Allgemeine Schmiertipps

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 58
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:49
Wohnort: Kreuztal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Schmiertipps

Beitrag von Slow »

Wie immer - meine Verneigung für alle eure tipps. :D

Das Cockpit sitzt noch da wo es ist. Wenn ich mit der Schwinge, Kette
und den Reifen durch bin und mich an die Faltenbälge mache dann werd ich
mir die Sache mal von hinten anschauen.
Ich würd ja gern LEDs für die Cockpitbeleuchtung und Lampen einbauen.
Dazu aber dann mehr in einem anderen thread.
XT 600Z Tenere. 3AJ Ez. '91 22.000 km
besiegt ist nur, wer sich geschlagen gibt.

moto-olli
Beiträge: 212
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 13:50
Wohnort: München

Re: Allgemeine Schmiertipps

Beitrag von moto-olli »

Also auf die Batteriepole erst Polfett wenn die Kontakte schon dran sind und auch festgezogen.
Sonst erhöht sich der Übergangswiderstand. Sprich weniger Strom fließt!
Polfett dient nur dazu dass die Pole nicht oxidieren.
Und wie HIHA, Bootsfett nehm ich auch gerne für alle möglichen zu schmierenden Verbindungen!
Auch für den Tachoantrieb!

Benutzeravatar
Slow
Beiträge: 58
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:49
Wohnort: Kreuztal
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Schmiertipps

Beitrag von Slow »

Hmm, ich bin über die Diskussion bzgl. der (korrekten) Verwendung von Polfett hier im Forum
auch schon gestolpert und hab deshalb mal ein wenig
selbst gegoogelt

In der Varta Anleitung steht ganz klar das man Polfett
auf die Pole geben soll.
Auf Wikipedia findet man das gleiche.
Direkt auf die Pole. Der Klemmendruck, sofern ordentlich angeschlossen, reicht dann aus um das Fett soweit zu verdrängen um eine gasdichte Verbindung herzustellen.

Ich sehe das ganz einfach so, gasdicht bedeutet nichts anderes als das da kein Sauerstoff dran kommen sollte um einer Oxidation vorzubeugen.
Wenn man nun "nur" von Aussen Polfett aufbringt dann sollte die Verbindung genauso gasdicht sein.
Zumindest weitestgehend.
Unterm Strich also "gehüpft wie gesprungen".
Die Batterie überwintert ja sowieso bei den Meisten an einem anderen Ort und wird oft Ein und Ausgebaut.
100 Jahre hält die auch nicht und ich denke nicht das die Pole in 100 Jahren wegoxidiert sind :mrgreen:
Brisant wird es wohl nicht sein für welche Methode man sich letztlich entscheidet. Hauptsache eine festsitzende Verbindung ist sichergestellt.

Bootsfett - schau ich mir an - klingt interessant.
Dankeschön, motor-olli :D
XT 600Z Tenere. 3AJ Ez. '91 22.000 km
besiegt ist nur, wer sich geschlagen gibt.

Antworten