Seite 1 von 1
Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 19:18
von ChrisNF
Huhu,
die sind doch identisch oder muss ich da noch was umbauen ?
LG
Chris
Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 20:44
von christian78
Die 3UW ist baugleich mit 3TB
Die 3UW war die werkseitig gedrosselt ausgelieferte 3TB.
Das betrifft die Vergaserbedüsung, den rechten Ansaugstutzen und ein um ein oder zwei zähne größeres Kettenblatt.
Inwiefern und ob es in den Baujahren unterschiede bei den Gabeln gab bei der 3TB weis ich leider nicht.
1991 - 1994
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_3tb.htm
1995 -
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_3tb_DJ02.htm
Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 11:53
von Antek
Die Gabeln sind identisch bis auf die ab BJ 1993 fehlenden Ablass-Öffnungen unten in den Tauchrohren.
3TB und 3UW unterscheiden sich nur in der Leistung. Und nur die Kicker-Modelle haben eine andere Übersetzung. 15-39 anstatt 15-45 bei den E-Modellen.
BG
Andreas
Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Mo 11. Jun 2018, 22:36
von ChrisNF
Huhu,
danke euch für die Info .
LG
Chris
Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 14:19
von ChrisNF
Huhu,
noch eine Frage, um die Standrohre zu trennen brauche ich ja eine Gewindestange mit je 2 Muttern (24er Schüsselweite) oben und unten gekontert, zum gegenhalten.
Wie lang muss die Stange in etwa sein ?
LG
Chris
Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 22:18
von christian78
Was wie wo wer

Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 09:53
von ChrisNF
um unten den Imbus zu lösen :
https://www.xt-stammtisch.de/xt/wartung ... der-gabel/
ganz unten im Beitrag
LG
Chris
Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 12:03
von christian78
Bei mir ging das immer mit nem Inbus alleine. (2kf)
Bzw wenn sich das Innenleben mitdreht einen kurzen Impuls mit dem Schagschrauber, war aber nicht der Fall.
Dann Schraube wieder zur Hälfte eindrehen und das innenleben lösen. Weil das steckt ja noch in der Führung.
Deshalb gehen die Schrauben unten auch meistens so auf.
Ich glaube nicht, dass du die Gewindestange brauchst. Kannste ja vor dem Ausbau probieren, ob die Schrauben aufgehen.
Wenn ja, haste gewonnen.
Zerlegen:
Feder raus, Staubabstreifer ab, Sicherungsring ab, dann per mehrmaligem Ziehhammerprinzip das Rohr rausziehen.
Raus kommt der Simmerring, ne Beilagscheibe und das obere Gleitmetall.
Und wenn das Öl mehr als 20 jahre alt ist, leg ne Kotztüte bereit

Re: Standrohre 3TB baugleich mit der 3UW ?
Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 14:16
von ChrisNF
Hi Christian,
okay werde ich machen , auch das mit fer Kotztüte
danke Dir
LG
Chris