Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 928
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von 2KFan »

Hat jemand einen Tipp welches Manometer geeignet ist. Vielleicht auch eins das gleichzeitig für Fahrräder genutzt werden kann.

Es gibt ja sogar welche mit Akku habe ich gesehen.

Vielleicht das hier:

https://www.bosch-diy.com/de/de/p/easypump-0603947000
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 520
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von Lindi »

Mich hatte die Tage mal dieses hier
interessiert, als ich ein Paar Marzocchi AG Strada überholt habe. Bei 3:00 min etwa.
Da kann man wohl den exakten Druck einstellen, das Ventil zu drehen und dann erst das Gerät abnehmen. So entweicht nix.
Hab aber noch keine Bezugsquellen. Was ich dabei sympathisch finde ist, dass es keine Batterien benötigt.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Tibor
Beiträge: 169
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 18:08

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von Tibor »

Die Easypump habe ich. Wie genau die ist, kann ich aber nicht sagen. Digitale Anzeigen suggerieren ja gerne, eine eigentlich nicht vorhandene Genauigkeit. Da man aber beide Seiten mit der selben Pumpe aufpumpt, würde ja eine relative Genauigkeit reichen.

Der Nachteil der Pumpe ist, dass die bei Autoventilen aufgeschraubt wird, und beim Abschrauben verliert man wieder relativ viel Luft. Deswegen habe ich mir diesen Adapter besorgt. Damit geht es ganz gut.

Benutzeravatar
2KFan
Beiträge: 928
Registriert: Di 24. Mai 2022, 15:46

Re: Demontage und Gleitlager Vorderradgabel 2KF

Beitrag von 2KFan »

Tibor hat geschrieben:
Mo 5. Mai 2025, 18:45
Der Nachteil der Pumpe ist, dass die bei Autoventilen aufgeschraubt wird, und beim Abschrauben verliert man wieder relativ viel Luft. Deswegen habe ich mir diesen Adapter besorgt. Damit geht es ganz gut.

Bei der neuen Variante „2“ ist der Adapter standardmäßig dabei. Habe schon gesehen das bei der älteren ein Schraubverschluss ist.
Grüße, Tim


Motorräder:
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 08/1989, KM: ~28.000)
Yamaha XT 600 2KF (EZ: 09/1989, KM: ~43.000)

Antworten