Seite 1 von 1
'90 3TB Federbein verstellbar?
Verfasst: Do 16. Jun 2016, 22:07
von svrider
Hallo zusammen,
habe in der Suche nichts gefunden...
Kann ich bei der 3TB das original Federbein verstellen? Am unteren Ende sind zwei flache Muttern, und ich wollte nicht einfach so dran rumschrauben.
Was noch für mich interessant ist, gibt es irgendwo eine gute Beschreibung wie ich die Gabel vernüftig einstelle und warte? Also welches Öl und wieviel bzw. wieviel Luft?
Ich hätte die Maschine mit meinen knapp über 60kg gerne etwas tiefer und weicher. Durchschlagen wird da auf absehbare Zeit eh nichts ;)
Re: '90 3TB Federbein verstellbar?
Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 21:04
von becki
Einfach mal googeln, zum Thema wurde viel geschrieben. Kurz gesagt Gabel und FB kann man kürzen. Dämpfung stellt man im inneren ein, Zur Gabel findet man wirklich zig Informationen.
Die Einstellschraube ist für die Federvorspannung.
Re: '90 3TB Federbein verstellbar?
Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 22:09
von Retro
Die 2 dicken flachen Muttern die die Stahlfeder im Dämpfer halten sind gegeneinander gekontert. Obere halten und die untere lösen. Da gibt es Spezielle Harkenschlüssen für oder mit einem kurzen Stück Flacheisen vorsichtig lose klopfen. Dann kannst du mit der oberen Mutter die Spannung der Feder einstellen.
Die Federgabel nicht über "1 bar" aufpumpen und versuche es nicht an der Tankstelle!!! Fahr lieber zum nächsten Fahrradladen, die haben auf alle Fälle eine spezielle Gabelpumpe! Wenn du die Gabel mit geringem Aufwand weicher machen willste: brauchst du 2 Ventilkappen aus Metall mit Dichtungsring. Erst mal die Luft aus der Gabel. Ist das noch nicht weich genug? Tauche die Gabel ca. 3 cm ein und drücke beide Ventile das die Luft entweichen kann und schraube die Stahlkappen drauf. Dann die Gabel wieder entspannen, fertig. Jetzt hast du einen kleinen Unterdruck der gegen die Federn arbeitet. DAS FEINE GEWINDE VOM FEDERBEIN VORHER MIT EINEM PINSEL ODER ZAHNBÜRSTE GEINIGEN!!!
Die Wartung der Gabel ist kein hexenwerk, hab ich letztes Jahr bei meiner 2kf auch gemacht! Auf alle Fälle muss die Gabel raus. Motorrad aufbocken. Bremse ab. Rad raus. Die Schrauben an der oberen und unteren Gabelbrücke lösen und schon haste die zwei Federelemente in der Hand. Den Schutz ( Faltenbelage) entfernen. Mach dir 2-3 Spuren Klebestreifen knapp über die Simerringe (die gr. fetten Dichtringe) das verhinder das absacken nach dem öffnen der Gabel. Gabel oben mit der gr. Schraube öffnen. Jetzt kannst du die Feder entnehmen und das Öl entleeren. Klebeband weg und die Gabel pumpen bis kein Öl mehr kommt. Reinfolge der Innereien beachten. Wenn du jetzt in das leere Rohr schaust siehst du unten ein 6 Kant. Glaube 24er Schlüsselweite oder so?! Kauf dir ne 24er mutter geh zum Schlosser und lass dir die Mutter auf ein stück rohe schweißen. Die andere Seite bischen zu einen kleinen Griff biegen. Muss nicht viel aushalten. Das Teil steckst du in die Gabel und schon kannst du an der Unterseite der Gabel die schraube lösen. Alles auseinander ziehen. Die Spange an den Simerring und die Simerringe entfernen. Alles mit kaltreiniger oder bremsenreiniger ausspülen. Neue Simerring drauf, Spangen einfetten und alles wieder zusammen bauen. Neues Gabelöl rein. Faltenbeläge auch gleich neu. Und fertig. Öl mit einem Messbecher abmessen!!! Beide Holme sollten die gleiche Füllmenge haben! Füllmenge weis ich nicht. Du kannst auch nachträglich noch Öl nachfüllen indem du oben die Ventile heraus schraubst und mit einer 10ml Spritzen Öl nachfüllst.
Viel Erfolg...
Re: '90 3TB Federbein verstellbar?
Verfasst: Mo 20. Jun 2016, 21:56
von svrider
Hallo,
danke für die ausführlichen Beschreibungen, das hat mir sehr geholfen!
Und kaum hat man vernünftiges Werkzeug zur Hand, klappt das auch noch ganz gut mit dem Verstellen vom Federbein
Die Beschreibung mit der Gabel ist wirklich gut, und so leider auch in keinem Werkstatthandbuch beschrieben. Trotzdem noch eine Frage zum weicher-machen: Inwiefern macht es Sinn / Unterschied die Gabel mit Druck / ohne Druck / mit Unterdruck zu fahren im Vergleich zu flüssigerem Öl, also z.B. SAE 7,5er anstatt SAE10? Oder sollte man auf jeden Fall erstmal bei einem 10er Öl bleiben und mit dem Luftpolster experimentieren?
Re: '90 3TB Federbein verstellbar?
Verfasst: So 26. Jun 2016, 23:45
von Retro
Danke, gern geschehen.
Das Öl also die Viskosität ist für die Zugstufe zuständig. Um so zäher das Öl, um so langsamer federt die Gabel nach dem eintauchen wieder aus. Das kann man mit einer Luftpumpe gut vergleichen. Erst saugt man die Luft an. Das geht sehr leicht. Dann presst man die luft durch eine kleine Öffnung und man spürt einen Widerstand. Bei einer verstellbaren Zugstufe (falls vorhanden) kann man dann die größe der Öffnung und somit den Widerstand regulieren.
Mit dem Ölstand in der Gabel könnte man die Vorspannung auch beeinflussen. Das Öl (Flüssigkeiten) lassen sich nicht weiter komprimieren, ist ja schon flüssig. Ein Gas lässt sich komprimieren. Wenn du die Gabel ohne Öl fahren würdest, wäre die Gabel bei gleicher Stahlfederstärke extrem weich. Also nicht machen

Machst man die Gabel voll mit Öl, federt überhaupt nichst mehr. Fühlt sich wahrscheinlich an wie auf nem Rennrad

MfG Retro
Re: '90 3TB Federbein verstellbar?
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 18:32
von Willy
Öl mit einem Messbecher abmessen!!
Oha...
Wichtiger wäre die Luftkammer - nur dann hat man eine sauber ansprechende Gabel die korrekt arbeitet.
Bei der 3 TB 91-95 beträgt das 180mm-gemessen bei eingeschobenem Tauchrohr,entlüftet-ohne Feder.
D.H. man füllt so viel Öl ein das man die 180mm erreicht-Gabel senkrecht.(Kabelbinder an Zollstock und messen)
Nach dem Öleinfüllen auch die Gabel entlüften-geh mal auf die WILBERS-Seite dort wird alles beschrieben.
Meßbecher nutzt nix wenn`s Luftpolster nicht stimmt.
Grüßle,
Willy