Frage zum Thema Kettenschloss
- 2KFan
- Beiträge: 923
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46
Frage zum Thema Kettenschloss
Hallo!
Mal eine Frage zum Thema Kettenschloss. Bei meiner neuen 2KF ist eine alte Kette: RK 520 SM verbaut. Diese scheint im Handel nicht mehr gängig zu sein. Zumindest findet man bei Google nur ein Angebot und kein separates Kettenschloss.
Zur eigentlichen Frage:
Meine Kette inklusive Ritzel sind wirklich noch gut Schuss und können meines Erachtens nach noch gefahren werden. Leider ist mir bei der Demontage die Sicherung für das Kettenschloss ausgenudelt, sodass es nicht mehr ordentlich drauf sitzt. Zudem sind mir 2 Gummiringe kaputtgegangen.
Mir ist schon klar, dass man nicht einfach irgendein anderes Schloss montieren kann. Jedoch frage ich mich bevor ich jetzt alles wegschmeiße, kann man nicht ein neues Schloss bestellen (bei KEDO zB RK 520 SO) und nur die Gummiringe und den Sicherungsclip für mein altes Schloss verwenden?
Grüße und einen schönen Abend
Tim
Mal eine Frage zum Thema Kettenschloss. Bei meiner neuen 2KF ist eine alte Kette: RK 520 SM verbaut. Diese scheint im Handel nicht mehr gängig zu sein. Zumindest findet man bei Google nur ein Angebot und kein separates Kettenschloss.
Zur eigentlichen Frage:
Meine Kette inklusive Ritzel sind wirklich noch gut Schuss und können meines Erachtens nach noch gefahren werden. Leider ist mir bei der Demontage die Sicherung für das Kettenschloss ausgenudelt, sodass es nicht mehr ordentlich drauf sitzt. Zudem sind mir 2 Gummiringe kaputtgegangen.
Mir ist schon klar, dass man nicht einfach irgendein anderes Schloss montieren kann. Jedoch frage ich mich bevor ich jetzt alles wegschmeiße, kann man nicht ein neues Schloss bestellen (bei KEDO zB RK 520 SO) und nur die Gummiringe und den Sicherungsclip für mein altes Schloss verwenden?
Grüße und einen schönen Abend
Tim
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Probiers...
DID hat auch einzelne Schlösser.
DID hat auch einzelne Schlösser.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Einzelne Schlösser gibts eigentlich immer zu kaufen
Grüße, Stücki
aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:

aus: Steiermark, Österreich
Motorräder:
- Yamaha XT 600E DJ02 (BJ 1999)
- Kawasaki ZX-6R 636 Ninja (BJ 2003)
- Kawasaki ZX-6R Ninja (BJ 1996)
- Daelim Otello SG125F (BJ 2005)
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Ja gibt es. Nur halt nicht exakt das passende für meine Kette (RK 520 SM). Oder meint ihr dieses hier (RK 520 SO) passt auch ?
https://www.kedo.de/clip-kettenschloss- ... 91014.html
Wie gesagt, brauche ja im Prinzip nur den Sicherungsclip und die Oringe.
https://www.kedo.de/clip-kettenschloss- ... 91014.html
Wie gesagt, brauche ja im Prinzip nur den Sicherungsclip und die Oringe.
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Wenn Bolzendurchmesser und Länge stimmen, passts auch. Was man vermeiden sollte ist das Mischen von Herstellern...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Die unterscheiden sich vor allem in der Abdichtung, der heiße Scheiß sind U-Ringe ... dann gibt es O-Ringe (SO), X-RInge (SOX), etc.
SM muss eine ältere Version sein, die meisten aktuellen haben drei Buchstaben. Die stehen für Anwendungszweck (M in dem Fall Motocross). Da ist die einzige abgedichtete Kette aber die MXU (Motocross mit U-Ringen).
Such mal mit bing, Google taugt leider nix mehr. Mit 520SM sfindest Du einige Links. Da ist aber von Ketten ohne Abdichtung die Rede, also ohne Ringe.
Hier ist bei SM die Rede von Standard Serie (das wäre die billigste, ohne Abdichtung, also ohne Ringe):
https://www.webike.co.at/products/1514872.html?tld=de
Ich bau inzwischen in meine noch vorhandenen RK520SO O-Ringketten ein RK520XSO X-Ring Kettenschloss.
Die Baumaße sind gleich, nur die beigepackten Dichtringe sind anders.
Wenn man die gegen passende tauscht (die Kette war endlos, beim trennen bleiben 4 O-Ringe übrig die ich dafür verwenden kann) dann klappt das. Eigentlich sollte man immer die zur Kette passenden Kettenschlösser verwenden ... und mit den schlosseigenen X-Ringen klappt das auch tatsächlich nicht.
Genormt sind nämlich nur die Kontaktflächen zum Ritzel. Wie dick die Achsen sind und wie die Abdichtung läuft, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Kannst Du die Länge und Durchmesser der Stifte sowie die Lage der Nut fürs Sicherungsblech genau (!) abmessen? Dann könnte man vergleichen ... Was für Dichtringe sind das denn (im Querschnitt)?
Gryße!
Andreas, der motorang
SM muss eine ältere Version sein, die meisten aktuellen haben drei Buchstaben. Die stehen für Anwendungszweck (M in dem Fall Motocross). Da ist die einzige abgedichtete Kette aber die MXU (Motocross mit U-Ringen).
Such mal mit bing, Google taugt leider nix mehr. Mit 520SM sfindest Du einige Links. Da ist aber von Ketten ohne Abdichtung die Rede, also ohne Ringe.
Hier ist bei SM die Rede von Standard Serie (das wäre die billigste, ohne Abdichtung, also ohne Ringe):
https://www.webike.co.at/products/1514872.html?tld=de
Ich bau inzwischen in meine noch vorhandenen RK520SO O-Ringketten ein RK520XSO X-Ring Kettenschloss.
Die Baumaße sind gleich, nur die beigepackten Dichtringe sind anders.
Wenn man die gegen passende tauscht (die Kette war endlos, beim trennen bleiben 4 O-Ringe übrig die ich dafür verwenden kann) dann klappt das. Eigentlich sollte man immer die zur Kette passenden Kettenschlösser verwenden ... und mit den schlosseigenen X-Ringen klappt das auch tatsächlich nicht.
Genormt sind nämlich nur die Kontaktflächen zum Ritzel. Wie dick die Achsen sind und wie die Abdichtung läuft, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Kannst Du die Länge und Durchmesser der Stifte sowie die Lage der Nut fürs Sicherungsblech genau (!) abmessen? Dann könnte man vergleichen ... Was für Dichtringe sind das denn (im Querschnitt)?
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 1687
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Keine Ahnung, was dein Google hat, Andreas, aber der erste Treffer bei mir ergab:
https://www.stein-dinse.com/de/item-1-1242215.html
Aber das Clipschloss ist eine Herausforderung!
https://www.stein-dinse.com/de/item-1-1242215.html
Aber das Clipschloss ist eine Herausforderung!
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
@lowrider
Bei dem Händer „Stein Dinse“ hab ich grad angerufen. Der könnte eins für die „SM“ besorgen. Lieferzeit 3 Wochen.
Er meint aber das jedes RK 520er Schloss passen müsste.
Ich glaube ich bestelle jetzt einfach eins bei KEDO.
Muss nur nochmal überlegen welches …
Scheint jedenfalls keine normale Oring-Kette zu sein. Hier nochmal ein paar Bilder: Oder kann man den Clip wieder umbiegen?
Ergänzung: Auf dem Kettenschloss steht „520 SMO“
Bei dem Händer „Stein Dinse“ hab ich grad angerufen. Der könnte eins für die „SM“ besorgen. Lieferzeit 3 Wochen.
Er meint aber das jedes RK 520er Schloss passen müsste.
Ich glaube ich bestelle jetzt einfach eins bei KEDO.
Muss nur nochmal überlegen welches …
Scheint jedenfalls keine normale Oring-Kette zu sein. Hier nochmal ein paar Bilder: Oder kann man den Clip wieder umbiegen?
Ergänzung: Auf dem Kettenschloss steht „520 SMO“
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Schwer zu sehen aber auf den BIldern schaut das aus wie ein X-Ring (also Querschnitt X-förmig). Den Clip wieder zubiegen würd ich nicht, der ist schon überdehnt. Der ist zwischen den RK-Schlössern aber ziemlich sicher gleich (nur kriegt man ihn nicht einzeln zu kaufen).
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Frage zum Thema Kettenschloss
Ja das wird nix. Gerade versucht.
Das Problem ist auch, dass ich das Plättchen nicht weit genug auf die Bolzen geschoben bekomme, sodass die Nuten frei werden. Der Clip sitzt nicht richtig in den Nuten und verbiegt sich wieder.
Die Gummiringe sind definitiv keine normalen O-Ringe sondern haben mehrere Leisten. An der äußeren Kante haben sie 2. Wenn ich das richtig beschreibe…Wahrscheinlich dann X-Ring?
Meint ihr dieses Schloss würde dann passen?
https://www.kedo.de/clip-kettenschloss- ... 081-2.html
Also auch gänzlich? Klar vorausgesetzt die Bolzen sind gleich lang und gleich dick…
Das Problem ist auch, dass ich das Plättchen nicht weit genug auf die Bolzen geschoben bekomme, sodass die Nuten frei werden. Der Clip sitzt nicht richtig in den Nuten und verbiegt sich wieder.
Die Gummiringe sind definitiv keine normalen O-Ringe sondern haben mehrere Leisten. An der äußeren Kante haben sie 2. Wenn ich das richtig beschreibe…Wahrscheinlich dann X-Ring?
Meint ihr dieses Schloss würde dann passen?
https://www.kedo.de/clip-kettenschloss- ... 081-2.html
Also auch gänzlich? Klar vorausgesetzt die Bolzen sind gleich lang und gleich dick…
Grüße, Tim
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)
Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)