Vorderachse gegenhalten
- stritzi
- Beiträge: 2084
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 19:53
Vorderachse gegenhalten
Hallali!
Die selige 34L hatte ja diesen Bügel, der beim Montieren der Achse das Gegenhalten zum korrekten Anziehen der gegenüberliegenden Achsmutter mit dem Drehmomentschlüssel sehr viel leichter gemacht hat.
Jetzt hat meine 3 AJ da auch so ein Loch in der Achse, spricht was dagegen, da behelfsmäßig einen solchen Bügel anzubauen?
Wer hat da schon eine brauchbare Lösung, evtl. gar bebildert, die er weiterempfehlen kann?
dank auch...
...ah ja, "behelfsmäßig" steck ich einfach einen gewinkelten Inbus-Schlüssel passender Größe rein... :+
Die selige 34L hatte ja diesen Bügel, der beim Montieren der Achse das Gegenhalten zum korrekten Anziehen der gegenüberliegenden Achsmutter mit dem Drehmomentschlüssel sehr viel leichter gemacht hat.
Jetzt hat meine 3 AJ da auch so ein Loch in der Achse, spricht was dagegen, da behelfsmäßig einen solchen Bügel anzubauen?
Wer hat da schon eine brauchbare Lösung, evtl. gar bebildert, die er weiterempfehlen kann?
dank auch...
...ah ja, "behelfsmäßig" steck ich einfach einen gewinkelten Inbus-Schlüssel passender Größe rein... :+
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
RE: Vorderachse gegenhalten
hmm hat meine 3tb auch sowas.....
ich habs genau dazu verwendet und nen dicken inbus rein als gegenhalter.
nein ich hab darüber noch nicht nachgedacht....
gruss
markus
ich habs genau dazu verwendet und nen dicken inbus rein als gegenhalter.
nein ich hab darüber noch nicht nachgedacht....
gruss
markus
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Vorderachse gegenhalten
Gegenhalten ist gar nicht nötig:
Lagerböcke anziehen, Achsmutter anziehen. Lagerböcke wieder lösen, ein paar Mal (ohne die Vorderradbremse zu benutzen) durchfedern (damit die Gabel sich entspannt und auf der Achse richtig positioniert), Lagerböcke korrekt anziehen, fertig.
Lagerböcke anziehen, Achsmutter anziehen. Lagerböcke wieder lösen, ein paar Mal (ohne die Vorderradbremse zu benutzen) durchfedern (damit die Gabel sich entspannt und auf der Achse richtig positioniert), Lagerböcke korrekt anziehen, fertig.
RE: Vorderachse gegenhalten
Funzt das auch?
Die Lagerböcke zieh ich mit was bei 8-10Nm an, die Achsmutter mit gut 60Nm oder sogar etwas mehr...und irgendwo stand mal ausdrücklich, man soll die Lagerböcke nie zu fest anziehen...klemmt das dann genug?
Die Lagerböcke zieh ich mit was bei 8-10Nm an, die Achsmutter mit gut 60Nm oder sogar etwas mehr...und irgendwo stand mal ausdrücklich, man soll die Lagerböcke nie zu fest anziehen...klemmt das dann genug?
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
RE: Vorderachse gegenhalten
ääh ja ca 8-10nm.... steht sogar irgendwo hier in dem forum...
wichtig.. zuerst die unteren anziehen dann die oberen schrauben...das steht zumindest so im buechli...
die 8-10 nm sollte man auch beherzigen wenn man ölwchsel macht.. stichwort ölfilterdeckelschrauben
die achsmutter ziehe ich mit ca 80nm fest...die 60 find ich knapp...100 wird eher zuviel sein
gruss
markus
wichtig.. zuerst die unteren anziehen dann die oberen schrauben...das steht zumindest so im buechli...
die 8-10 nm sollte man auch beherzigen wenn man ölwchsel macht.. stichwort ölfilterdeckelschrauben
die achsmutter ziehe ich mit ca 80nm fest...die 60 find ich knapp...100 wird eher zuviel sein
gruss
markus
RE: Vorderachse gegenhalten
Servus zusammen,
eigentlich ist es besser, wenn man die oberen Schrauben zuerst mit dem knappen Drehmoment anzieht und dann die unteren.
Die Klemmkr?fte sind auch bei 10 Nm schon sehr bemerkenswert ...
Maybach
eigentlich ist es besser, wenn man die oberen Schrauben zuerst mit dem knappen Drehmoment anzieht und dann die unteren.
Die Klemmkr?fte sind auch bei 10 Nm schon sehr bemerkenswert ...
Maybach
RE: Vorderachse gegenhalten
Servus, schaut euch das mal genauer an.
Die Platte liegt bei den unteren Schrauben plan auf, und die Achse wird durch die oberen Schrauben geklemmt. Zieht man erst die oberen an, so liegt die Platte unten nicht plan auf.
Die Platte liegt bei den unteren Schrauben plan auf, und die Achse wird durch die oberen Schrauben geklemmt. Zieht man erst die oberen an, so liegt die Platte unten nicht plan auf.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Vorderachse gegenhalten
...jaja, es geht auch so, wie The Black One es gesagt hat:
Klemmen der Lagerböcke hält das Anziehen der Achsmutter aus, sogar, wenn die Achse gefettet ist.
Hab sie nach dem Reifenwechsel eben mit 100Nm (Bucheli) angezogen...ganz schön stramm...
Die Achse dreht nicht durch, auch wenn die Böcke mit nur 10Nm geklemmt sind...
Danach nochmal lösen und Einfedern und wie gehabt...
Klemmen der Lagerböcke hält das Anziehen der Achsmutter aus, sogar, wenn die Achse gefettet ist.
Hab sie nach dem Reifenwechsel eben mit 100Nm (Bucheli) angezogen...ganz schön stramm...
Die Achse dreht nicht durch, auch wenn die Böcke mit nur 10Nm geklemmt sind...
Danach nochmal lösen und Einfedern und wie gehabt...
- thealien
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 11:42
- Wohnort: Österreich /Vorarlberg
- Kontaktdaten:
RE: Vorderachse gegenhalten
hmm... bei mir im buechli steht (das für die 3tb ab 90) 58nm für die achse und 9nm für die 10er muttern...hat sich das drehmoment über die baujahre so verändert?...ich finde eben die 60nm für die achse etwas knapp. drum nehm ich so an die 80nm...100 ist stramm ..sollte aber die achse und mutter locker können
ich hab nach dem anziehen der achse kurz die klemmböcke oben gelockert um eventuelle verspannungen rauszubekommen.
letztes jahr hab ich ca 5 mal das dämliche rad ausgebaut...irgenwie wollte mich der plattengott zu gerne.
hinten blos einmal...aufgrund natürlichem verschleiss
gruss markus
ich hab nach dem anziehen der achse kurz die klemmböcke oben gelockert um eventuelle verspannungen rauszubekommen.
letztes jahr hab ich ca 5 mal das dämliche rad ausgebaut...irgenwie wollte mich der plattengott zu gerne.
hinten blos einmal...aufgrund natürlichem verschleiss
gruss markus
RE: Vorderachse gegenhalten
...Bucheli Nr.5097 zur Ténéré: "...Achsmutter SW22 mit 100Nm..."
...Service-Book zur Xt 600E: "...58Nm..."
...Service-Book zur 87er 2KF: "...110Nm..."
...Clymer zu TT: "...58Nm..."
...Clymer zur 43F: "...100Nm..."
...such dir was aus... :+
...Service-Book zur Xt 600E: "...58Nm..."
...Service-Book zur 87er 2KF: "...110Nm..."
...Clymer zu TT: "...58Nm..."
...Clymer zur 43F: "...100Nm..."
...such dir was aus... :+