Schwinge XT 2NF
-
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38
RE: Schwinge XT 2NF
Grüsst Euch
wisst Ihr dass Ihr eine grausamme Art und Weise hab jemanden mitzuteilen dass Er irgendwas falsch gemacht habt ??...-)))
Also gut, ich werde das Hinterad nochmals demontieren und mal "gucken".
Wobei ich beim Eibau schon darauf geachet habe dass das ich alles genauso montier habe wie ich es demontiert habe. Könnte es auch sein dass der der Relaisarm der in der Schwinge gelagert ist , dass dieser ein anderer ist ?. Ich habe die Schwinge komplett mit dem Relaisarm an dem oben der Stossdämpfer befestigt ist und dem ersten unteren Umlenkhebel bekommen. Nur der Umlenkhebel der direkt an dem Rahmen montiert ist, ist noch der Alte .Im Prinzip kann man dann die Schwinge gar nicht mehr falsch einbauen . Aber ich werde heut Abend nochmals mein Hinterad demontieren und genau schauen..zefix..-)
wisst Ihr dass Ihr eine grausamme Art und Weise hab jemanden mitzuteilen dass Er irgendwas falsch gemacht habt ??...-)))
Also gut, ich werde das Hinterad nochmals demontieren und mal "gucken".
Wobei ich beim Eibau schon darauf geachet habe dass das ich alles genauso montier habe wie ich es demontiert habe. Könnte es auch sein dass der der Relaisarm der in der Schwinge gelagert ist , dass dieser ein anderer ist ?. Ich habe die Schwinge komplett mit dem Relaisarm an dem oben der Stossdämpfer befestigt ist und dem ersten unteren Umlenkhebel bekommen. Nur der Umlenkhebel der direkt an dem Rahmen montiert ist, ist noch der Alte .Im Prinzip kann man dann die Schwinge gar nicht mehr falsch einbauen . Aber ich werde heut Abend nochmals mein Hinterad demontieren und genau schauen..zefix..-)
RE: Schwinge XT 2NF
Anmerkung:
Es handelt sich um eine Teneree Schwinge die ich in eine XT 600/ BJ 89 /2NF eingabeut habe ..-)).
Grüssle
Klaus
Es handelt sich um eine Teneree Schwinge die ich in eine XT 600/ BJ 89 /2NF eingabeut habe ..-)).
Grüssle
Klaus
RE: Schwinge XT 2NF
Hi Klaus
Ich versuche mal, heruaszufinden, ob die beiden Teile von der Tenere und der 2KF unterschedliche Bestellnummern haben. Was ich mich frage: wie hast du denn jetzt die breitere Schwinge in den schmalen Rahmen bekommen? Laut unseren vorigen Überlegungen geht das doch gar nicht... ???
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Ich versuche mal, heruaszufinden, ob die beiden Teile von der Tenere und der 2KF unterschedliche Bestellnummern haben. Was ich mich frage: wie hast du denn jetzt die breitere Schwinge in den schmalen Rahmen bekommen? Laut unseren vorigen Überlegungen geht das doch gar nicht... ???
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Schwinge XT 2NF
Baujahr 84: 43F-22110-01-00
Baujahr 86: 43F-22110-01-00
Baujahr 89: 43F-22110-01-00
Baujahr 90: 3TB-22110-00-00
Ersten Unterschied finde ich hier:
Baujahr 95: 3TB-22110-01-P0
Laut den Nummern müssten die alle passen ? Wenn kein Unterschied bei den Anfangsbuchstaben ist.
Baujahr 86: 43F-22110-01-00
Baujahr 89: 43F-22110-01-00
Baujahr 90: 3TB-22110-00-00
Ersten Unterschied finde ich hier:
Baujahr 95: 3TB-22110-01-P0
Laut den Nummern müssten die alle passen ? Wenn kein Unterschied bei den Anfangsbuchstaben ist.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Schwinge XT 2NF
Wie gesagt, die 1VJ-Schwinge ist definitiv anders, sonst hätten die Buchsen bei mir hinein gepasst.
1VJ-Schwinge, Teilenummer
2VG-22110-00
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
1VJ-Schwinge, Teilenummer
2VG-22110-00
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Schwinge XT 2NF
>1VJ-Schwinge, Teilenummer
>2VG-22110-00
Also sind scheinbar die Buchstaben vornedran doch ausschlaggebend.
Komisch ich finde 3 Angaben.
Einmal Deine mit 2VG-22110-00
einmal mit 43F-22110-00
und einmal 1VJ-22110-00
Wessen PDF (bzw onlineteilehändler) lügt nun ?
Und für die 2KF auch 2NF ist es laut nem PDF die 2KF-22110-00 ....
>2VG-22110-00
Also sind scheinbar die Buchstaben vornedran doch ausschlaggebend.
Komisch ich finde 3 Angaben.
Einmal Deine mit 2VG-22110-00
einmal mit 43F-22110-00
und einmal 1VJ-22110-00
Wessen PDF (bzw onlineteilehändler) lügt nun ?
Und für die 2KF auch 2NF ist es laut nem PDF die 2KF-22110-00 ....
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Schwinge XT 2NF
Guten Morgen
die Schwinge hat einwandfrei gepasst. Sie ist in den Rahmen geflutschd wie nichts. Ich musste also keine Gewalt anwenden oder sonst irgendiwe Tricksen. Ich habe die die 3 Hülsen oder Abschluss/Distanzbuchsen, oder wie die auch immer genannt werden , die an der Schwinge vorne die Lager schützendie 1/1 von der Original Schwinge übernommen.Einizgst was jetzt ist dass das untere Relais-Arm-Pleul bei voll ausgefederten Schwinge jetzt nicht mehr am Motorgehäuse ansteht sondern noch ein schmaler Spalt besteht.Ich habe jetzt nochmals alles überprüft und alles mit der Reparatutanleitung verglichen , es passt alles soweit vom Einbau her.
Ich habe mich ja nun auch etwas in die XT 600 Literatur eingelesen und habe diese so Verstanden dass die 2NF im Prinzip nichts anderes als eine Teneree ist, nur eben ohne den grossen Tank und die Verkleidung.
Grüssle
aus em verwehten Ländle
Klaus
die Schwinge hat einwandfrei gepasst. Sie ist in den Rahmen geflutschd wie nichts. Ich musste also keine Gewalt anwenden oder sonst irgendiwe Tricksen. Ich habe die die 3 Hülsen oder Abschluss/Distanzbuchsen, oder wie die auch immer genannt werden , die an der Schwinge vorne die Lager schützendie 1/1 von der Original Schwinge übernommen.Einizgst was jetzt ist dass das untere Relais-Arm-Pleul bei voll ausgefederten Schwinge jetzt nicht mehr am Motorgehäuse ansteht sondern noch ein schmaler Spalt besteht.Ich habe jetzt nochmals alles überprüft und alles mit der Reparatutanleitung verglichen , es passt alles soweit vom Einbau her.
Ich habe mich ja nun auch etwas in die XT 600 Literatur eingelesen und habe diese so Verstanden dass die 2NF im Prinzip nichts anderes als eine Teneree ist, nur eben ohne den grossen Tank und die Verkleidung.
Grüssle
aus em verwehten Ländle
Klaus
RE: Schwinge XT 2NF
Nachtrag:
ich hatte vor ein paar Monaten schon mal eine Schwinge im EBay käuflich erworben die laut Verkäufer in eine 2 KF / 2 NF passt. Dem war aber nicht so. Bei dieser war die linke Schwingenlagerseite ca 1 cm breiter als an meiner Schwinge. Auch der Relaisarm war anderst geformt als an der meinigen
Grüssle
Klaus
ich hatte vor ein paar Monaten schon mal eine Schwinge im EBay käuflich erworben die laut Verkäufer in eine 2 KF / 2 NF passt. Dem war aber nicht so. Bei dieser war die linke Schwingenlagerseite ca 1 cm breiter als an meiner Schwinge. Auch der Relaisarm war anderst geformt als an der meinigen
Grüssle
Klaus
RE: Schwinge XT 2NF
>>Bei dieser war die linke Schwingenlagerseite ca 1 cm breiter als an meiner Schwinge.
Das passt auch zu meiner Erfahrung mit den Lagerbuchsen. Dann hattest du vor einem Monat eine 3AJ-Schwinge in der Hand. Demnach muss das jetzt aber eine 2KF-Schwinge sein, die du jetzt verbaut hast. Denn etnweder die Tenere hat eine Trommelbremse und passt deswegen nicht oder, sie hat eine Scheibe. Die einzige Tenere mit Scheibe ist die 3AJ mit Rahmenfester Verkleidung und eben breiterem Rahmen und breiterer Schwinge.
>>die Tenere ist eine XT 600 mit grossem Tank:
Im Prinzip ja, aber umgekehrt. Es gab zuerst die Tenere und dann die normale XT. Einige Details sind noch anders, aber im Grossen und Ganzen stimmt das schon.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Das passt auch zu meiner Erfahrung mit den Lagerbuchsen. Dann hattest du vor einem Monat eine 3AJ-Schwinge in der Hand. Demnach muss das jetzt aber eine 2KF-Schwinge sein, die du jetzt verbaut hast. Denn etnweder die Tenere hat eine Trommelbremse und passt deswegen nicht oder, sie hat eine Scheibe. Die einzige Tenere mit Scheibe ist die 3AJ mit Rahmenfester Verkleidung und eben breiterem Rahmen und breiterer Schwinge.
>>die Tenere ist eine XT 600 mit grossem Tank:
Im Prinzip ja, aber umgekehrt. Es gab zuerst die Tenere und dann die normale XT. Einige Details sind noch anders, aber im Grossen und Ganzen stimmt das schon.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Schwinge XT 2NF
Gott zum Grusse
Tja ..also was soll ich da jetzt sagen?.
ich habe gestern Abend noch ein kleine Probefahrt gemacht und es funktionierte fast alles bestens.
Der Motor ist abgedichdet die neuen Ansaugstutzen sowie die Schwinge sind motiert.
Bis auf das Antreten klappt alles.
Das Antreten geht unwahrscheinlich schwer. Kann es sein das ich den Automatischen Dekompessinonshebel falsch montiert oder eingestellt habe?. Wenn ja. Kann ich das nachstellen ohne den Ventilkopfdeckel wieder zu demontieren ?.
Ich habe jetzt dem Vorbesitzer der Schwinge eine EMaile geschrieben und Ihn darum gebeten mir doch genauere Daten über die XT (genaue Type, Fahrgestellnr, Bj) mitzuteilen.
Aber so wie Du sagst Steffen hast Du sehr wahrscheinlich Recht.
Grüssle aus em verföhnten Ländle
Klaus
Tja ..also was soll ich da jetzt sagen?.
ich habe gestern Abend noch ein kleine Probefahrt gemacht und es funktionierte fast alles bestens.
Der Motor ist abgedichdet die neuen Ansaugstutzen sowie die Schwinge sind motiert.
Bis auf das Antreten klappt alles.
Das Antreten geht unwahrscheinlich schwer. Kann es sein das ich den Automatischen Dekompessinonshebel falsch montiert oder eingestellt habe?. Wenn ja. Kann ich das nachstellen ohne den Ventilkopfdeckel wieder zu demontieren ?.
Ich habe jetzt dem Vorbesitzer der Schwinge eine EMaile geschrieben und Ihn darum gebeten mir doch genauere Daten über die XT (genaue Type, Fahrgestellnr, Bj) mitzuteilen.
Aber so wie Du sagst Steffen hast Du sehr wahrscheinlich Recht.
Grüssle aus em verföhnten Ländle
Klaus