ja, aber ich hab das mal so gelernt das der enger gewickelte teil der feder nach unten kommt weil eben genau wie du gesagt hast der schwächer gewickelte teil der feder zuerst zusammen gedrückt wird, ergo spricht die gabel dann im unteren bereich schneller an und drückt wieder runter-quasi bodenkontakt bei schlaglöchern und unebenheiten erhalten- und obenrum ist sie weicher und gibt mehr nach-quasi für mehr komfort und weicheres gefühl am lenker. allerdings habe ich das an pkw gelernt...
Mal schauen wie´s mit mopped´s ist ich werd mich mal versuchen zu informieren...
Gruß Maddin
Wilbers Federn einbauen
-
- Beiträge: 189
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59
RE: Wilbers Federn einbauen
also glauben wir doch bitte mal, dass der herr wilbers - übrigens ein sehr netter und kompetenter mann - mehr ahnung hat, als wir alle zusammen.
im übrigen stimmt die behauptung, dass bei normalen stoßdämpfern, z.b. im auto oder auch an unseren mopeds, tatsächlich die federwicklung unten enger ist - ebenso bei USD (upsidedown)-Gabeln. wenn man dies aber als grundlage nimmt - ein "normaler stoßdämpfer arbeitet nämlich ähnlich einer USD-gabel - stimmt die anweisung wieder, dass bei einer "verkehrten gabel", wie sie an den XTs verbaut ist, die enge wicklung NACH OBEN gehört.
Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf
im übrigen stimmt die behauptung, dass bei normalen stoßdämpfern, z.b. im auto oder auch an unseren mopeds, tatsächlich die federwicklung unten enger ist - ebenso bei USD (upsidedown)-Gabeln. wenn man dies aber als grundlage nimmt - ein "normaler stoßdämpfer arbeitet nämlich ähnlich einer USD-gabel - stimmt die anweisung wieder, dass bei einer "verkehrten gabel", wie sie an den XTs verbaut ist, die enge wicklung NACH OBEN gehört.
Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf
RE: Wilbers Federn einbauen
Ich meine das so, wie antek unter #9 schreibt:
Es ist völlig wurscht, ob du die zwischen zwei Widerlagern (unten Tauchrohr, oben Stopfen vom Standrohr) fixierte Feder von oben nach unten oder von unten nach oben zusammendrückst! Der Feder ist es auch egal, ob man sich das Einfedern als Stoß von unten oder Krafteinwirkung vom Lenkkopf her vorstellt (Prinzip von Kraft und Gegenkraft). Nachgeben wird die Feder immer zuerst dort, wo sie am weichsten ist.
Was nicht heißen soll, dass es keine anderen Gründe gibt, die Feder so herum oder anders herum einzubauen.
Es ist völlig wurscht, ob du die zwischen zwei Widerlagern (unten Tauchrohr, oben Stopfen vom Standrohr) fixierte Feder von oben nach unten oder von unten nach oben zusammendrückst! Der Feder ist es auch egal, ob man sich das Einfedern als Stoß von unten oder Krafteinwirkung vom Lenkkopf her vorstellt (Prinzip von Kraft und Gegenkraft). Nachgeben wird die Feder immer zuerst dort, wo sie am weichsten ist.
Was nicht heißen soll, dass es keine anderen Gründe gibt, die Feder so herum oder anders herum einzubauen.
RE: Wilbers Federn einbauen
Kuckuck!
Die engen Wicklungen kommen nach oben,damit die ungefederte Masse geringer ist.
Je leichter das Rad mit allem drum und dran ist,desto schneller kann die Feder reagieren.
Die engen Wicklungen kommen nach oben,damit die ungefederte Masse geringer ist.
Je leichter das Rad mit allem drum und dran ist,desto schneller kann die Feder reagieren.