Seite 1 von 1

Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 10:07
von stubbs
Meine obere Gabelbrücke schein sich ganz leicht gegen links zu verdrehen. Ist nur bemerkbar bei schnellerer fahrt.

Ich habe schon probiert was ich im Forum gefunden hab: Klemmen lösen und einfedern. Schein nichts zu nützen, irgendwie verbleibt die obere Gabelbrücke in leicht schiefem Zustand.

kann dies noch eine andere Ursache haben?

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 10:27
von displex
Da ist entweder eine der Brücken etwas verbogen, oder optische Täuschung und die Lenkerböcke und oder der Lenker ist krumm, was sehr schnell mal passiert, wenn das Teil nur auf die Seite fällt

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 11:58
von stubbs
ist nie umgefallen jedenfalls nicht in meinem besitz.
und vor dem umbau ist mir das gar nicht aufgefallen.
kann demnach fast nur an meinem zusammenbau liegen...
ich werd wohl alle klemmschrauben nochmals lösen und die galbelholme lockern und dann wieder festschrauben.

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Mi 13. Sep 2017, 15:43
von XTsucher
Nur die Klemmen zu lösen bei der oberen Gabelbrücke kann nicht ausreichen, denn die wird noch durch die Lenkkopfschraube nicht unwesentlich gehalten - also auch mal lösen.

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 02:11
von christian78
Kuck auch mal, ob das Hinterrad gerade drin ist.
In dem Fall würde sie freihändig ne Kurve fahren. Dann nämlich, wenn du korregierst, steht der Lenker schief und beide räder laufen nicht in der selben Spur.

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 16:48
von stubbs
Hinterrad ist gerade.
Freihändig fährt sie auch geradeaus.
hab jetzt nochmals alle klemmen gelöst inkl lenkkopfschraube.
Nach dem zusammenschrauben ists jetzt irgendwie noch ein bisschen stärker.

So wie ich das erkenne kann, ist die untere Gabelbrücke ist schön 90grad zur fahrt ausgerichtet. Nur die obere scheint einfach gegen links verdreht zu sein.
kann es sein dass dies beim anziehen der lenkkopfschraube passiert? die wird ja zufälligerweise genau gegen den uhrzeigersinn angezogen so wie auch die gabelbrücke verdreht ist...

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 17:38
von XTsucher
Dann muss ein oder beide Standbeine krumm sein - wie soll das sonst gehen?

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 20:56
von moto-olli
stubbs hat geschrieben:Hinterrad ist gerade.
Freihändig fährt sie auch geradeaus.
hab jetzt nochmals alle klemmen gelöst inkl lenkkopfschraube.
Nach dem zusammenschrauben ists jetzt irgendwie noch ein bisschen stärker.

So wie ich das erkenne kann, ist die untere Gabelbrücke ist schön 90grad zur fahrt ausgerichtet. Nur die obere scheint einfach gegen links verdreht zu sein.
kann es sein dass dies beim anziehen der lenkkopfschraube passiert? die wird ja zufälligerweise genau gegen den uhrzeigersinn angezogen so wie auch die gabelbrücke verdreht ist...

Hast Du was am Vorderad gemacht? Ein- und Ausbau? Ne Buchse vergessen?
Vorderrad verspannt eingebaut? Wenn es beim Fahren schlimmer wird oder erst auftritt, vielleicht was mit der Vorderbremse.
Ansonsten hab ich es mal so gelernt:
-Klemmmungen auf einer Seite lösen
-mehrmals einfedern und schauen ob die Gabelrohre beide fast bündig(gleicher Abstand) mit der Gabelbrücke sind.
-evtl auch Achsklemmungen Vorderrad leicht lösen.
-Dann Schrauben von unten nach oben wieder fest ziehen

Re: Geradeauslauf/Obere Gabelbrücke leicht aus dem lot

Verfasst: Di 26. Sep 2017, 18:22
von stubbs
so hab alles nochmals gelöst und auch das rad nochmals ausgebaut.
nix genützt.

Bin dann schnell beim Mechaniker meines vertrauens vorbeigefahren und der hat gesagt "ach weisst du, an diesem motorrad ist alles ein bisschen weich" Dann hat er die oberen schrauben gelöst, vorderrad ins gattertor geklemmt, den lenker in die andere richtung gepresst und festgeschraubt. fettich.
und siehe da alles schön gerade...