kette nachspannen
-
- Beiträge: 3323
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
RE: kette nachspannen
5mm für die G450X ist definitiv zu wenig. Diejenigen, die mit ihr wirklich im Gelände fuhren, haben üblicherweise auf 1,5-2cm erhöht, weil es sonst häufig Kettenabrisse gab
2.) das Piktogramm zeigt einen Kolben mit Pleuel, und keine Kette :+
3.) Deutsch war an dem Motorrad die Marke, aber der Motor war aus Taiwan, aber der Rest? Aus Deutschland war m.W. nichtmal die Konstruktion...
Gruß
Hans
2.) das Piktogramm zeigt einen Kolben mit Pleuel, und keine Kette :+
3.) Deutsch war an dem Motorrad die Marke, aber der Motor war aus Taiwan, aber der Rest? Aus Deutschland war m.W. nichtmal die Konstruktion...
Gruß
Hans
RE: kette nachspannen
Ich fahr die Kette lieber etwas zu locker ... bei der Tenere kann man die eh nur "ruckweise" spannen, also meistens eher etwas zu fest oder etwas zu locker. Bei anderen Moppeds geht es ja stufenlos, dafür weniger komfortabel. Im Gelände kann es schon mal einen kleinen Stein oder andere Fremdkörper mit durchziehen, da ist mit zu geringem Spiel schnell Ende mit der Kette.
Jedenfalls hatte ich bislang seit Mitte der 80er weder einen Kettenabriss, noch einen Lagerschaden, und die Kette hält brav durch bis Ritzel/Kranzl fertig sind. Kann so verkehrt nicht sein ... und das inkludiert einige Afrikafahrten und andere artgerechte Strecken.
Übrigens unterscheidet die englische Anleitung zwischen "deflection" und "slack". Deflection heißt in etwas "Ablenkung" und ist der messbare Weg, angegeben mit 30-40 mm, wenn man mit einem Schraubenzieher dran zerrt. Slack bedeutet einfach Spiel, Lose, Lockerheit.
Aber wir diskutieren hier auf hohem Niveau ... viele Leute wissen nicht mal dass da was einzustellen wäre und wie :+
Gryße!
Andreas, der motorang
Jedenfalls hatte ich bislang seit Mitte der 80er weder einen Kettenabriss, noch einen Lagerschaden, und die Kette hält brav durch bis Ritzel/Kranzl fertig sind. Kann so verkehrt nicht sein ... und das inkludiert einige Afrikafahrten und andere artgerechte Strecken.
Übrigens unterscheidet die englische Anleitung zwischen "deflection" und "slack". Deflection heißt in etwas "Ablenkung" und ist der messbare Weg, angegeben mit 30-40 mm, wenn man mit einem Schraubenzieher dran zerrt. Slack bedeutet einfach Spiel, Lose, Lockerheit.
Aber wir diskutieren hier auf hohem Niveau ... viele Leute wissen nicht mal dass da was einzustellen wäre und wie :+
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: kette nachspannen
Ach ja, an den Threadersteller: ich hab hier eine Bedienungsanleitung wo sowas beschrieben ist. Gib mir eine E-Mailadresse und ich schick sie Dir. Oder hier selber laden:
http://preview.manual.guru/preview-manu ... 0.html?p=1
Gryße!
Andreas, der motorang
http://preview.manual.guru/preview-manu ... 0.html?p=1
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- christian78
- Beiträge: 5151
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: kette nachspannen
Bei der XT gibts nur die eine beschriebene sichere Methode.
So mach ichs auch.
Die 5mm bringen mich ins grübeln, ja.
Nur wenn du das bei der XT machst, liegste aufgrund ner gerissenen Kette auf der Waffel.
Das kann man machen, wenn ausgefedert die drei Punkte auf einer Linie liegen, dass die Kette beim Einfedern lockerer wird.
Aber das trifft bei der XT nicht zu.
So mach ichs auch.
Die 5mm bringen mich ins grübeln, ja.
Nur wenn du das bei der XT machst, liegste aufgrund ner gerissenen Kette auf der Waffel.
Das kann man machen, wenn ausgefedert die drei Punkte auf einer Linie liegen, dass die Kette beim Einfedern lockerer wird.
Aber das trifft bei der XT nicht zu.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: kette nachspannen
Bei der g450X lag das Ritzel im Schwingenachsdrehpunkt, da verstellt sich beim Einfedern nix, aber bei 5mm Durchhang/lash/sonswas passt nichtmal mehr genug Schmierstoff zwischen Bolzen und Hülse. Und wenn die Kette sich durch Dreck verkürzt (jaa, das gibts wirklich) dann reisst sie halt. Von auf dem Kettenrad aufgebautem Dreck oder eingefangenen Steinen mal ganz abgesehen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: kette nachspannen
@christian78
Das total nötige Kettenspiel setzt sich zusammen
A) aus dem konstruktiv bedingten Kettenspiel (die BMW G450X braucht das nicht, die XT aber schon!) und
B) aus dem Kettenspiel welches eine Kette braucht (das ist sehr wenig, BMW meint 5 mm reichen, solche tiefen Werte finden sich auch in Konstruktionsbüchern zu Ketten).
Total braucht die XT600E (DJ02) 3-4 cm Kettenspiel wie im Handbuch von YAMAHA beschrieben (je nach Modell auch mehr)
Total braucht die BMW G450X 5 mm Kettenspiel wie im Handbuch von BMW beschrieben
Motorang setzt unter Punkt 2) wo die drei Punkte auf einer Linie liegen 4-5 cm für das Kettenspiel welches die Kette braucht ein.
Das sind bis 10x so viel wie BMW als nötig erachtet.
In der Praxis hat es sich bewährt eher etwas mehr einzustellen um auf Nummer sicher zu gehen,
übertreiben soll man es aber auch nicht, denn auch eine zu lose eingestellte Kette kannProbleme machen, vor allem wenn sie abgefahren ist.
Gruss
XTon
Zum konstruktiv bedingten Kettenspiel A)
füge ich noch diese gut verständliche Skizze bei, damit auch Kettenspannerneulinge verstehen um was es geht und wie das konstruktiv bedingte Kettenspiel entsteht:

Das total nötige Kettenspiel setzt sich zusammen
A) aus dem konstruktiv bedingten Kettenspiel (die BMW G450X braucht das nicht, die XT aber schon!) und
B) aus dem Kettenspiel welches eine Kette braucht (das ist sehr wenig, BMW meint 5 mm reichen, solche tiefen Werte finden sich auch in Konstruktionsbüchern zu Ketten).
Total braucht die XT600E (DJ02) 3-4 cm Kettenspiel wie im Handbuch von YAMAHA beschrieben (je nach Modell auch mehr)
Total braucht die BMW G450X 5 mm Kettenspiel wie im Handbuch von BMW beschrieben
Motorang setzt unter Punkt 2) wo die drei Punkte auf einer Linie liegen 4-5 cm für das Kettenspiel welches die Kette braucht ein.
Das sind bis 10x so viel wie BMW als nötig erachtet.
In der Praxis hat es sich bewährt eher etwas mehr einzustellen um auf Nummer sicher zu gehen,
übertreiben soll man es aber auch nicht, denn auch eine zu lose eingestellte Kette kannProbleme machen, vor allem wenn sie abgefahren ist.
Gruss
XTon
Zum konstruktiv bedingten Kettenspiel A)
füge ich noch diese gut verständliche Skizze bei, damit auch Kettenspannerneulinge verstehen um was es geht und wie das konstruktiv bedingte Kettenspiel entsteht:

RE: kette nachspannen
Diese Tabellenwerte zur Kettenberechnung gehen von dauergeschmierten, dreckgeschützten, gleichmäßig sich längenden Ketten aus, die möglichst noch gleichmäßig temperiert und mit ständig gleicher Last laufen, ohne große WInkelabweichungen. Außerdem ist bei Maschinen und Anlagen dann auch die Kette das einzige was reisst, weil die beteiligten Wellen und Gehäuse meist nicht dem Diktat der Gewichtsersparnis gehorchen müssen.
Leider ist die Realität bei einem Motorrad anders. DEUTLICH anders. Mangelschmierung, korrosive Flüssigkeiten, Schläge, Fremdkörper, Schleifmittelzugabe (aka Sand), ruckartige Belastungen, keine Dämpfung des losen Kettentrums, vielleicht auch mal ein auslaufendes Lager im Ruckdämpfer mit resultierenden Winkelfehlern ... eh ein Wunder dass die Dinger so lange halten.
WENN die Kette ZU stramm gespannt ist und NICHT reisst, dann kommen Tonnenkräfte auf die Abtriebswelle und die Ruckdämpferlagerung. Dann wird entweder die Kette stellenweise überdehnt (also ungleich mäßig gelängt => erhöhter Verschleiß) oder die Lager leiden bis zum Versagen ... mir rätselhaft wieso man so etwas billigend in Kauf nimmt indem man nur 5 mm Spiel angibt. Zumal bei einer Enduro ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Leider ist die Realität bei einem Motorrad anders. DEUTLICH anders. Mangelschmierung, korrosive Flüssigkeiten, Schläge, Fremdkörper, Schleifmittelzugabe (aka Sand), ruckartige Belastungen, keine Dämpfung des losen Kettentrums, vielleicht auch mal ein auslaufendes Lager im Ruckdämpfer mit resultierenden Winkelfehlern ... eh ein Wunder dass die Dinger so lange halten.
WENN die Kette ZU stramm gespannt ist und NICHT reisst, dann kommen Tonnenkräfte auf die Abtriebswelle und die Ruckdämpferlagerung. Dann wird entweder die Kette stellenweise überdehnt (also ungleich mäßig gelängt => erhöhter Verschleiß) oder die Lager leiden bis zum Versagen ... mir rätselhaft wieso man so etwas billigend in Kauf nimmt indem man nur 5 mm Spiel angibt. Zumal bei einer Enduro ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: kette nachspannen
>... mir
>rätselhaft wieso man so etwas billigend in Kauf nimmt indem
>man nur 5 mm Spiel angibt.
>
Die BMW-Ingenieure haben einfach in der Tabelle für den Einbau von Industrieketten nachgeschaut. Motorradzangeln können sie eh alle nicht mehr...
Gruß
Hans
>rätselhaft wieso man so etwas billigend in Kauf nimmt indem
>man nur 5 mm Spiel angibt.
>
Die BMW-Ingenieure haben einfach in der Tabelle für den Einbau von Industrieketten nachgeschaut. Motorradzangeln können sie eh alle nicht mehr...

Gruß
Hans
RE: kette nachspannen
Schaut mal hier, dieses hübsche, neue "Geländemotorrad".
Es soll euch Alpträume bringen! :+
Gruss
XTon


Es soll euch Alpträume bringen! :+
Gruss
XTon


RE: kette nachspannen
>Es soll euch Alpträume bringen! :+
>
Woher sollen die kommen, und wozu sollen die gut sein?
Hans
>
Woher sollen die kommen, und wozu sollen die gut sein?

Hans