Seite 1 von 1

Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 07:12
von Snoopy123
Hallo Zusammen,

bei meiner Ur-Tenere (Baujahr 1984) sind hinten teilweile offene Radlager (hinten) verbaut. Seltsamerweise sind alle Radlagersätze für hinten immer erst ab Baujahr 1987. Welche Lager und Wellendichtringen soll ich verbauen? Einfahch einen Radlagersatz von einem späteren Modell?

Gruß Snoopy

Re: Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 08:52
von displex
Es ist durchaus möglich dass ab der 2KF andere Lager verbaut sind, da andere Schwinge und Bremse.
Du kannst nach Lagern für XT550 suchen oder bei Motoritz ordern

43F XT600Z
Teilenummer Artikelname Bestellmenge
93306-20316 LAGER 1
93306-30423 LAGER 1
93306-20310 LAGER 1

2KF
Teilenummer Artikelname Bestellmenge
93306-20310 LAGER 2
93306-30416 LAGER 1

XT550 5Y3
Teilenummer Artikelname Bestellmenge
93306-20316 LAGER 1
93306-20310 LAGER 1
93306-30423 LAGER 1

Re: Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:13
von motorang
Servus,
das sind alles Normlager, die Dimension sollte am Außenring stehen.
Einfach beim Lagerhändler beidseits gedichtete Lager kaufen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:43
von Snoopy123
Hallo zusammen,

dankeschön schonmal für die schnellen Antworten.

Komisch finde ich nur, dass man beim Kedo, bzw. sonst überall im Internet nur Lagersätze für spätere Modelle findet. Keiner bietet Sätze für hinten für die 550er oder die ersten 600er Teneres an. Die Händler könnten doch auch einfach die passenden normlager in nen Tütchen packen und verkaufen...

Normales Lagerspiel sollte ausreichend sein, oder würdet ihr erhöhtes Lagerspiel (C3) verbauen?

Gruß Snoopy

Re: Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 11:08
von motorang
Bei richtigem Einbau (ohne Verspannung, also mit Eintreibdorn der auf Innen- und Außenring gleichzeitig drückt) funktionieren Standardlager ohne erhöhter Lagerluft gut. C3 geben lediglich etwas mehr "Einbautoleranz" her wenn ein Unwissender die Lager ausschließlich über den Außenring in den Sitz schlägt.

Die Originallager sind meines Wissens welche mit Standardspiel (CN).

https://www.kugellager-express.de/Lager ... riebsspiel

Im aktuellen KEDO-Angebot gibt es übrigens keine solche Baujahreseinschränkung. Für alle XT600Z:
https://www.kedo.de/produkte/22562.html

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 10:25
von Snoopy123
Dankeschön nochmal für die Unterstützung.

Gruß Snoopy

Re: Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 19:34
von displex
motorang hat geschrieben:
Mo 19. Aug 2019, 11:08
Bei richtigem Einbau (ohne Verspannung, also mit Eintreibdorn der auf Innen- und Außenring gleichzeitig drückt) ..
... wenn ein Unwissender die Lager ausschließlich über den Außenring in den Sitz schlägt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Jetzt muss ich mal nachhaken, wenn ein Lager nur am Außenring in den Sitz eingeschlagen wird, ist das in solchen Fällen iO, wenn der Innenring in Einbaulage nicht gegen einen Anschlag (zB. Wellenabsatz) drückt ??
oder generell nicht zu empfehlen ??

Re: Radlager hinten 34l 55w

Verfasst: Di 20. Aug 2019, 22:12
von motorang
Naja, beim Radlager hast Du innen die Distanzhülse. Beim ersten Lager ist es wurscht, aber das auf der anderen Seite stützt sich über die Distanzbuchse am Innenring des anderen Lagers ab. Und üblicherweise ist die Distanzbuchse ein paar Zehntel länger als der Anstand der Lagersitze. Wenn die Lagersitze gut halten und man das zweite Lager nur über den Außenring eintreibt, verspannt es sich.

Gryße!
Andreas, der motorang