Seite 1 von 4
Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 16:29
von ckaruso
Hallo,
ich habe Probleme mit der Spannung meiner Kette.
Kettensatz ist Standard also 15 Z das Ritzel und 45 Z das Kettenblatt inkl. einer 106er Kette.
Ich schaffe es einfach nicht, seit dem ich das Motorrad habe die Kette ordentlich zu spannen. Sie ist entweder zu lose oder zu fest, 2-4 cm Spiel bekomme ich gar nicht hin.
Die Exzenter sind auf beiden Seiten auf 4 gedreht, da ist die Spannung zu schwach und bei 5 ist die Kette extrem straff und hat kein Spiel. Die Rastungen dazwischen bringen auch nichts.
Natürlich habe ich die Kette mit Gewicht auf der Sitzbank eingestellt., 2 KInder mit insgesamt 90 Kilo, mein annährendes Gewicht
Kettensatz ist im April komplett erneuert worden.
Wer weiß Rat oder muß ich mich mit dem größeren Kettenspiel abfinden?
Gruß Christian
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 16:40
von displex
Lieber ein wenig zu locker als zu straff, denn damit ruinierst du nicht nur die Kette, sondern auch das Getriebeausgangslager
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Di 5. Jun 2018, 20:28
von XTsucher
Rein technisch kann das nicht sein.
Vermute mal, dass du das HR nicht richtig verschiebst, wenn du an den Exentern drehst.
Und wie Thomas schon schriebt - lieber etwas lockerer als zu straff.
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 07:47
von Antek
Moin,
mach doch mal ein Foto. Und die Exzenter sind auch richtig herum montiert? Alles schon erlebt.
Bg
Andreas
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 09:19
von XTsucher
Guter Hinweis! Checken!
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 14:55
von ckaruso
Hallo,
Rad habe ich richtig nach vorne geschoben und auch gerade drin, sagt die Wasserwaage.
Exzenter sind auch richtig rum sonst könnte ich die Zahlen nicht lesen.
Das Hinterrad wurde beim anziehen von meiner Gehilfin nach vorne gedrückt. Natürlich gerade!!
Nach dem anziehen und abbocken wurde nochmals mit der Wasserwaage die Flucht vermessen.
Bin ja ein nicht ganz unbegabter Schrauber am Motorrad wie auch an meinem PKW bzw. Wohnmobil, da muß man viel selber machen um Kosten zu sparen.
Habe auch das Repbuch für die XT und das auch so gemacht wie es da stand.
Bilder folgen
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 15:16
von ckaruso
Jetzt Bilder
Wie man sieht hängt die Kette ordentlich durch.
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Mi 6. Jun 2018, 16:01
von displex
Ich sehe 8,5 - 5 cm also 3,5cm Spiel ob jetzt belastet oder unbelastet kann ich nicht sehen.
Gerade nochmal nachgeschaut ->
Vorgabe Yamaha ist Kettendurchhang 30-40mm unbelastet!
Ich leg mich immer aufs Heck und prüfe ob unter Last die Kette nicht zu stramm ist.
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Do 7. Jun 2018, 07:04
von ckaruso
Hallo,
sie steht auf dem Hauptständer und unter dem Hinterrad ist ein Brettchen dass verhindert ein freihängendes Hinterrad. Die XT ist unbelastet.
Re: Probleme mit der Kettenspannung 3TB
Verfasst: Do 7. Jun 2018, 10:07
von displex
Na dann ist doch alles so wie es sein soll,
nicht zu stramm und nicht zu locker
Versuch mal ohne HS, ob die Werte identisch sind. Helfer empfohlen
