Schwinge XT 2NF

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von Steffen »

Das heisst,

- alle XT/TT/Ténéré-Motorengehäuse haben an den drei Aufnahmepunkten vorne (Rahmen), hinten (Schwinge) und oben (Ventildeckel) die selben Abmessungen

- die Anlassermaschinen bauen am linken Motorseitendeckel breiter wegen dem zusätzlichen Zahnrad hinter dem Polrad

- die Schwinge ist verbreitert worden und damit muss der Rahmen breiter sein, damit die Schwinge dort hinein passt

Was ich zuerst nicht verstand, aber jetzt klar ist:
wieso soll dann eine bspw. 3AJ oder 3TB mit Anlasser eine andere Kettenflucht haben, als die 2KF?

Antwort:
Wenn die linke Schwingenbuchse breiter wird, muss das doch keinen Einfluss auf die Radaufnahme der Schwinge haben. Prinzipiell nicht, aber wenn die Radaufnahme gleich bleibt und die Schwinge links breiter wird und dadurch der Rahmen links breiter wird (achtung, Knackpunkt) dann muss das Hinterrad auch weiter nach links kommen, da es sonst nicht in der Spur läuf. Daher muss die ganze Antriebsgeschichte, sprich Ritzel vorne, um die Hälfte der zusätzlichen Breite der Schwinge nach links versetzt werden.

soweit richtig?

Wenn ich Zeit habe, also irgendwann im März, schreib' ich das mal in die FAQ.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

KGietl
Beiträge: 68
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von KGietl »

Guten Morgen
eigentlich wollte ich nur Wissen ob die Teneree Schwinge in meine 2 NF passt..--)))):D .
Aber ich finde es wirklich absolut Super wie Ihr Euch Ihr um uns "Laien " bemüht und uns weiterhelft.
Grüssle aus em verregneten Ländle
Klaus

Motoritz
Beiträge: 79
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von Motoritz »

Hallo Steffen,
genau so ist es...nur das das nicht mit E-Starter etc. zu tun hat...ab `90 hat die XT600 (3TB/3UW) das linke Gehäuse der 1VJ (die Tenere ab`86 hatte das schon) bekommen...danach wurden nur noch diese "Motorgußformen verwandt bei der XT verwandt...(nur die TT600 gabs noch bis `92/`93 als 3SW/59X mit der schmalen version weiter!)---so auch bei der TTR(1VJ Gehäusekennung)...die ja wieder die schmale KW ohne Anlasserfreilaufmontagemöglichkeit hat!)---aber die Getriebeabtriebswellen waren ab dato immer ! ca. 1cm breiter--->breitere Schwinge im Achsbereich-->breiterer Rahmen!!!
Grüsse Moritz

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von oelfuss »

Super erklärt - danke! ;-)

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von Steffen »

Das heisst, der Unterschied besteht in
- einer breiteren Kurbelwelle mit Zahnrad für den Anlasser
- dem passend zum Gehäuse breiteren Lichtmaschinendeckel
- der breiteren Getriebeausgangswelle, die sich durch Drehen des Ritzels auch auf "schmale" Bauform ausdistanzieren lässt

Noch eine letzte Unklarheit: ist denn die Getriebewelle nur an der Ritzelaufnahme länger, sodass die Wellen untereinander austauschbar sind?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von juergen_ »

Hi Steffen ich habe mal versehentlich ( Falsches Gebrauchteil) Die Getriebewellen der "breiten" Motoren in den schmalen Moter der 2KF eingebaut. Als der Motor komplett montiert war ist es mir erst aufgefallen. Das Ritzel ist ungewöhnlich weit draußen gewesen. Die Schmierbohrungen der holen Getriebewelle waren leider auch alle zu sehen. Sprich hätte ich den Motor eingebaut, nicht auf die Kettenflucht geachtet und währe gefahren hätte ich zwar einen tollen Kettenöler, aber bald kein Motoröl mehr. So war nur ein neuer Dichtsatz fällig Stunden schrauben und warten auf ein neues Ersatzteil. Ergo die Wellen sind meiner Erfahrung nicht tauschbar.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

KGietl
Beiträge: 68
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von KGietl »

Guten Abend
ich habe also heute Abend die XT Teneree Schwinge in meine XT 2NF motiert. Sie passt wie angegossen.
Was jetzt allerdings a bissle komisch ist dass der untere Umlenkhebel auch bei ganz ausgefderten Schwinge nicht mehr an das Kurbelwellengehäuse ansteht. Auch gut oder ??.
grüssle aus em Ländle
Klaus

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von oelfuss »

>Guten Abend
>ich habe also heute Abend die XT Teneree Schwinge in meine XT
>2NF motiert. Sie passt wie angegossen.
>Was jetzt allerdings a bissle komisch ist dass der untere
>Umlenkhebel auch bei ganz ausgefderten Schwinge nicht mehr an
>das Kurbelwellengehäuse ansteht. Auch gut oder ??.

Passt dann also doch nich wie angegossen odda was...? :+

Mich begeistern immer widda auf,s neue die Fragen, die der Fragesteller am ehesten beantworten könnte... }(

Liegt nich mehr am Gehäuse an - klingt doch gut, ;-)

Wenn du sonstiges wissen willst nimmst du den unteren Stift vom Federbein nochma raus + bewegst die Schwinge auf + ab von Hand... leaning by doining + hingucken, :)

*

KGietl
Beiträge: 68
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von KGietl »

Guten Morgen
jetzt hab ich das Hinterrad schon drinn !.Aber was sollte ich denn feststellen wenn ich die Schwinge von Hand bewege ?.
Ausserdem ging es hier im Forum doch um die Frage ob die Aufnahme an der Schwinge am Motorengehäuse passt. Und das tut Sie.
Grüssle
aus em Ländle
Klaus

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Schwinge XT 2NF

Beitrag von Steffen »

Hi Klaus

Aber offensichtlich hast du die Schwinge auf zwei verschiedene Arten montiert gehabt, wenn die mal ansteht und mal nicht. Wäre gut, wenn du sie so montierst, wie es letztlich gedacht ist.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten