neue Schwingenlager
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: neue Schwingenlager
>Ja ich verstehe durchaus was du meinst. Dennoch sehe ich es
>so sollten die Lager nach 60 TKM kein spürbares Spiel haben...
Das sehick auch so.
Leider haben die Lager Neu nach einbau bereits geringes, abba eben fühlbares Spiel.
Den schwarzen Peter schieb ick dafür Yamaha in die Schuhe für ihre schlechten Hülsen, auf denen die Nadellager laufen.
Beim Neu lagern der Schwinge habick auch die Hülsen neu gemacht.
Als dann ~8000km später Motortausch angesagt war ( da hat ma ja die Schwinge erneut in der Hand), habick mir mal die Hülsen angeschaut.
Da waren bereits geringe Laufspuren zu sehn + zu fühlen. x( x(
*
>so sollten die Lager nach 60 TKM kein spürbares Spiel haben...
Das sehick auch so.
Leider haben die Lager Neu nach einbau bereits geringes, abba eben fühlbares Spiel.
Den schwarzen Peter schieb ick dafür Yamaha in die Schuhe für ihre schlechten Hülsen, auf denen die Nadellager laufen.
Beim Neu lagern der Schwinge habick auch die Hülsen neu gemacht.
Als dann ~8000km später Motortausch angesagt war ( da hat ma ja die Schwinge erneut in der Hand), habick mir mal die Hülsen angeschaut.
Da waren bereits geringe Laufspuren zu sehn + zu fühlen. x( x(
*
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
So, kurzes update und wiedermal benötigter hilfetipp...
War erkältet und lag im bett, deswegen geht alles nur schleppend voran.
Die Buchsen haben deutliche Riefen, also ist tauschen angesagt.
Aber ein Spiel konnte ich jetzt nicht wirklich feststellen, vielleicht minimal.
Macht es Sinn nur neue Buchsen zu bestellen und mit den alten Lagern zu benutzen?
Ich denke mal das ist wie bei der Kette vielleicht? Wenn neu dann alles neu?!
Und wie bekomme ich die Lager denn raus? Von innen rausklopfen denk ich mal, aber nach dem ich das das erste mal mache wollt ich erst mal fragen?
Einen Komplettsatz im Netz habe ich bisher nicht gefunden und nur die Lager und Dichtungen ohne Buchsen sind alle im Bereich von 25-30 euro! Also wie bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]!
Grüße
War erkältet und lag im bett, deswegen geht alles nur schleppend voran.
Die Buchsen haben deutliche Riefen, also ist tauschen angesagt.
Aber ein Spiel konnte ich jetzt nicht wirklich feststellen, vielleicht minimal.
Macht es Sinn nur neue Buchsen zu bestellen und mit den alten Lagern zu benutzen?
Ich denke mal das ist wie bei der Kette vielleicht? Wenn neu dann alles neu?!
Und wie bekomme ich die Lager denn raus? Von innen rausklopfen denk ich mal, aber nach dem ich das das erste mal mache wollt ich erst mal fragen?
Einen Komplettsatz im Netz habe ich bisher nicht gefunden und nur die Lager und Dichtungen ohne Buchsen sind alle im Bereich von 25-30 euro! Also wie bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]!
Grüße
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
Jetzt hab ich das hier gefunden. Und 50 Euro ist echt ein guter preis. Wenn natürlich alles so dabei ist was auf dem Bild ist.
Aber ich müsste die erst mal anschreiben, da nur xt600 E 90 dabei steht und nicht welches Modell das jetzt ist!
http://www.wemoto.com/bikes/Yamaha/XT_6 ... ternative/
Aber ich müsste die erst mal anschreiben, da nur xt600 E 90 dabei steht und nicht welches Modell das jetzt ist!
http://www.wemoto.com/bikes/Yamaha/XT_6 ... ternative/
RE: neue Schwingenlager
Neue Buchsen, ok.
Dann steck die doch einfach in die Schwinge + schau... wenn das dann wirklich spielfrei is sehe ick keinen Grund die Lager zu wexeln.
Eine sone Buchse kostet um die 18€, wennick mich recht entsinne.
Theoretisch wäre es dann sinnvoll sich was zu überlegen,um die Buchsen haltbarer zu machen.
*
Dann steck die doch einfach in die Schwinge + schau... wenn das dann wirklich spielfrei is sehe ick keinen Grund die Lager zu wexeln.
Eine sone Buchse kostet um die 18€, wennick mich recht entsinne.
Theoretisch wäre es dann sinnvoll sich was zu überlegen,um die Buchsen haltbarer zu machen.
*
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
ok, danke für den tipp.
aber was kann man sich da überlegen um die haltbarer zu machen!
und kanns sein, dass es die buchsen bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nicht gibt für die xt600?!
aber was kann man sich da überlegen um die haltbarer zu machen!
und kanns sein, dass es die buchsen bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nicht gibt für die xt600?!
RE: neue Schwingenlager
haltbarar machen:
Oberflächen behandeln, z.B nitrieren.
ick hab mir letztens 2 neue Buchsen bei Kexel beschichten lassen... ob ick die jetz in die Lager reinbekomm werde ick beim nächten Schwingenausbau wissen.
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]? keine Ahnung, ick bestell da nix, wenn,s nich unbedingt sein muss.
*
Oberflächen behandeln, z.B nitrieren.
ick hab mir letztens 2 neue Buchsen bei Kexel beschichten lassen... ob ick die jetz in die Lager reinbekomm werde ick beim nächten Schwingenausbau wissen.
[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]? keine Ahnung, ick bestell da nix, wenn,s nich unbedingt sein muss.
*
RE: neue Schwingenlager
>>Eine sone Buchse kostet um die 18�, wennick mich recht entsinne
ich glaube, in Deutschland waren die zehn Euro teurer als bei dir
Hier der Anbieter aus Holland zum nachfragen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Falls du darüber etwas erfährst, bitte mitteilen, da ich es auch gerne wissen möchte.
[link:www.kexel.de|Adresse zum Gleitlack-kbeschichten durch Kexel]
zwei Buchsen beschichten lassen hat etwas über 40 Euro gekostet, inkl. Rückversand.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
ich glaube, in Deutschland waren die zehn Euro teurer als bei dir
Hier der Anbieter aus Holland zum nachfragen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Falls du darüber etwas erfährst, bitte mitteilen, da ich es auch gerne wissen möchte.
[link:www.kexel.de|Adresse zum Gleitlack-kbeschichten durch Kexel]
zwei Buchsen beschichten lassen hat etwas über 40 Euro gekostet, inkl. Rückversand.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
Hey Steffen,
das ist ungefähr der Kit den ich auch in England gefunden hab.
Habe den Verkäufer gerade angeschrieben. Sobald ich was weiß geb ichs weiter.
Danke Euch nochmal!
Auch ja. Wie bekomm ich die alten Lager denn am besten raus?
Mit nem runden Holz vorsichtig von innen rausklopfen hab ich mir gedacht?!
Grüße
das ist ungefähr der Kit den ich auch in England gefunden hab.
Habe den Verkäufer gerade angeschrieben. Sobald ich was weiß geb ichs weiter.
Danke Euch nochmal!
Auch ja. Wie bekomm ich die alten Lager denn am besten raus?
Mit nem runden Holz vorsichtig von innen rausklopfen hab ich mir gedacht?!
Grüße
RE: neue Schwingenlager
Lager austreiben: am besten mit einer entsprechenden Nuss der Ratsche, die genau auf den Aussenring passt, ohne in der Schwinge zu klemmen. Dann mit einem Plastikhammer klopfen. Ansonsten kannst du auch einen stumpfen Austreiber oder eine alte Radachse nehmen.
Eintreiben geht genau so. Es hilft beim Einbau, wenn du die Lager vorher kühlst und die Schwinge vorher erwärmst. Geht aber auch ohne.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Eintreiben geht genau so. Es hilft beim Einbau, wenn du die Lager vorher kühlst und die Schwinge vorher erwärmst. Geht aber auch ohne.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 20:52
RE: neue Schwingenlager
Hey Steffen,
ok danke, werd ich gleich mal probieren! Der Verkäufer hat mir grade geantwortet. Das der Satz wirklich komplett ist also alles was zum einbau benötigt wird. hmm...er hat aber nicht gesagt was!
Egal, ich bestell ihn mir jetzt einfach mal, 60 Euro sind ja nicht die Welt und er wird ja denk ich mal fast alles dabeihaben. wenn nicht schick ich ihn halt wieder zurück.

ok danke, werd ich gleich mal probieren! Der Verkäufer hat mir grade geantwortet. Das der Satz wirklich komplett ist also alles was zum einbau benötigt wird. hmm...er hat aber nicht gesagt was!
Egal, ich bestell ihn mir jetzt einfach mal, 60 Euro sind ja nicht die Welt und er wird ja denk ich mal fast alles dabeihaben. wenn nicht schick ich ihn halt wieder zurück.
