglichkeit eines Rahmens zu diskutieren. Selbst bei sehr geringem Tempo kann ein Rahmen reissen oder sich verformen. Ist der Weg der "Verzögerung" nur gering genug, gehen "Tonnen" in einen Rahmen. Genauso kann es sein, dass ein Möppi mit 150 Km/h durch den Acker fliegt und nur schmutzig wird. Es kommt IMMER drauf an...
Der XT-Rahmen ist auch nicht robuster, als andere Endurorahmen. Knallt der Rahmen nur hart genug und mit der richtigen Stelle gegen ein Hindernis, geht jeder Rahmen kaputt. Dafür muss nicht mal spektakulär schnell gefahren worden sein. Letztenendes müsste im Zweifelsfall gemessen werden. (Gerade im Fussrastenbereich laufen bei den meisten Endurorahmen die Kräfte zentral zusammen, ist der Rahmen zwar massiv, aber die Fussrasten sind gut geeignet Verformungen durch ihre exponierte Lage herbeizuführen)
Wenn mein Töff gestürzt ist, entscheide ich natürlich selbst, ob ich mehr mache, als das Vorderrad zwischen die Beine zu klemmen und den Lenker wieder grade zu drehen

Ohne aber zu wissen, wie ein Unfall war und den Möppi-Zustand genau zu kennen, jemanden zu ermuntern einfach weiterzufahren, finde ich überhaupt nicht in Ordnung.
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
RE: Zweckoptimismus
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 13:34
von guest
Hi und Danke erstmal.
Da ich im moment noch etwas gehändicapt bin, habe ich mich noch nicht ans zerlegen meines Bockes gemacht.
Ich werde mir natürlich meinen Rahmen erstmal gründlich vornehmen und alle Maße genaustens überprüfen, ich wollte ja auch erstmal wissen mit welchem Aufwand ein Rahmenwechsel verbunden ist.
Letzte Woche ging bei eBay aber ein Rahmen für satte 50 ? über den Tisch, und ich finde bei dem Preis werde ich ja schon fast schwach!
Ich will sie sowieso nun erst komplett zerlegen, ausmessen, Sie neu lackieren (das Lila weicht nun endlich blau) und wieder neu aufbauen.
Ein Rahmenwechsel würde sich hierbei doch geradezu anbieten, oder?
Rein subjektiv scheint mir meine Gabel aber etwas steiler zu stehen als vorher..
Wie gesagt beschlossen ist noch nichts ich will mich halt erstmal informieren.
Da ich eine gut ausgerüstete Werkstatt und einen Vater mit Schlosserausbildung habe, werde ich den Rahmen auch eventuell richten..
Angezeigt habe ich übrigens keinen, wen denn auch (die zwei Scheinwerfer):P ?
Nene der Unfall geht ganz klar auf meine Kappe - ich bin zwar die vorgeschriebenen 70 gefahren, aber man sollte ja nur so schnell fahren wie die Sicht- und Straßenverhältnisse es zulassen.
Gruß Tom
RE: Zweckoptimismus
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 13:49
von Zaphod
Hi Tom,
wenn du den Rahmen richten willst, brauchst du mind. den Steuerkopfwinkel auf's halbe Grad genau. (Falls der Steuerrohrbereich gestaucht wäre) Nur, dass du weisst...
Eine - grobe - Übersicht über den seitlichen Verzug bekommst du, wenn du die Punkte: Schwingenende - Schwingenlagerung (aussen) - Steuerkopfrohr (aussen) auf Umschlag misst. D.h. du musst mit einer Lehre, die auf einer Seite alle diese 3 Punkte durch Anschlag erfasst, auf der anderen Rahmenseite gegenprüfen. Es kann dann halt sein, dass es zwar nicht stimmt und dies eventuell "nur" an der Schwinge liegt, aber du weisst so mehr als vorher...
Gruss
wolfgang@xtmania.de
http://www.xtmania.de
An Wolfgang persönlich
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 14:50
von Alexander_NRW
>Ohne aber zu wissen, wie ein Unfall war und den Möppi-Zustand genau zu kennen,
>jemanden zu ermuntern einfach weiterzufahren, finde ich überhaupt nicht in Ordnung.
Nö Wolfgang, den Schuh ziehe ich mir nicht an.
Aber ich bin sicher Du findest jemanden anderes
Gruß
Alexander_NRW
RE: Zweckoptimismus
Verfasst: Fr 22. Aug 2003, 15:02
von guest
Hallo!
Also, hier fordert keiner irgendwen auf einfach weiterzufahren, Alex hat nur gesagt, ER ist weitergefahren!
Weiters muß ich dem Alex schon recht geben. Man kann dem Rahmen, gerade von einer Enduro, schon einiges zutraun!
Auch ich hatte schon 2 Begegnungen mit einem Auto, bei beiden bin ich seitlich mit dem Heck gegen das Auto geknallt und über die Motorhaube abgestiegen!
Nachdem die Unfälle mit ziemlich hoher Geschwindigkeit passiert sind und es jeweils ein Versicherungsfall war (Gegner war natürlich Schuld }> ) hab ich auch den Rahmen untersuche lassen. War nix!
Natürlich is kein Unfall wie ein anderer, aber wenn man mit 50-40 gegen ein Auto knallt und dann das Moped noch zu Boden fliegt und trotzdem nix is, trau ich dem Rahmen einiges zu. Im Gelände fliegt die Kiste ja auch ab und zu mal auf einen Stein und ich vermesse dan Rahmen dann nicht gleich....:9
Also, einfach die Stürze vermeiden!
Chris
derversuchtdenautosauszuweichen