Alufelgen Ringe
-
- Beiträge: 627
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52
Alufelgen Ringe
Servus,
da meine XT schon vom Vorbesitzer her eine saftigen Schlag abbekommen hat überlege ich mir auf Alufelgenringe umzustellen in Verbindung mit Edelstahlspeichen.
Was gibt es hier für Vor -und Nachteile? Ein Sumosatz soll es übrigends nicht werden, sondern die Originalfelgen nur in Alu.
da meine XT schon vom Vorbesitzer her eine saftigen Schlag abbekommen hat überlege ich mir auf Alufelgenringe umzustellen in Verbindung mit Edelstahlspeichen.
Was gibt es hier für Vor -und Nachteile? Ein Sumosatz soll es übrigends nicht werden, sondern die Originalfelgen nur in Alu.
RE: Alufelgen Ringe
Klar mach doch, diese Kombi hat zB. KTM serienmäßig
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Alufelgen Ringe
Edelstahlspeichen bei KTM serienmässig? Bei welchem Modell?
RE: Alufelgen Ringe
An der LC4 640 Adventure,
hat mir zumindest mein Nachbar so versichert.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
hat mir zumindest mein Nachbar so versichert.
Gruß Thomas]
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie
RE: Alufelgen Ringe
An meiner 34l sind die Felgen leider nicht mehr so dolle. Am Hinterrad sind an 10 Speichennippeln die Löcher an den Punzungen eingerissen. Da ich eh gern Edelstahlspeichen hätte ist der Sprung zu neuen Felgenringen eh nicht weit.
Ich denke an Excelfelgen in den Originalgrößen. Hab schon verschiede Angebote. Allerdings müssen da die Felgen noch gebohrt werden... Ist das normal? Da ist doch die Eloxatschicht direkt kaputt. Gibt's die Felgen auch schon mit fertigen Löchern drin? Mir ist ja klar, dass bei unterschiedlichen Durchmessern und Breiten der Naben die Löcher für die Nippel entsprechend ausgerichtet sein müssen...
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Ist das Bohren vielleicht garnicht so kritisch?
Gibt's ne gute Liegeradresse, die vielleicht auch einspricht und mir so das Rad gleich fertig machen kann?
SWC in Ditzingen riet mir zu Alu-Naturfelgen, die gebohrt und dann eloxiert werden. Ist allerdings deutlich teuerer ( allein eloxieren liegt bei 85.-€ pro Rad) und der Radhersteller ist mir gerade unbekannt, auf jeden Fall keine Excel...
Freu mich auf Eure Antworten,Peter
Ich denke an Excelfelgen in den Originalgrößen. Hab schon verschiede Angebote. Allerdings müssen da die Felgen noch gebohrt werden... Ist das normal? Da ist doch die Eloxatschicht direkt kaputt. Gibt's die Felgen auch schon mit fertigen Löchern drin? Mir ist ja klar, dass bei unterschiedlichen Durchmessern und Breiten der Naben die Löcher für die Nippel entsprechend ausgerichtet sein müssen...
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht?
Ist das Bohren vielleicht garnicht so kritisch?
Gibt's ne gute Liegeradresse, die vielleicht auch einspricht und mir so das Rad gleich fertig machen kann?
SWC in Ditzingen riet mir zu Alu-Naturfelgen, die gebohrt und dann eloxiert werden. Ist allerdings deutlich teuerer ( allein eloxieren liegt bei 85.-€ pro Rad) und der Radhersteller ist mir gerade unbekannt, auf jeden Fall keine Excel...
Freu mich auf Eure Antworten,Peter
RE: Alufelgen Ringe
Ja ich weiß ist schon alt aber der Vollständigkeit halber die bohrungen müssen auf die Narbe abgestimmt sein da gibt es Unterschiede.
RE: Alufelgen Ringe
Ja, klar... Ist n Unterschied ob man ne große Nabe mit Trommelbremse hat, wie bei der 34l oder eben nicht...
Mir geht's drum, bekomm ich da in nen paar Jahren Alufras, wenn die Radreifen nach dem Eloxieren gebohrt werden oder sind die praktischen Erfahrungen eher so, dass ein Garagenmoped da nix zu befürchten hat.
Ich will ja nicht unnötig Geld ausgeben.... Also jetzt nicht... Und später auch nicht...
Grüße Peter
Mir geht's drum, bekomm ich da in nen paar Jahren Alufras, wenn die Radreifen nach dem Eloxieren gebohrt werden oder sind die praktischen Erfahrungen eher so, dass ein Garagenmoped da nix zu befürchten hat.
Ich will ja nicht unnötig Geld ausgeben.... Also jetzt nicht... Und später auch nicht...
Grüße Peter
RE: Alufelgen Ringe
Groben Alufraß gibts nur bei Winterbetrieb. Also keine Sorge.
Gruß
Hans
Gruß
Hans