Unfall durch abgesprungene Kette
-
- Beiträge: 863
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16
RE: Unfall durch abgesprungene Kette
Hi,
wenn Du auf dem Bock draufsitzt, und Du mit dem Absatz die Kette nach oben drückst, muss sie ein wenig Spiel haben. Sie darf NICHT ganz stramm sein, wenn Ritzel-/Schwingenachse-/Hinterachse auf einer Linie sind.Da genügen aber weniger mm.
Wenn Du draufsitzt, darf die Kette mit dem Absatz NICHT bis zur Schwinge hochgedrückt werden können (dann isse viel zu locker).
Gruss
wenn Du auf dem Bock draufsitzt, und Du mit dem Absatz die Kette nach oben drückst, muss sie ein wenig Spiel haben. Sie darf NICHT ganz stramm sein, wenn Ritzel-/Schwingenachse-/Hinterachse auf einer Linie sind.Da genügen aber weniger mm.
Wenn Du draufsitzt, darf die Kette mit dem Absatz NICHT bis zur Schwinge hochgedrückt werden können (dann isse viel zu locker).
Gruss
DJ02/99
RE: Unfall durch abgesprungene Kette
Hast du dir die Fotos angeschaut? Ich finde nämlich, dass sie ziemlich viel spiel hat. Kann sie mind. 2cm nach oben drücken. Dann stößt sie an Plastik-Kettenführung im Bereich der Fußraste. Bis zur eigentlichen Schwinge komm ich aber nicht, wie man auf den Fotos sieht. Also scheint's ok zu sein, oder? Ich denke mal, dass die das in der Werkstatt schon richtig gemacht haben...wollt's nur nochmal überprüfen, bzw. dann auch in Zukunft wissen wie es richtig geht!
Tante Edit sagt: Ich finde sie macht auch einen kleinen Bauch, wenn ich einfach nur drauf sitze.
Tante Edit sagt: Ich finde sie macht auch einen kleinen Bauch, wenn ich einfach nur drauf sitze.
RE: Unfall durch abgesprungene Kette
Hallo Smarthor
Warum schaust du nicht ins Handbuch? Da steht es klar und einfach, wie man die Kette einstellen muss (siehe Bild unten).
Ich habe diese Art der Einstellung überprüft (dazu muss das Motorrad belastet werden, wie auf der KTM-Seite unten beschrieben) und für richtig befunden.
Das kannst du bei dir so auch überprüfen.
Wenn du genau wissen willst wieso und wie man die Kette spannt, dann lies auch mal dies hier:
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=3356
http://www.ktmteamwest.com/website/inde ... Itemid=422
Dein Unfallritzel ist deutlich abgefahren (zu grosse Löcher zwischen den Zacken).
Dass eine Kette (gerade dann) schon mal abspringen kann, beweist auch das Spezialteil von Touratech für die BMW (siehe Bild unten).
Gruss
und mein Beileid zum Unfall
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (7521.jpg )
Anhang #2 (7522.jpg )
Warum schaust du nicht ins Handbuch? Da steht es klar und einfach, wie man die Kette einstellen muss (siehe Bild unten).
Ich habe diese Art der Einstellung überprüft (dazu muss das Motorrad belastet werden, wie auf der KTM-Seite unten beschrieben) und für richtig befunden.
Das kannst du bei dir so auch überprüfen.
Wenn du genau wissen willst wieso und wie man die Kette spannt, dann lies auch mal dies hier:
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=3356
http://www.ktmteamwest.com/website/inde ... Itemid=422
Dein Unfallritzel ist deutlich abgefahren (zu grosse Löcher zwischen den Zacken).
Dass eine Kette (gerade dann) schon mal abspringen kann, beweist auch das Spezialteil von Touratech für die BMW (siehe Bild unten).
Gruss
und mein Beileid zum Unfall
XTon
-- Anhänge --
Anhang #1 (7521.jpg )
Anhang #2 (7522.jpg )
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Unfall durch abgesprungene Kette
Sieht soweit man das Optisch auf einem Foto sagen kann erstmal Ok aus. Dennoch würde ich auch mal nach dem Foto über mir versuchen zu Messen. Wenn du wirklich denkst sie ist zu locker, nimmst du dir mal die 30min und machst die Kettenspanner auf beiden seiten eine Raste höher. So bekommst du mal ein Gefühl dafür wie sich das ändert. Dann misst du erneut, spätestens jetzt solltest du merken auch wenn du drauf sitzt ob das Spiel noch Ok ist oder ob sie zu straff geworden ist. Wenn sie dann zu straff ist war die Einstellung zuvor schon OK weil du kannst die Kettenspanner ja nur um ganze Rasten Verstellen. In dem Fall dann die Raste wieder zurück nehmen und diese Spannung merken und viel wichtiger immer wieder kontrollieren. Wenn du immer wieder mal an die Kette greifst bekommst du ein Gefühl dafür und du merkst wenn sie plötzlich etwas weiter hoch zu drücken geht, dann wird es Zeit zum Nachspannen.
Wie die Kette Gespannt wird steht im Handbuch, vor einer Testfahrt auf jeden Fall alle gelösten Schrauben wieder Festziehen...
Wie die Kette Gespannt wird steht im Handbuch, vor einer Testfahrt auf jeden Fall alle gelösten Schrauben wieder Festziehen...
RE: Unfall durch abgesprungene Kette
Alles klar, danke für Eure Hilfe. Ich hab natürlich schon nachgelesen, wie man die Kettenspannung kontrolliert. In meinem Buch war kein Bildchen, deshalb habe ich noch einmal nachgefragt. Ich will mir einfach 100% sicher sein, dass ich das in Zukunft richtig mache, damit das nicht nochmal passiert 

- christian78
- Beiträge: 5116
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Unfall durch abgesprungene Kette
Ich glaub nicht, dass die wegen Spannung abgesprungen ist, eher wehen Verschleiß...
Wenn die teile verschlissen sind, hüpft sie irgendwann über oder springt ab - da kannste die Kette so stark spannen wie du willst.
Wenn die teile verschlissen sind, hüpft sie irgendwann über oder springt ab - da kannste die Kette so stark spannen wie du willst.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!