Abtriebkettenrad

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
tombulli
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von tombulli »

da erkennt man(n) mal wieder die gutmütigkeit der XT. bei einem "richtigen" motorrad wäre da schon lange kein einziger zahn mehr zu sehen.
behalt dir das gut auf!
meine schuppentür ziert auch ein nettes kettenrad - aber ein zahnloses :-)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von baumafan »

moinsen

jo ich hatte drei xt`s, sind alle weg. aber die 2 tt`s sind noch da.

der kettensatz is für ne 43f, keine ahnung ob der auf die 3tb passt.

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von Phase4 »



Das wollte die Domi vor mir verstecken,
man kann ja nicht auf Alles achten...

2KF&NX650
1250ccm!:D

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von Willy »

Ich frag mich gerade wie ein mormal intelligenter Mitteleuropäer bei so einem Kettenblatt noch nachfragen kann ob das nun wirklich verschlissen ist.....

Wohin geht Deutschland....Pisa olè.


Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von motorang »

Das ist wieder mal typisch deutsch.

Ein Afrikaner feilt Dir da mit Freude ein noch astreines 13er Ritzel draus!

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von Willy »

Aha.....


Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von Hiha »

Willy, Du bist immer gleich so streng. Die Wenigsten wissen wie ein Kettentrieb überhaupt funktioniert, d.H. funktionieren SOLL, da sind auch genug Fachleute drunter. Es wird oft genug von der Annahme ausgegangen, dass da "so Haken am Kettenrad" in "so Bolzen von der Kette" eingreifen. Dass eine ausgezogene Kette immer nur auf einem Zahn trägt, und daher das Ganze viel schneller verschleisst, ist doch den wenigsten Durchschnittsmoflern bewusst.
Immerhin hatte der Graig doch ein unangenehmes Gefühl dabei. (Oder er wollte uns eh auf den Arm nehmen..)
Viele merken erst wenn der letzte Zahn abgebrochen ist, dass man da mal was wechseln sollte. Andere spannen die Kette wie einen Riementrieb, und schieben dann geknackte Abtriebswellenlager oder Kettenblatträger auf die glumperte Japanerqualität.(Speziell Werkstätten zähl ich da drunter!!)

Also Willy, sei nachsichtig, sei geduldig, erklärs den Leuten, vergraul sie nicht.

Gruß
Hans

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von Phase4 »

Ich hab' das Ritzel noch.
Wenn ich nach Afrika auswander',kommt es mit.

2KF&NX650
1250ccm!;-)

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Abtriebkettenrad

Beitrag von Willy »

Na gut Hans....
dann geb ich die Hoffnung nicht auf.



Willy.Made in Germany
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Antworten