testbericht scotoiler
-
- Beiträge: 149
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42
RE: testbericht scotoiler
müßte noch irgendwo einen scottie rumliegen haben. wo holt ihr den unterdruck her? fahre ne 43f
gruß
gruß
RE: testbericht scotoiler
Das Problem hat Scotoiler schon selber geloest. "Dual Injector"
direkt bei www.scottoiler.co.uk/ beziehen. Habe meinen bei E-bay ersteigert und die fehlenden Teile hier bestellt. So braucht mann nicht fuer all die nicht benutzten Teile im Kit bezahlen.
Muppdog
direkt bei www.scottoiler.co.uk/ beziehen. Habe meinen bei E-bay ersteigert und die fehlenden Teile hier bestellt. So braucht mann nicht fuer all die nicht benutzten Teile im Kit bezahlen.
Muppdog
-
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52
RE: testbericht scotoiler
Moin!
@gibnixzu: Die holen den Unterdruck irgendwo aus dem Ansaugbereich. Hier ein link zu den FAQs von denen: http://www.scottoiler.de/html/faq.html
@wiener: geringig?
@bratmaxe: sieht nicht mal so schlecht aus, und alle paar hundert km mal auf die Pulle drücken kann man schaffen. Muss aber ehrlich sagen, dass ich einige der Anbaubeispiele von denen ziemlich daneben finde.
Gruß, Dirk
Hubraum statt Spoiler
@gibnixzu: Die holen den Unterdruck irgendwo aus dem Ansaugbereich. Hier ein link zu den FAQs von denen: http://www.scottoiler.de/html/faq.html
@wiener: geringig?
@bratmaxe: sieht nicht mal so schlecht aus, und alle paar hundert km mal auf die Pulle drücken kann man schaffen. Muss aber ehrlich sagen, dass ich einige der Anbaubeispiele von denen ziemlich daneben finde.
Gruß, Dirk
Hubraum statt Spoiler

RE: testbericht scotoiler
Servus!
Ich habe den Kettenöler (österreichische Firma www.kettenoeler.at - findet man übrigens auch unter www.scottoiler.at - kein Kommentar) montiert. Ich mag das Teil (Foto hier: http://www.globebiker.com/1motorrad_detailsC.html) ganz gern. Mit Getriebeöl gings am besten - da war auch bei voll Einstellung kaum Sauerei (was in Afrika eh nicht aufgefallen währe;-) ).
Dann hab ich aus Gewichtsgründen (wollte keine extra Flasche mit Getriebeöl mitführen) auf normales 20W-50 gewechselt, was im Prinzip auch ok sein sollte.
Den Dual Injector halte ich für die Opti-Lösung, mal schaun ob sich das selber basteln lässt. Fehlt dann nur noch ein Flow-Meter, dass die Durchflussmenge regelt - Basteln ist doch die zweitschönste Nebensache der Welt:7
Lg,
Wolfi
www.globebiker.com
Ich habe den Kettenöler (österreichische Firma www.kettenoeler.at - findet man übrigens auch unter www.scottoiler.at - kein Kommentar) montiert. Ich mag das Teil (Foto hier: http://www.globebiker.com/1motorrad_detailsC.html) ganz gern. Mit Getriebeöl gings am besten - da war auch bei voll Einstellung kaum Sauerei (was in Afrika eh nicht aufgefallen währe;-) ).
Dann hab ich aus Gewichtsgründen (wollte keine extra Flasche mit Getriebeöl mitführen) auf normales 20W-50 gewechselt, was im Prinzip auch ok sein sollte.
Den Dual Injector halte ich für die Opti-Lösung, mal schaun ob sich das selber basteln lässt. Fehlt dann nur noch ein Flow-Meter, dass die Durchflussmenge regelt - Basteln ist doch die zweitschönste Nebensache der Welt:7
Lg,
Wolfi
www.globebiker.com
RE: testbericht scotoiler
>Hier http://www.chainoiler.co.uk/ gibts den Scottoiler "für
>Arme" - Lowtech, aber im
>Prinzip genau das gleiche UND
>er schmiert auf beiden Seiten
>des Kettenrads. Ich überlege, ob
>man das mal probieren sollte.
>Ca. 25 EUR sind wohl
>nen Versuch wert!
Moin, finde ich auch!
Danke für den Tipp!!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
>Arme" - Lowtech, aber im
>Prinzip genau das gleiche UND
>er schmiert auf beiden Seiten
>des Kettenrads. Ich überlege, ob
>man das mal probieren sollte.
>Ca. 25 EUR sind wohl
>nen Versuch wert!
Moin, finde ich auch!
Danke für den Tipp!!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: testbericht scotoiler
>
>Ob wir ne Sammelbestellung hinkriegen? Buy
>3 get 1 free.
>--
>
>>>>Bei Bestellung von 7 bekommt man 5 Stück dazu!! Und Porto scheint inbegriffen zu sein!
Also ich würde mich auch interessieren.
Sammelbestellung? Wer könnte die Organisation und Versand übernehmen?
Freundliche Grüße, Michael.
DJ02:-)
RE: testbericht scotoiler
Ich mach das grade für ein paar Leute in Österreich, bzw. für deutsche Kollegen die ich demnächst mal treffe. http://motorang.parlaris.com/ftopic402.html&highlight=
Leider ist der Versand von Österreich aus nach D recht teuer. Ich schätze mal dass dadurch der Rabatt aufgefressen würde, so ab 12 Euro wäre das mit GLS, ab 16 Euro mit der Post.
Also:
vernünftig wärs nur, wenn einer von Euch das für D macht.
Die österreichischen Kollegen kann ich mitversorgen
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Leider ist der Versand von Österreich aus nach D recht teuer. Ich schätze mal dass dadurch der Rabatt aufgefressen würde, so ab 12 Euro wäre das mit GLS, ab 16 Euro mit der Post.
Also:
vernünftig wärs nur, wenn einer von Euch das für D macht.
Die österreichischen Kollegen kann ich mitversorgen

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: testbericht scotoiler
Hallo Leute ,
also ich will ja nicht moppern , aber dieser englische lowtech Kettenöler ist nichts weiter als eine Plastikflasche mit nem meter Schlauch und dem y - Stück . Materialwert max. 5 Euro . Zu beziehen z.B. bei Electronic Conrad.
So long , Pit
also ich will ja nicht moppern , aber dieser englische lowtech Kettenöler ist nichts weiter als eine Plastikflasche mit nem meter Schlauch und dem y - Stück . Materialwert max. 5 Euro . Zu beziehen z.B. bei Electronic Conrad.
So long , Pit