Fahrwerkeinstellung, Webseitenhinweis
-
- Beiträge: 1684
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40
RE: Fahrwerkeinstellung, Webseitenhinweis
Ähm, GOGO?
Mindestens 1 und 2 ist auf der o.g. HP peinlich genau erläutert...
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Mindestens 1 und 2 ist auf der o.g. HP peinlich genau erläutert...
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Fahrwerkeinstellung, Webseitenhinweis
Hallo Zaphod,
Eine Frage des Niveaus Seite 10: Zur GROBEN Orientierung sollte das Verhältnis ... ZIRKA ein zu zwei dritteln betragen.
Geht das für unsere Motorräder spezieller? Z.B. negativFederweg sollte hinten 5 cm betragen. So eine Angabe wäre ja auch bei anderen Dingen hilfreich, wie Kettespannen usw.
Zu 2.
Die Feder(n) sollten auf das individuelle Gewicht abgestimmt sein. Da kann die Seite noch keine Angaben machen, erst recht nicth für ein spezielles Motorrad!
Daher nochmal meine Frage: auf welches Gewicht sind die XTs abgestimmt? Was wiegt ein Durchschnittsjapaner, 65KG? Wenn der Wert nun "zufällig" mit meinem Gewicht übereinstimmt muss ich mir keine Gedanken über neue Federn machen. Liegt mein Kampfgewicht (inklusive Schutzkleidung ca 90 KG) nun deutlich drüber, kann ich mir das Verstellen sparen, da eh nur andere Federn Besserung bringen können.
Hoffe weiterhin auf Antworten
Gurß GOGO
Eine Frage des Niveaus Seite 10: Zur GROBEN Orientierung sollte das Verhältnis ... ZIRKA ein zu zwei dritteln betragen.
Geht das für unsere Motorräder spezieller? Z.B. negativFederweg sollte hinten 5 cm betragen. So eine Angabe wäre ja auch bei anderen Dingen hilfreich, wie Kettespannen usw.
Zu 2.
Die Feder(n) sollten auf das individuelle Gewicht abgestimmt sein. Da kann die Seite noch keine Angaben machen, erst recht nicth für ein spezielles Motorrad!
Daher nochmal meine Frage: auf welches Gewicht sind die XTs abgestimmt? Was wiegt ein Durchschnittsjapaner, 65KG? Wenn der Wert nun "zufällig" mit meinem Gewicht übereinstimmt muss ich mir keine Gedanken über neue Federn machen. Liegt mein Kampfgewicht (inklusive Schutzkleidung ca 90 KG) nun deutlich drüber, kann ich mir das Verstellen sparen, da eh nur andere Federn Besserung bringen können.
Hoffe weiterhin auf Antworten
Gurß GOGO
RE: Fahrwerkeinstellung, Webseitenhinweis
@GOGO
Mit Deinen Überlegungen bringst Du die arme, olle XT jedenfalls schon im Stand an ihre Grenzen...
...und schon mal probiert Einheitenlose 2/3 auf den bekannten Federweg in mm anzuwenden? Geht ganz einfach...
...und wenn Du das ausgetüftelt hast und erfolgreich auf Dein Töff übertragen konntest - hat sich die Frage nach passender Auslegung der Federrate auch erledigt...
Wenn Du allerdings schon das Ausprobieren allein der Federvorspannung scheust...
Spätestens bei Deiner nächsten Urlaubstour, zu zweit, mit oder ohne Gepäck - läßt Dich die Theorie über Bord werfen...
Oder aber - wenn Du es schon so genau nimmst - mußt Du bei jeder Änderung sofort zum Hakenschlüssel greifen...
Dennoch sind die auf der o.g. Website interessant und geeignet ohne große Investionen das Möppi satter auf der Gasse liegen zu lassen.
...aber Ausprobieren mußt Du schon alleine...
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Mit Deinen Überlegungen bringst Du die arme, olle XT jedenfalls schon im Stand an ihre Grenzen...

...und schon mal probiert Einheitenlose 2/3 auf den bekannten Federweg in mm anzuwenden? Geht ganz einfach...

...und wenn Du das ausgetüftelt hast und erfolgreich auf Dein Töff übertragen konntest - hat sich die Frage nach passender Auslegung der Federrate auch erledigt...
Wenn Du allerdings schon das Ausprobieren allein der Federvorspannung scheust...
Spätestens bei Deiner nächsten Urlaubstour, zu zweit, mit oder ohne Gepäck - läßt Dich die Theorie über Bord werfen...

Oder aber - wenn Du es schon so genau nimmst - mußt Du bei jeder Änderung sofort zum Hakenschlüssel greifen...
Dennoch sind die auf der o.g. Website interessant und geeignet ohne große Investionen das Möppi satter auf der Gasse liegen zu lassen.
...aber Ausprobieren mußt Du schon alleine...
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Fahrwerkeinstellung, Webseitenhinweis
Ne, ne, das Ausprobieren scheue ich mit Sicherheit nicht. Und so pi mal Daumen habe ich ja mein Fahrwerk eingestellt. Damit habe ich aber das Pendeln trotzdem nicht weggekriegt. Was ja nicht heißt, dass es da nicht noch etwas zu verbessern gibt.
Klar, 2/3 kann ich schon noch rechnen, aber ich wiederhols nochmal gerne. Hier geht es doch um die hohe Kunst des genauen Einstellens. Und ja, ich habe begriffen, das eigentlich immer mit dem Hakenschlüssel hantiert werden muss, sobald ein anderes Gewicht aufs Mopped kommt. Bleibt aber immer noch die Frage, ist 1/3 zu 2/3 auch für unser Mopped der Ideale Wert, oder hat da jemand noch was genaueres?
Gilt dieser RICHTWERT für alle Stoßdämpfer gleichermaßen?
Gruß GOGO
Klar, 2/3 kann ich schon noch rechnen, aber ich wiederhols nochmal gerne. Hier geht es doch um die hohe Kunst des genauen Einstellens. Und ja, ich habe begriffen, das eigentlich immer mit dem Hakenschlüssel hantiert werden muss, sobald ein anderes Gewicht aufs Mopped kommt. Bleibt aber immer noch die Frage, ist 1/3 zu 2/3 auch für unser Mopped der Ideale Wert, oder hat da jemand noch was genaueres?
Gilt dieser RICHTWERT für alle Stoßdämpfer gleichermaßen?
Gruß GOGO
RE: Fahrwerkeinstellung, Webseitenhinweis
Richtwert ca. 20-30 % Negativfederweg bei den allermeisten, ja. Aber auch das kommt auf die Bodenverhältnisse an. Es gibt halt nicht DIE Einstellung. Wichtig ist halt, daß das Heck im Fahrbetrieb nicht nach oben gegen das Federbeinende anschlägt. In dem Moment hättest Du keine Traktion mehr. Dein Fahrwerk muß immer in der Federung bleiben. Unnötig viel Negativfederweg verschenkt wiederum die Reserven bei'm Eintauchen. Es kommt halt immer drauf an...
Aber all das steht auch...
Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
Aber all das steht auch...

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Fahrwerkeinstellung, Webseitenhinweis
Tja, also jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, wer den Artikel nicht ganz gelesen hat, oder ob hier jemand die Frage falsch verstehen will...
Was Du nun in Deinem letzten Beitrag schreibst, Bodenverhältnisse, Federanschlag usw. bezieht sich doch auf die Federhärte, Zugstufe und Druckstufe, hat doch aber nur sehr beding mit der Niveaueinstellung zu tun.
Sofern wir noch über Punkt 1 schreiben:
Über die Federvorspannung regele ich das Fahrzeugniveau (wieviel negativ Federweg hat das Motorrad unter Beladung). Wie auf der von Dir empfohlenen Seite schön beschrieben, hat das Fahrzeug ein ideales (vom Konstrukteur vorgesehenes) Niveau, das den Nachlauf, Lenkwinkel usw. beeinflusst. Dieses Niveau kann nun auf persönliche Vorlieben angepasst werden, besserer Geradeauslauf, oder besseres Handlichkeit.
Mir geht es aber um den vom Konstrukteur vorgesehenen Kompromiß, denn der wird ja, um mal wieder auf den Ausgangspunkt des ganzen Threads zurückzukommen, für meine XT kein Pendeln vorsehen!
Bleib also die Frage, wo liegt diese Grundeinstellung. Ist der in den Prospekten von Yamaha angegebene Lenkwinkel eine Angabe des ausgefederten Motorrades, des aufrecht hingestellten Motorrades oder des leladenen Töffs? Wenn ich das wüsste, und es ein beladener Wert wäre, könnte ich nun beigehen und über den Lenkwinkel das Niveau einstellen. Ist es aber eine unbeladene Angabe nützt sie mir wenig.
Und eine Antwort auf die Frage nach dem Gewicht, auf das die Feder abgestimmt ist, gabs bisher auch noch nicht.
Leider entwickelt sich dieser Thread ja ohnehin mehr zu einem Zweiergespräch zwischen mir und Zaphod das wir besser (gerne) privat weiterführen. schade, hätte mich gefreut auch von anderen Leuten was dazu zu hören.
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V
Was Du nun in Deinem letzten Beitrag schreibst, Bodenverhältnisse, Federanschlag usw. bezieht sich doch auf die Federhärte, Zugstufe und Druckstufe, hat doch aber nur sehr beding mit der Niveaueinstellung zu tun.
Sofern wir noch über Punkt 1 schreiben:
Über die Federvorspannung regele ich das Fahrzeugniveau (wieviel negativ Federweg hat das Motorrad unter Beladung). Wie auf der von Dir empfohlenen Seite schön beschrieben, hat das Fahrzeug ein ideales (vom Konstrukteur vorgesehenes) Niveau, das den Nachlauf, Lenkwinkel usw. beeinflusst. Dieses Niveau kann nun auf persönliche Vorlieben angepasst werden, besserer Geradeauslauf, oder besseres Handlichkeit.
Mir geht es aber um den vom Konstrukteur vorgesehenen Kompromiß, denn der wird ja, um mal wieder auf den Ausgangspunkt des ganzen Threads zurückzukommen, für meine XT kein Pendeln vorsehen!
Bleib also die Frage, wo liegt diese Grundeinstellung. Ist der in den Prospekten von Yamaha angegebene Lenkwinkel eine Angabe des ausgefederten Motorrades, des aufrecht hingestellten Motorrades oder des leladenen Töffs? Wenn ich das wüsste, und es ein beladener Wert wäre, könnte ich nun beigehen und über den Lenkwinkel das Niveau einstellen. Ist es aber eine unbeladene Angabe nützt sie mir wenig.
Und eine Antwort auf die Frage nach dem Gewicht, auf das die Feder abgestimmt ist, gabs bisher auch noch nicht.
Leider entwickelt sich dieser Thread ja ohnehin mehr zu einem Zweiergespräch zwischen mir und Zaphod das wir besser (gerne) privat weiterführen. schade, hätte mich gefreut auch von anderen Leuten was dazu zu hören.
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V
Webseitenhinweis - erweiterung
auch hier gibt´s noch gute tipps:
http://116.taunus-biker.de/rms/rms-tl-setup.php
http://www.srad-racing.de/micks_fahrwer ... i_koch.htm
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
http://116.taunus-biker.de/rms/rms-tl-setup.php
http://www.srad-racing.de/micks_fahrwer ... i_koch.htm
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809