Gabel entspannen.
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
RE: Gabel entspannen.
wegen rissen braucht man sich bei den rohren echt nicht zu sorgen. die müssen schon völlig unfahrbar verbogen sein bevor etwas reißt. detto die gabelbrücken.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Gabel entspannen.
Hehe,
ne also Verbogen ist die Gabel überhaupt nicht, es hatte sich halt nur wegen der Keilerei von Lenker und Rad (hat ja irgendwie blockiert wenn die Maschiene über die Straße schliddert)verdreht und zwar auch nur Minimal, aber genug um den Fahrkonfort doch erheblich zu beeinflussen.
Wenn ich mir bei jedem kleinen Mist sofort neue Teile kaufe, kann ich meine Maschiene auch abschaffen. Denn als Student kann ich mir das weiss Gott nicht leisten.
Vielen Dank für Eure Hilfe, es ist alles wieder gut!
Stefan
----------------------------------------------------------------
xt600e
Bj. 1995
15 TKM
Was Gott zum Blubbern gebracht hat soll der Mensch nicht zerstören!
Buch Yamaha, Psalm 1
ne also Verbogen ist die Gabel überhaupt nicht, es hatte sich halt nur wegen der Keilerei von Lenker und Rad (hat ja irgendwie blockiert wenn die Maschiene über die Straße schliddert)verdreht und zwar auch nur Minimal, aber genug um den Fahrkonfort doch erheblich zu beeinflussen.
Wenn ich mir bei jedem kleinen Mist sofort neue Teile kaufe, kann ich meine Maschiene auch abschaffen. Denn als Student kann ich mir das weiss Gott nicht leisten.
Vielen Dank für Eure Hilfe, es ist alles wieder gut!
Stefan
----------------------------------------------------------------
xt600e
Bj. 1995
15 TKM
Was Gott zum Blubbern gebracht hat soll der Mensch nicht zerstören!
Buch Yamaha, Psalm 1
RE: Gabel entspannen.
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Jun-2006 UM 22:46 Uhr (GMT)[/font][p]@motorang
Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Wird sicher selten vorkommen, aber manchmal halt schon ...
Das Bild zeigt den rechten Holm einer (entkleideten) R80RT, die sich zuerst überschlagen hat, dann einige Zeitlang auf diversen algerischen Pisten herumgequält wurde und schließlich so im Hafen von Ouran eingelaufen ist. Der Riss war direkt unterhalb der unteren Gabelbrücke. Eine Verbiegung war nicht festzustellen. Nur am Fahrverhalten hat's mein Feund gemerkt.
Paul
3AJ Bj. 89
P.S. Wegen DEM Problem, um das es hier ursprünglich ging, würde ich die Tauchrohre aber auch nicht wechseln!
Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Wird sicher selten vorkommen, aber manchmal halt schon ...
Das Bild zeigt den rechten Holm einer (entkleideten) R80RT, die sich zuerst überschlagen hat, dann einige Zeitlang auf diversen algerischen Pisten herumgequält wurde und schließlich so im Hafen von Ouran eingelaufen ist. Der Riss war direkt unterhalb der unteren Gabelbrücke. Eine Verbiegung war nicht festzustellen. Nur am Fahrverhalten hat's mein Feund gemerkt.
Paul
3AJ Bj. 89
P.S. Wegen DEM Problem, um das es hier ursprünglich ging, würde ich die Tauchrohre aber auch nicht wechseln!
RE: Gabel entspannen.
Reden wir jetzt von BMWs oder wie?
Bei Kühen kenn ich mich nicht aus, sorry. Aber da gehen ja auch noch andere Sachen kaputt, die bei unseren Yamahas völlig unproblematisch sind ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Bei Kühen kenn ich mich nicht aus, sorry. Aber da gehen ja auch noch andere Sachen kaputt, die bei unseren Yamahas völlig unproblematisch sind ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Gabel entspannen.
Ja, ja. Hast ja recht.
P.
3AJ Bj. 89
P.
3AJ Bj. 89
RE: Gabel entspannen.
gebe ja nicht vor alles zu wissen, aber wie sich die gabel verdreht haben soll, ohne dass da irgend was verbogen ist, dass interessiert mich schon. meines wissens wird die lage zunächst durch die gabelbrücken bestimmt, richtig? weiterhin wird die gabel an der unterseite durch die achse positioniert, auch richtig? macht also drei "querstreben" die nicht justierbar sind. wenn also hier jemand mit nem brecheisen nachhelfen will, klingt das für mich um richten einer kaltverformung durch schlag. dass die tauchrohre verbogen wurden klingt für mich am wahrscheinlichsten da hier der größte hebel ist. Ausserdem habe ich schon verbogene aufnahmen der verschraubungen für die achse gesehen (das ist ein gußteil!). den guß wird ja keiner richten wollen. also ich maße mir ja nicht an alles zu wissen, deshalb interessierts mich schon, wie sich da was verdreht haben soll ohne verbogen zu werden. vielleicht kann ich ja noch was lernen oder hab ich was falsch verstanden?
... und noch was. nicht jedes teil muß man neu kaufen oder ersetzen, aber rahmen und tragende teile wie schwingen, gabeln, achsen etc besser fachleute begutachten lassen und nicht dran rumfrickeln.
... und noch was. nicht jedes teil muß man neu kaufen oder ersetzen, aber rahmen und tragende teile wie schwingen, gabeln, achsen etc besser fachleute begutachten lassen und nicht dran rumfrickeln.
RE: Gabel entspannen.
Sind das Kerben über dem Bruch?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Gabel entspannen.
ihr seit ein bischen schnell, habe da als nummer 8 noch ne frage für mein verständnis.
danke
danke
RE: Gabel entspannen.
war nummer 15 oder?
RE: Gabel entspannen.
Stell dir vor du sitz auf deinem Töff und du guckst auf die Gabel. Dann liegen die obere und die untere Gabelbrücke auf einer Linie.
Stell dir jetzt vor die untere Gebelbrücke sei fest und du drehst die obere Gebelbrücke im Uhrzeigersinn, dann wird sich das Rad gegen den Uhrzeigersinn verdrehen. Alles klar?
Das ganze passiert ziemlich schnell da alle Befestigungen nur kraftschlüssig sind und nennt sich dann verdrehen der Gabel.
Achja die Achse hält eigendlich nur den Abstand da man das Tauchrohr auf dem Standrohr drehen kann.
Wenn die Standrohre verziehen sollen must du schon frontal irgendwo drauf ballern.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Stell dir jetzt vor die untere Gebelbrücke sei fest und du drehst die obere Gebelbrücke im Uhrzeigersinn, dann wird sich das Rad gegen den Uhrzeigersinn verdrehen. Alles klar?
Das ganze passiert ziemlich schnell da alle Befestigungen nur kraftschlüssig sind und nennt sich dann verdrehen der Gabel.
Achja die Achse hält eigendlich nur den Abstand da man das Tauchrohr auf dem Standrohr drehen kann.
Wenn die Standrohre verziehen sollen must du schon frontal irgendwo drauf ballern.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010