Schlechter Kettenwechsel ?
Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 18:40
Hallo zusammen....
Ich habe meine XT 600K 3 TB seit ungefähr einem halben Jahr.
Ein bekannter von mir ist Motorradmechaniker bei einem recht großen Händler,
der meinte zu mir, er macht das alles für mich(unter der Hand versteht sich *hust).....großer Fehler glaube ich
Warum ? dazu komme ich gleich.
Ich wollte meiner XT über den Winter hin etwas gutes zukommen lassen und die Pflege etwas ausweiten ,
auch unterhalb der Kunststoffteile....gesagt getan ,
ich hab also alle Verkleidungsteile abmontiert , steht jetzt bis auf den Tank sozusagen "nackt" da.
Dabei ist mir dann aufgefallen das immer noch die selben Kabelbinder die Tankverkleidung festhalten.
(Ihr denkt jetzt sicher , Kabelbinder ? ),ja leider , der Vorgänger hat wohl irgendwann mal auf jeder Seite, 2 von den 3 Haltenasen abgebrochen,
deswegen die Kabelbinder.
Jetzt frage ich mich allerdings , wenn die alten Kabelbinder(vom Vorgänger) noch an den Tankverkleidungen sind , und somit die Tankverkleidungen noch dran waren als mein bekannter sie zum "Reparieren" hatte ,kann man doch keinen Vergaserausbau machen um den zu Reinigen , oder doch ? mir kommt das auf jeden Fall komisch vor.
Als nächstes ist mir dann aufgefallen das die Kettengleitschiene (ich glaube das ding heist so ), auf jeden fall das was vorne auf der Schwinge liegen sollte damit die Kette nicht direkt auf der Schwinge schleift, ist abgebrochen.
Er sollte nämlich auch gleich die Kette und Zahnräder wechseln , und als ich das Mopped damals abgeholt habe , hab ich ihn gleich gefragt ,
mensch ****** (Name mit einem Visuellen Piepston überdeckt
) da fehlt doch was
, und er so , nee das ist bei Yamaha so....
Nachdem ich hier im Forum seit Tagen nach Tipps ,Tricks und Interresantem Suche, weis ich das dem nicht so ist, sondern das was fehlt ,
kann ich dieses Plastikteil anbauen ohne die schwinge ausbauen zu müssen ? wenn ich die Neuteile so richtig sehe werden die zum Teil auf die schwinge geschoben , so sehen zumindestens diese "furchen" in dem Plastikteil aus....
Auch ist die "neue" Kette von Anfang an mit so komisch Harzig festem "Fett" eingeschmiert gewesen , das sieht bei anderen Motorrädern mit Kette
auch irgendwie schöner aus. Mein zweit Motorrad ist leider mit Kardanantrieb, von daher hatte ich noch nie direkten kontakt mit einer Kette....
Da bei der XT jetzt so eine dicke Fette schmiere ist , die auf der Kette sitzt , frage ich mich, ob ich das mit dem Dampfstrahler nicht sauberer bekomme als nur mit der Hand und mit Diesel oder Reiniger wie ihr das hier im Forum schon sehr gut erklärt habt , oder soll ich das lieber lassen?
Ich würde mir auch zutrauen die schwinge aus und wieder einzubauen , mir fehlt halt einzig Fachwissen und Tricks die man bestimmt gut gebrauchen kann bei sowas ....z.B: muss man einen Federspanner benutzen bevor man die Schwinge ausbaut , solche sachen eben.
Seit diesem Kettenwechsel bin ich übrigens erst ca 100 km gefahren ,
in der Stadt, also kein großer schlamm, matsch was auch immer an der Kette.
So liese die Liste sich dann noch etwas fortführen , will aber jetzt nicht noch mehr rumjammern...
Im moment steht die gute warm und trocken in unserer Parzelle und wartet auf meine Streicheleinheiten
Danke schonmal an die Leute die bis zum Ende gelesen haben
und für Eure antworten
Andy 71
Ich habe meine XT 600K 3 TB seit ungefähr einem halben Jahr.
Ein bekannter von mir ist Motorradmechaniker bei einem recht großen Händler,
der meinte zu mir, er macht das alles für mich(unter der Hand versteht sich *hust).....großer Fehler glaube ich

Warum ? dazu komme ich gleich.
Ich wollte meiner XT über den Winter hin etwas gutes zukommen lassen und die Pflege etwas ausweiten ,
auch unterhalb der Kunststoffteile....gesagt getan ,
ich hab also alle Verkleidungsteile abmontiert , steht jetzt bis auf den Tank sozusagen "nackt" da.
Dabei ist mir dann aufgefallen das immer noch die selben Kabelbinder die Tankverkleidung festhalten.
(Ihr denkt jetzt sicher , Kabelbinder ? ),ja leider , der Vorgänger hat wohl irgendwann mal auf jeder Seite, 2 von den 3 Haltenasen abgebrochen,
deswegen die Kabelbinder.
Jetzt frage ich mich allerdings , wenn die alten Kabelbinder(vom Vorgänger) noch an den Tankverkleidungen sind , und somit die Tankverkleidungen noch dran waren als mein bekannter sie zum "Reparieren" hatte ,kann man doch keinen Vergaserausbau machen um den zu Reinigen , oder doch ? mir kommt das auf jeden Fall komisch vor.
Als nächstes ist mir dann aufgefallen das die Kettengleitschiene (ich glaube das ding heist so ), auf jeden fall das was vorne auf der Schwinge liegen sollte damit die Kette nicht direkt auf der Schwinge schleift, ist abgebrochen.
Er sollte nämlich auch gleich die Kette und Zahnräder wechseln , und als ich das Mopped damals abgeholt habe , hab ich ihn gleich gefragt ,
mensch ****** (Name mit einem Visuellen Piepston überdeckt



Nachdem ich hier im Forum seit Tagen nach Tipps ,Tricks und Interresantem Suche, weis ich das dem nicht so ist, sondern das was fehlt ,
kann ich dieses Plastikteil anbauen ohne die schwinge ausbauen zu müssen ? wenn ich die Neuteile so richtig sehe werden die zum Teil auf die schwinge geschoben , so sehen zumindestens diese "furchen" in dem Plastikteil aus....
Auch ist die "neue" Kette von Anfang an mit so komisch Harzig festem "Fett" eingeschmiert gewesen , das sieht bei anderen Motorrädern mit Kette
auch irgendwie schöner aus. Mein zweit Motorrad ist leider mit Kardanantrieb, von daher hatte ich noch nie direkten kontakt mit einer Kette....
Da bei der XT jetzt so eine dicke Fette schmiere ist , die auf der Kette sitzt , frage ich mich, ob ich das mit dem Dampfstrahler nicht sauberer bekomme als nur mit der Hand und mit Diesel oder Reiniger wie ihr das hier im Forum schon sehr gut erklärt habt , oder soll ich das lieber lassen?
Ich würde mir auch zutrauen die schwinge aus und wieder einzubauen , mir fehlt halt einzig Fachwissen und Tricks die man bestimmt gut gebrauchen kann bei sowas ....z.B: muss man einen Federspanner benutzen bevor man die Schwinge ausbaut , solche sachen eben.
Seit diesem Kettenwechsel bin ich übrigens erst ca 100 km gefahren ,
in der Stadt, also kein großer schlamm, matsch was auch immer an der Kette.
So liese die Liste sich dann noch etwas fortführen , will aber jetzt nicht noch mehr rumjammern...

Im moment steht die gute warm und trocken in unserer Parzelle und wartet auf meine Streicheleinheiten

Danke schonmal an die Leute die bis zum Ende gelesen haben

