An der Stelle is Graphitfett - wahrscheinlich meinst du Mos2 fett - genau richtig - hau rein.
*
Schwinge schmieren demontieren
-
- Beiträge: 3715
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23
RE: Schwinge schmieren demontieren
Die Rolle kannst Du doch abschrauben, oder nicht? Dann ist da auch genug Platz...
Wenn Dir da braune Soße entgegen kommt, klingt das nach mangelnder Schmierung. Du solltest den ganzen Kram zerlegen, die Hülsen und Lager kontrollieren. Und braune Soße klingt verdächtig nach Rost.
Alles so gut es geht saubermachen und wieder mit viel Fett montieren.
Nach dem Zusammenbau alles über die Schmiernippel zusätzlich mit Fett abpressen. Wo Fett ist, kommt kein Wasser hin.
Das Abpressen mit Fett sollte zu einem normalen Service dazugehören, insofern lohnt sich auch die Anschaffung einer Fettpresse. Dazu würde ich mal in einen kleinen Werkzeugladen / KFZ-Bedarf gehen.
Meine Presse ist schon so alt, dass ich nicht mehr weiß, wie teuer sie war, aber es kann nicht wirklich viel gewesen sein.
Beim Reinigen / Zusammenbau der Lager darauf achten, was das für Lager sind. Original sind da glaube ich Lager mit Plastikkäfig drin. Den Käfig kann man mit einem Tuch leicht zerreiben. Sind die Lager bereits gewechselt worden, können da auch Nadellager drin sein. Unbedingt aufpassen, dass keine Nadel verloren geht.
Wenn Du streng nach Reparaturanleitung vorgehst, sollte das wirklich nicht so schwer sein, wird aber sicher mehr als 5 Minuten brauchen.
So sinnvoll es ist, Acht auf seine Umlenkung zu geben, würde ich aber gerne nochmal nachfragen, warum Du das Kettenschloß nicht vernüftig zu bekommen hast?
Gruß GOGO
Wenn Dir da braune Soße entgegen kommt, klingt das nach mangelnder Schmierung. Du solltest den ganzen Kram zerlegen, die Hülsen und Lager kontrollieren. Und braune Soße klingt verdächtig nach Rost.
Alles so gut es geht saubermachen und wieder mit viel Fett montieren.
Nach dem Zusammenbau alles über die Schmiernippel zusätzlich mit Fett abpressen. Wo Fett ist, kommt kein Wasser hin.
Das Abpressen mit Fett sollte zu einem normalen Service dazugehören, insofern lohnt sich auch die Anschaffung einer Fettpresse. Dazu würde ich mal in einen kleinen Werkzeugladen / KFZ-Bedarf gehen.
Meine Presse ist schon so alt, dass ich nicht mehr weiß, wie teuer sie war, aber es kann nicht wirklich viel gewesen sein.
Beim Reinigen / Zusammenbau der Lager darauf achten, was das für Lager sind. Original sind da glaube ich Lager mit Plastikkäfig drin. Den Käfig kann man mit einem Tuch leicht zerreiben. Sind die Lager bereits gewechselt worden, können da auch Nadellager drin sein. Unbedingt aufpassen, dass keine Nadel verloren geht.
Wenn Du streng nach Reparaturanleitung vorgehst, sollte das wirklich nicht so schwer sein, wird aber sicher mehr als 5 Minuten brauchen.
So sinnvoll es ist, Acht auf seine Umlenkung zu geben, würde ich aber gerne nochmal nachfragen, warum Du das Kettenschloß nicht vernüftig zu bekommen hast?
Gruß GOGO