Seite 1 von 5
Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Mi 2. Apr 2025, 19:57
von 2KFan
Hallo liebes Forum,
ich bin gerade dabei das Schwingenlager meiner 2KF zu erneuern. Dafür habe ich den Satz von AllBalls besorgt:
https://www.ebay.de/itm/334745830610?mk ... media=COPY
Leider ist hier die Distanzscheibe (Yamaha Nummer: 90201251F6) nicht enthalten.
Ich habe jetzt alles auseinandergenommen und kann sie tatsächlich auch bei den alten Teilen nicht wiederfinden.
Kann mir jemand sagen wo diese Distanzscheibe (im Bild rot) und die anderen beiden Distanzscheiben die im AllBalls Set enthalten sind (im Bild gelb) platziert werden?

- IMG_5680.jpeg (320.64 KiB) 301 mal betrachtet
Ist es tatsächlich genau die Reihenfolge wie in der Explosionszeichnung? Die Distanzscheibe (gelb) waren nämlich hinter dem Gummiring bei den alten Teilen, auf der Explosionszeichnung sollen sie davor…
Ich verstehe es nicht und bräuchte mal einen Rat…
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 06:26
von Cyrus
Ist schon ein bissl her bei mir, aber ich glaube dass ich mir die gleiche Frage gestellt hatte. IMHO machen Distanzscheiben aber nur Sinn,
wenn sie in der '6' stecken, weil sie nur dann das Gesamtmaß der Schwinge ändern.
Nicht vergessen die richtige Anzahl der Scheiben zu ermitteln.
Grüße
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 06:42
von 2KFan
Cyrus hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 06:26
IMHO machen Distanzscheiben aber nur Sinn,
wenn sie in der '6' stecken, weil sie nur dann das Gesamtmaß der Schwinge ändern.
Nicht vergessen die richtige Anzahl der Scheiben zu ermitteln.
Grüße
Danke für die Rückmeldung!
Also beim Auseinandernehmen war es genau wie du sagst : Nr. 6 sind die Staubkappen. Vorher saßen 2 Distanzscheiben (Nr. 8) jeweils in der Staubkappe und dann der Gummiring (Nr. 7) jeweils an den beiden äußeren Enden.
Aber die ominöse Diszanzscheibe 53 war nicht vorhanden…
Laut Explosionszeichnung soll der auf der linken Seite (Kettenseite) irgendwo dazwischen verbaut werden… verstehe die Zeichnung nicht…

und möchte natürlich auch nicht falsch zusammenbauen…
hat da jemand einen Hinweis zu ?
Habe gestern die Schwinge mal ohne Nr. 53 und mit den Distanzscheiben (Nr. 8) jeweils in den äußeren Staubkappe rangehalten. Es ist auf der linken Seite ungefähr 1mm Spiel…
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 06:51
von Cyrus
Vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung. Die Distanzscheiben für die Einstellung der Schwingenbreite haben jedenfalls eine
Dicke von 0,3 mm. Gut möglich, dass es sich hierbei um die Nummer 53 handelt. Dann wären das die Scheiben die in die '6' gehören.
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 06:52
von 2KFan
Cyrus hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 06:26
Nicht vergessen die richtige Anzahl der Scheiben zu ermitteln.
Grüße
Bedeutet das, das ich eventuell auch 2 Distanzscheiben übereinander der Nr. 8 in einer der äußeren Staubkappen verwenden muss. Ich habe etwas davon gelesen, dass das Spiel zwischen 0,3-1mm betragen darf. Oder kann man auch andere Distanzscheiben nehmen um das richtige Spiel zu ermitteln?
Vorher waren nur jeweils in den äußeren Staubkappen 1 Distanzscheibe der Nr. 8 verbaut.
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 06:55
von 2KFan
Cyrus hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 06:51
Vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung. Die Distanzscheiben für die Einstellung der Schwingenbreite haben jedenfalls eine
Dicke von 0,3 mm. Gut möglich, dass es sich hierbei um die Nummer 53 handelt. Dann wären das die Scheiben die in die '6' gehören.
Nein das müssen die Scheiben mit der Nr. 8 sein, da diese an beiden Seiten verwendet werden.
Nr. 53 soll nur an die linke Seite (Kettenseite) laut Explosionszeichnung
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 06:57
von Cyrus
Ja, ich mußte auch mehrere nehmen. Ich habe jedenfalls die 0,3mm Scheiben genommen. Wie man das genaue Spiel per Scheiben errechnet steht im WHB.
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 07:00
von 2KFan
Cyrus hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 06:57
Ja, ich mußte auch mehrere nehmen. Ich habe jedenfalls die 0,3mm Scheiben genommen. Wie man das genaue Spiel per Scheiben errechnet steht im WHB.
Weißt du noch auf welches Spiel du sie eingestellt hast? WHB? Ist damit das Bucheli Reperaturanleitungsbuch gemeint ?
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 07:55
von Cyrus
Ich meine, ich hätte die Schwinge mit der Nummer 53 (0,3mm) eingestellt. Die Scheiben in den beiden Deckeln haben imho 1,9-2,0mm.

- 53.jpg (206.66 KiB) 259 mal betrachtet
Mit dem WHB meinte ich das Yamaha Werkstatthandbuch für die 2KF.
Das Soll-Spiel ist: 0,4 -0,7 mm
Dabei muss sich die Schwinge frei bewegen können, wenn sie mit den vorgeschriebenen 85 NM angezogen wurde.
Re: Schwingenlager Instandsetzung
Verfasst: Do 3. Apr 2025, 08:10
von 2KFan
Cyrus hat geschrieben: ↑Do 3. Apr 2025, 07:55
Ich meine, ich hätte die Schwinge mit der Nummer 53 (0,3mm) eingestellt. Die Scheiben in den beiden Deckeln haben imho 1,9-2,0mm.
53.jpg
Mit dem WHB meinte ich das Yamaha Werkstatthandbuch für die 2KF.
Das Soll-Spiel ist: 0,4 -0,7 mm
Dabei muss sich die Schwinge frei bewegen können, wenn sie mit den vorgeschriebenen 85 NM angezogen wurde.
Ahhh okay, also dann quasi Nr 8 (Scheiben in den beiden Deckeln haben imho 1,9-2,0mm) und Nr 53 (zum einstellen) in die Staubkappe hintereinander ?