Tenere auf Doppelscheibe umbauen
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Tenere auf Doppelscheibe umbauen
>Moin
>
>habe es probiert da ich noch eine komplette Gabel / Felge /
>Bremsen von der XTZ 750 habe.
>
>Problem ist die Brücke und die Lenkanschläge. Der Aufwand ist
>mir zu umfangreich.
Was is da das Problem?
Gruzzz ausm Akkker
>
>habe es probiert da ich noch eine komplette Gabel / Felge /
>Bremsen von der XTZ 750 habe.
>
>Problem ist die Brücke und die Lenkanschläge. Der Aufwand ist
>mir zu umfangreich.
Was is da das Problem?
Gruzzz ausm Akkker
RE: Tenere auf Doppelscheibe umbauen
@Öli
hab hier noch die 43er Gabel einer XTZ 660 liegen und wollte die wegen der anderen Bremssattelaufnahme ursprünglich mal in meine 2KF einbauen, hab es aber dann wegen dem Gabelbrückenproblem doch gelassen.
Jetzt konnte ich günstig die komplette Gabelbrücke einer XTZ 750 schießen und wollte Dich fragen, wie Du die Lenkdorne ausgepresst hast... Da sitzt doch in der unteren Brücke so ein Sicherungs-Stift. Haste den einfach ausgebohrt? Wie haste denn den Lenkdorn anschließend wieder gesichert? Mit ner Schraube?
Welches Gerät hast Du zum Auspressen verwendet? Ich möchte die Brücke ungern verhunzen... Gehen die Dorne leicht raus oder muss man da viel Kraft aufwenden? Muss man den "neuen" Dorn dann auch wieder "einpressen"?
Gruß von oben!
Der XT-Bär
hab hier noch die 43er Gabel einer XTZ 660 liegen und wollte die wegen der anderen Bremssattelaufnahme ursprünglich mal in meine 2KF einbauen, hab es aber dann wegen dem Gabelbrückenproblem doch gelassen.
Jetzt konnte ich günstig die komplette Gabelbrücke einer XTZ 750 schießen und wollte Dich fragen, wie Du die Lenkdorne ausgepresst hast... Da sitzt doch in der unteren Brücke so ein Sicherungs-Stift. Haste den einfach ausgebohrt? Wie haste denn den Lenkdorn anschließend wieder gesichert? Mit ner Schraube?
Welches Gerät hast Du zum Auspressen verwendet? Ich möchte die Brücke ungern verhunzen... Gehen die Dorne leicht raus oder muss man da viel Kraft aufwenden? Muss man den "neuen" Dorn dann auch wieder "einpressen"?
Gruß von oben!
Der XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.
RE: Tenere auf Doppelscheibe umbauen
>
>Jetzt konnte ich günstig die komplette Gabelbrücke einer XTZ
>750 schießen und wollte Dich fragen, wie Du die Lenkdorne
>ausgepresst hast... Da sitzt doch in der unteren Brücke so ein
>Sicherungs-Stift. Haste den einfach ausgebohrt?
Morjen.
IN der Brücke von der 3 AJ stecke unten ein Kerbstift drin, den kannste einfach rausschlagen.
Bei der XTZ Brücke is nix drin.
Wie haste denn
>den Lenkdorn anschließend wieder gesichert? Mit ner Schraube?
Mit garnix. Weil bei der XTZ Brücke auch nix vorgesehn is.

>
>Welches Gerät hast Du zum Auspressen verwendet? Ich möchte die
>Brücke ungern verhunzen... Gehen die Dorne leicht raus oder
>muss man da viel Kraft aufwenden? Muss man den
>"neuen" Dorn dann auch wieder
>"einpressen"?
Also umpressen: kerbstift aus der XT Brücke ausschlagen, Brücke in die Presse stellen und nach unten auspressen. Also der Dorn geht richtung Rad raus, weil er nach oben nen Drahtring als Anschlag hat.
Die XT Brücke is aus Alu, scheibar hatten die Jungs da nich so das vertrauen und bastelten da noch den Kerbstift rein.
Aufgrund der Alu\Stahlpassung war das Teil schon ziemlich knackig drin, ich würde moderat erwärmen zum auspressen enmpfehlen.
Deie XTZ Brücke is aus Stahl + hat keinen Kerbstift. Die geht entsprechend friedlicher raus. Dann den anderen Dorn aufach wieder reinpressen bis Anschlag und feddisch.
Den du den Dorn zum Einpressen ansetzt, empfiehlt es sich die Bohrung vom Kerbstift im Dorn auf die selbe Position auszurichten, wie der vorher in der Xt Brücke war - denn past das auch mit Lenkradschloss hinterher.

Viel Spaß!

Greetzzz..
RE: Tenere auf Doppelscheibe umbauen
Vielen Dank, dann probiere ich mal mein Glück... :7
Muss erstmal jemanden mit ner Presse finden... Hab schon gemerkt, dass die XTZ-Brücken wesentlich schwerer sind, als die von meiner XT.
Schlägt man den Kerbstift einfach von außen nach innen durch?
Gruß vom Bär
Muss erstmal jemanden mit ner Presse finden... Hab schon gemerkt, dass die XTZ-Brücken wesentlich schwerer sind, als die von meiner XT.
Schlägt man den Kerbstift einfach von außen nach innen durch?
Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.
RE: Tenere auf Doppelscheibe umbauen
>
>Schlägt man den Kerbstift einfach von außen nach innen durch?
Jeep.
Greetzzz..
RE: Tenere auf Doppelscheibe umbauen
Und... inzwischen etwas weiter...??
*
*