>... Meiner ist ca. 29 cm lang. ...
Eben, und der der 43F ist knapp 33 cm lang. Das könnte durchaus passen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (8763.jpg)
Ständer der XT550 zu kurz
- carsten3m
- Beiträge: 99
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 23. Mai 2014, 23:18
- Wohnort: Radevormwald
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Gruß Carsten
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 11:09
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Danke für die Info mit dem 43F Ständer.
Man kann [link:www.bike-teile.com/index.php?pf=1520776 ... amaha|hier] sehen, dass auch bei der 43F der Kopf mit diesem Winkel gemacht ist und entsprechend bei der XT550 ordentlich abstehen würde. Letztenendes käme es auf einen Versuch an, aber ich denke ich werde erstmal die Gabelholme etwas (2-3 cm) durchschieben. Das könnte erstmal Abhilfe schaffen und wenn ich demnächst eh was ganz anderes schweißen muss, kann ich den Ständer gleich mit verlängern.
Hab ja einen (ganz hervorragenden) Bremsscheibenumbau gemacht. Die XT550 kommt original mit Trommel vorne daher. Das ist vor allen in den Bergen Mist. Hab nun das komplette Rad-, Gabel-, Bremse- und Gabelbrücken-Paket von diversen XT600 dran.
Kurz zur Info:
Rad: (Alu, 1,6" Felge) von 43F (oder wars 2KF?)
Gabel und Bremsanlage : 3TB (wegen der Doppelkolbenzange)
Bremsscheibe: weiß nicht mehr, es gibt aber was passendes
Gabelbrücken: Unbedingt 1VJ und dabei auf die Anschlagsköpfe achten. Die müssen in der Mitte der Brücke sein. Sind sie vorne wie bei 3TB, dann passts nicht mit dem Anschlag am Rahmen. Ich musste so nichts daran ändern.
Ich meine aber, dass die Gabel nicht wirklich länger war als original. Kann es aber nicht beschwören. Vielleicht hat die Gabel nun auch für einen gewissen Schiefstand der ganzen Kiste gesorgt.
Euch vielen Dank für die Bilder und die Maße! Hat mir sehr geholfen!
Gruß René
Man kann [link:www.bike-teile.com/index.php?pf=1520776 ... amaha|hier] sehen, dass auch bei der 43F der Kopf mit diesem Winkel gemacht ist und entsprechend bei der XT550 ordentlich abstehen würde. Letztenendes käme es auf einen Versuch an, aber ich denke ich werde erstmal die Gabelholme etwas (2-3 cm) durchschieben. Das könnte erstmal Abhilfe schaffen und wenn ich demnächst eh was ganz anderes schweißen muss, kann ich den Ständer gleich mit verlängern.
Hab ja einen (ganz hervorragenden) Bremsscheibenumbau gemacht. Die XT550 kommt original mit Trommel vorne daher. Das ist vor allen in den Bergen Mist. Hab nun das komplette Rad-, Gabel-, Bremse- und Gabelbrücken-Paket von diversen XT600 dran.
Kurz zur Info:
Rad: (Alu, 1,6" Felge) von 43F (oder wars 2KF?)
Gabel und Bremsanlage : 3TB (wegen der Doppelkolbenzange)
Bremsscheibe: weiß nicht mehr, es gibt aber was passendes
Gabelbrücken: Unbedingt 1VJ und dabei auf die Anschlagsköpfe achten. Die müssen in der Mitte der Brücke sein. Sind sie vorne wie bei 3TB, dann passts nicht mit dem Anschlag am Rahmen. Ich musste so nichts daran ändern.
Ich meine aber, dass die Gabel nicht wirklich länger war als original. Kann es aber nicht beschwören. Vielleicht hat die Gabel nun auch für einen gewissen Schiefstand der ganzen Kiste gesorgt.
Euch vielen Dank für die Bilder und die Maße! Hat mir sehr geholfen!
Gruß René
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 09:14
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Hallo René,
ich habe heute mal den Ständer meiner 550er gemessen.
Der ist auch 29cm bis zur Schraube. Also alles ganz normal.
Weiss nicht, was dein Graukittel da will....
Gruss aus Lev
Thomas
ich habe heute mal den Ständer meiner 550er gemessen.
Der ist auch 29cm bis zur Schraube. Also alles ganz normal.
Weiss nicht, was dein Graukittel da will....
Gruss aus Lev
Thomas
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 11:09
RE: Ständer der XT550 zu kurz
Hallo Thomas,
danke fürs Vergleichen. Bei mir habe ich ja eine XT600 Gabel wegen der Bremsscheibe dran. Ich habe beim Umbau damals geschaut, ob die Gabel gleich lang ist wie die von der XT550. Scheinbar ist es aber so, dass die Originalgabel etwas weiter eintaucht als die von der XT600, weshalb die Kiste nun abgestellt vorne was höher ist. Hinzu kommt, dass ich auch einen Koni-Dämpfer für hinten drin habe. Ich meine aber der war auch gleich lang. Hier ist aber vielleicht das gleiche Spiel.
Alles im Allem ist mir der Grund für das schiefe Stehen auch nicht so wichtig. Eine Lösung muss her. Denn nicht nur der Tüv sagte es mir (noch nicht mal einen leichten Mangel aufgeschrieben), sondern ich selber finde es einfach zu wackelig. Mir ist sie schon 2 Mal in die Hand umgefallen, als ich sie im Gelände abgestellt habe. Ich habe jetzt für den TÜV die Gabel in den Gabelbrücken bis kurz vor den Lenker durchgeschoben. Das gab schonmal 2,2 cm vorne tiefer. Jetzt stehts doch deutlich standfester. Den Tüv hats diesmal nicht interessiert.
Wenn ich etwas mehr Zeit finde verlänger ich den Ständer mit einem schönen Drehteil und Schweißen. Dann ist es wieder optimal.
Gruß René
danke fürs Vergleichen. Bei mir habe ich ja eine XT600 Gabel wegen der Bremsscheibe dran. Ich habe beim Umbau damals geschaut, ob die Gabel gleich lang ist wie die von der XT550. Scheinbar ist es aber so, dass die Originalgabel etwas weiter eintaucht als die von der XT600, weshalb die Kiste nun abgestellt vorne was höher ist. Hinzu kommt, dass ich auch einen Koni-Dämpfer für hinten drin habe. Ich meine aber der war auch gleich lang. Hier ist aber vielleicht das gleiche Spiel.
Alles im Allem ist mir der Grund für das schiefe Stehen auch nicht so wichtig. Eine Lösung muss her. Denn nicht nur der Tüv sagte es mir (noch nicht mal einen leichten Mangel aufgeschrieben), sondern ich selber finde es einfach zu wackelig. Mir ist sie schon 2 Mal in die Hand umgefallen, als ich sie im Gelände abgestellt habe. Ich habe jetzt für den TÜV die Gabel in den Gabelbrücken bis kurz vor den Lenker durchgeschoben. Das gab schonmal 2,2 cm vorne tiefer. Jetzt stehts doch deutlich standfester. Den Tüv hats diesmal nicht interessiert.
Wenn ich etwas mehr Zeit finde verlänger ich den Ständer mit einem schönen Drehteil und Schweißen. Dann ist es wieder optimal.
Gruß René