Federbein zerlegen
-
- Beiträge: 22
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 19. Jul 2015, 18:51
RE: Federbein zerlegen
Mir geht es um die feder. Kann man auch das Anschlagdämpfergummi tauschen? und wo kann man sowas bekommen?
vg
vg
RE: Federbein zerlegen
Du könntest mal bei Bilstein anfragen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Federbein zerlegen
Entschuldige, aber wie willst du den Anschlagpuffer tauschen. Dafür brauch man mindestens entsprechenden Schonbacken
Die Anschlagpuffer gibt es bei jeden Fahrwerksfutzi.
Die Anschlagpuffer gibt es bei jeden Fahrwerksfutzi.
RE: Federbein zerlegen
Ok. Mir ging es in erster linie die feder auszubauen. Da vom anschlaggummi nur noch restliche brocken rumfliegen wollt ich wissen ob man das auch ohne großen aufwand erneuern kann. Wenn nicht, kann man auch ohne weiter fahren?
RE: Federbein zerlegen
Wie viele Teile am Mopped ist der nicht ohne Sinn vorhanden.
Im schlimmsten Fall könntest du das FB zerlegen, bzw, du wirst bei einer extrem Situation einfach vom Motorrad geworfen.
Im schlimmsten Fall könntest du das FB zerlegen, bzw, du wirst bei einer extrem Situation einfach vom Motorrad geworfen.
RE: Federbein zerlegen
...was ich früher in solchen Situationen schon mal gemacht hab:
Einen passenden Türstopper-Gummipuffer (Bild) genommen, dessen innere Bohrung mit passendem Bohrer erweitert, sodaß die Schubstange durchpasst, dann einmal längs eingeschnitten, um ihn über sie Stange zu bekommen, ohne das alles zerlegen zu müssen. rundum noch eine Nut geschnitten, um es mit einem Kabelbinder zu sichern und gut war´s...hat bei der 125er YZ sogar Jahre im Geländeeinsatz überlebt...
-- Anhänge --
Anhang #1 (9100.jpg)
Einen passenden Türstopper-Gummipuffer (Bild) genommen, dessen innere Bohrung mit passendem Bohrer erweitert, sodaß die Schubstange durchpasst, dann einmal längs eingeschnitten, um ihn über sie Stange zu bekommen, ohne das alles zerlegen zu müssen. rundum noch eine Nut geschnitten, um es mit einem Kabelbinder zu sichern und gut war´s...hat bei der 125er YZ sogar Jahre im Geländeeinsatz überlebt...
-- Anhänge --
Anhang #1 (9100.jpg)
RE: Federbein zerlegen
...aber es sollte doch auch möglich sein, den originalen Gummipuffer reinzumachen, zum Zerlegen siehe Bild:
Vorsicht beim Zerlegen...das Bild stammt von einer 43F, sollte aber nicht aufregend anders sein bei einer 2KF...
Vorsicht beim Zerlegen...das Bild stammt von einer 43F, sollte aber nicht aufregend anders sein bei einer 2KF...
RE: Federbein zerlegen
Ist bei allen Xt(z) gleich, abgesehen das manche keine Bypass Verstellung haben. Und dementsprechen die Vorspannung auch ein wenig anders eingestellt wird.