Hinterradschwinge Lager wechseln

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Biff
Beiträge: 334
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Biff »

Hallo Helmut!
Mir ist noch eingefallen, dass Du die alten Lager vorsichtig mit einem Dremel bearbeiten könntest. Durch vorsichtiges Anschneiden der Lager schwächst Du das Material und die Lager sind vielleicht leichter zu lösen. Hab ich auch schon mal gemacht. Mit dem nötigen Fingerspitzengefühl und Geduld hat es dann geklappt.

Weiterhin viel Glück und viele Grüße!

Biff ;-)

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Gogo »

Wirklich sinnvoll ist eine Presse!

Hab gerade an meiner WR alle Lager der Schwinge / Umlenkung wechseln lassen.
Bin dazu zu einer kleinen Werkstatt gegangen. Der Gute hat fürs Wechseln alle Lager 50 ? bekommen.

Wie lange willst Du dafür selber brauchen, mit WD 40 Baden, Dremelbearbeitung, selberbasteln von Werkzeugen und das ganze mit der Gefahr, doch etwas an der Schwinge zu beschädigen, bzw. die neuen Lager zu beschädigen.

Steht meiner Meinung nach nicht in vernüftigen Verhältnis zum Aufwand.

Gruß GOGO

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von oelfuss »

Der Gute hat
>fürs Wechseln alle Lager 50 ? bekommen.

Oh man... ick zieh um! :o

Greettzzz...

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Gogo »

YESSS, endlich habe ich auch mal so einen Beitrag schreiben können, bei dem jemand hinterher sagt: Wie kommt es zu so einem Preis.
Neidisch bin ich immer auf die Leute, die jemanden haben, der für 5? Reifen wechselt, für die Kaffekasse etwas lackiert usw.

Aber selbst wenn ich 100? gezahlt hätte, wäre das noch sinnig gewesen.
Wenn ich drüber nachdenke, wieviele Stunden ich vor dem Handbuch und dem zerlegten Mopped gesessen habe um drüber nachzudenken, wie man das auch selber machen könnte...
Natürlich immer abgesehen vom Schrauberspaß und dem Ehrgeiz etwas selber zu machen. Außerdem haben viele andere Möglichkeiten ggf. Werkzeug selber zu basteln.





oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von oelfuss »

Hei.
Ja, nee,natürlich sei dir das gegönnt.
Wenn ma die Sachen gegeneinander rechnet - wie lange brauche ick um diese Arbeit zu machen + wie lange brauche ick, um dieses Geld zu verdienen kommen schonmal sone sachen bei draus.

Auch ich, der gerne alles selber macht, komme langsam von dem zwanghaften Wahn ab, alles selber machen zu müssen :)

Der is mir einfach so rausgerutscht... denn wennick bedenke, was ma sich hier einen abbrechen muss, um nen fuffi ehrlich zu verdienen :-(

Trotzdem noch weiterhin viel Spaß + gutes Gelingen :-) :-)

Greettzzz...

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von oelfuss »

Oh man x(
könnt ihr den Jungs von der Software mal innen A$#"& treten damit hier mal 1 beitrach so erscheint, wie er geschrieben ist - und nich irgendwie? x( x( x(

Danke.
-\-

varaholz
Beiträge: 33
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von varaholz »

Hallo Biff,

vielen Dank für Deine Antwort. Werde wohl eine Kombination (Hitze, WD40 und Dremmel) ausprobieren. In dem Rohr, in welchem das Lager sitzt, ist auch noch ein Ring, der verhindert, dass man das Lager mit einem Rohr austreiben kann. Ist leider auf meinem Bild nur schwer erkennbar.

Werde berichten, wenn entweder das Lager raus ist oder ich drin (Haar ist eine nette Einrichtung in München) bin.

Grüße aus dem nebeligen Holzkirchen (trotzdem schön)

Helmut

lippe
Beiträge: 2441
Registriert: Di 29. Nov 2005, 21:24

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von lippe »

@ölhirn ;-) : /b !!! /////////////// !!!!!! ;-)

und MECKER NICH RUM !!!! x( ;-)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Hiha »

Neubiberg ist auch schön. Und nicht aus der Welt :-)
Ich hab da so Spreizdorne und die dazu passenden Abzieher...
Gruß
Hans

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Hinterradschwinge Lager wechseln

Beitrag von Holgi »

Das ist natürlich die andere Sache:
mit guten und richtigen Werkzeug
sind viele große (mechanische) Probleme schon viel kleiner !

....aber wer hat z. B. schon eine Presse zuhause.
Ich bin in der glücklichen Lage auf eine komplett ausgestattete Werkstatt (jederzeit) zugreifen zu können.
(Drehbank, Fräse, Schweißgeräte, Presse, Biegegeräte, usw.)

Antworten