Unfall durch abgesprungene Kette

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Smarthor
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 11:14

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von Smarthor »

Hey Leute,

ich danke allen für die rege Anteilnahme. Habe wieder was dazu gelernt. Aber ich bin ja noch jung und man lernt sein ganzes Leben lang dazu ;)

Mit Sicherheit ist es besser, wenn man selbst schraubt. Für das nächste Mal weiß ich Bescheid, an wen ich mich zuerst wende. An Euch ;)

Viele Grüße,
Smarthor


Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von christian78 »

Hab ich auch noch nie gehört...

Eigentlich total fies, weil man normalerweise bei blockierendem Hinterrad instinktiv die Kupplung zieht. Aber das bringt in dem Fall auch nichts.
Gibts ein Bild vom Ritzel?

Na ja... ging ja noch mal gut aus oder?
Weil es ist doch ein tolles Gefühl, wenn man aufsteht und nichts ernstes ist, nichts gebrochen oderso.
Das ist halt das tolle an der XT, da gehen solche Sachen meistens glimpflig aus. :-)


Da gabs doch mal auch nen bösen Unfall, weil sich bei irgend jemanden (?) der Schlüsselbund irgendwie an der Gabel verkeilt hat?




Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Smarthor
Beiträge: 8
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 11:14

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von Smarthor »

Ja ist halt ärgerlich, weil ich es durch regelmäßiges Überprüfen der Kettenspannung hätte vermeiden können.

Ich lad ein Foto vom Ritzel hoch, sobald ich die Maschine wieder habe. Auf den Fotos oben ist es im eingebauten Zustand zu sehen. Sieht eigentlich noch gut aus. Keine Haifischzahn-Bildung.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von christian78 »

Das vordere verschleisst viel schneller.
Das springt ab, weil die Kette bei Zug nicht mehr in den Zähnen bleibt.
Und wenn du dann noch um die Kurve fährst, fällt sie halt runter.

Du musst doch schon längere Zeit das Problem gehabt haben, dass sie nen Zahn weiterspringt? Hatte ich mal, abgesprungen ist sie nie.
Man hört es am Motorgeräusch, wenns überspringt.

Beim neuen Kettenkit ists eher so, dass die kette bei Zug an die Zähne hin gezogen wird. (oder jedenfalls nicht nach aussen will)
Das heisst, wenn das Kettenkit ok ist und der Kettendurchhang zu groß ist, passiert trotzdem nichts.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Kiesbettkoenig
Beiträge: 13
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 17:12

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von Kiesbettkoenig »

@ Henner
ich finde es offengesagt nicht ganz ok hier solche aussagen, über die oben genannten werkstätten, im netz zu verbreiten... das ist sehr geschäftsschädigend!!!
wenn die werkstätten nicht zu deiner zufriedenheit gearbeitet haben (und leider gibt es in der tat sehr viele fuscher und idioten)kannst du sie dierekt darauf ansprechen oder auch bei einer kugel erdbeereis so richtig schön ablästern.
aber hier im netz wo JEDER mitlesen kann ist die tragweiter solcher aussagen nur schwer abzuschätzen...

bei uns damals im r6club ist auch schon mal einer von einer werkstatt verklagt worden wegen solcher aussagen.
meines erachtens auch zu recht.


^^ glücklicherweise scheint dir ja nicht viel passiert zu sein...
mich wundert das die kette nie mal bemängelt worden ist wenn du sonst schon wegen kleinigkeiten in der werkstatt warst
unabhängig davon ist es schon etwas daneben in 2 jahren und 10.000km nicht einmal nach der kettenspannung zu sehen. sowas lernd man, wenn ich mich recht entsinne, aber auch in der fahrschule...
600euro ist schon viel geld aber wenn das alles originalteile sind kommt da natürlich schnell was zusammen...

lach nicht über sie nur weil sie hässlich ist

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von christian78 »

Die XT braucht aber auch viel Kettendurchhang.
Sie darf nicht spannen, wenn Schwinge und vorderes Antriebsritzel auf einer gedachten Linie liegen.
Den vorgeschriebenen Wert nicht unterschreiten.

35 - 45mm unten mittig laut Bucheli.
Wobei mir die 35mm schon knapp vorkommen.
Und der Witz an der sache ist, dass man an mehreren Stellen messen sollte, weil die Kette ungleich gelängt sein könnte, die Kettenräder sind auch nicht 100 Prozent zentrisch,...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von enrico320i »

Ich fasse eigentlich vor jeder fahrt mit einem Lappen an die Kette. Ich nehm da auch kein Lineal zum messen das hab ich einmal gemacht um etwa zu sehen wieweit sie bei 35-40mm Durchhang hochzudrücken geht. Für mich gibt es ne einfache Regel bei meiner 3TB 600E Kette am unteren Ende nach oben drücken so weit es geht, dabei sollten an der kleinsten stelle wenigstens so 2-3cm abstand zur schwinge(in der nähe des unteren schwingenschleifers das Gelbe Teil) noch sein. geht sie schon fast oder bis an die Schwinge zu drücken sind es mehr als 35-40mm Durchhang und es wird zeit einen Zahn Nachzuspannen, merkt man dann auch an deutlichem schlabber fahren Lastwechselreaktionen etc. werden deutlich spürbar.
Wie du leider schmerzlich lernen musstest ist die Kette ein sehr Sicherheitsrelevantes Teil, gewöhne es dir an wie den Reifendruck immer auch ein Auge auf die Kette zu werfen, dazu gehört auch besonders das Kettenschloss dessen zustand immer Top sein sollte(Nietschloss, Clipschloss, Endloskette muss jeder selbst entscheiden), Kettenschmierung. Bei einem Preis von um die 90-100 Euro für ein hochwertiges Kit von DID sollte man bei ersten zweifeln doch überlegen ruhig zu früh den Kit wechseln als zu Spät...

Benutzeravatar
Hedos
Beiträge: 162
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von Hedos »

>@ Henner
>ich finde es offengesagt nicht ganz ok hier solche aussagen,
>über die oben genannten werkstätten, im netz zu verbreiten...
>das ist sehr geschäftsschädigend!!!
>wenn die werkstätten nicht zu deiner zufriedenheit gearbeitet
>haben (und leider gibt es in der tat sehr viele fuscher und
>idioten)kannst du sie dierekt darauf ansprechen oder auch bei
>einer kugel erdbeereis so richtig schön ablästern.
>aber hier im netz wo JEDER mitlesen kann ist die tragweiter
>solcher aussagen nur schwer abzuschätzen...
>
>bei uns damals im r6club ist auch schon mal einer von einer
>werkstatt verklagt worden wegen solcher aussagen.
>meines erachtens auch zu recht.

Moin

Das finde ich aber auch! Das Internet ist doch kein rechtsfreier Raum
in dem man einfach mit Namensangabe so etwas rufschädigendes verbreiten darf.
Abgesehen davon hätte auch beinahe jede "Pfuscherwerkstatt" eine hängende
Kette aus 10m Entfernung erkannt die seit 10.000 (in Worten zehntausend) Kilometern
nicht mehr gespannt wurde! Hallelujah
Wäre er mal vorher zu den von dir genannten Werkstätten gefahren!
Dann hätte er selbst wenn er fürs Kette spannen 50€ zahlen müsste, sich nie
auf die Fresse gepackt und letztendlich Geld gespart.... außerdem kein dickes Knie.
Nun denn.
Gruß
H


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von Henner »

>>@ Henner
>>ich finde es offengesagt nicht ganz ok hier solche
>aussagen,
>>über die oben genannten werkstätten, im netz zu
>verbreiten...
>>das ist sehr geschäftsschädigend!!!
>>wenn die werkstätten nicht zu deiner zufriedenheit
>gearbeitet
>>haben (und leider gibt es in der tat sehr viele fuscher
>und
>>idioten)kannst du sie dierekt darauf ansprechen oder auch
>bei
>>einer kugel erdbeereis so richtig schön ablästern.
>>aber hier im netz wo JEDER mitlesen kann ist die
>tragweiter
>>solcher aussagen nur schwer abzuschätzen...
>>
>>bei uns damals im r6club ist auch schon mal einer von
>einer
>>werkstatt verklagt worden wegen solcher aussagen.
>>meines erachtens auch zu recht.
>
>Moin
>
>Das finde ich aber auch! Das Internet ist doch kein
>rechtsfreier Raum
>in dem man einfach mit Namensangabe so etwas rufschädigendes
>verbreiten darf.
>Abgesehen davon hätte auch beinahe jede
>"Pfuscherwerkstatt" eine hängende
>Kette aus 10m Entfernung erkannt die seit 10.000 (in Worten
>zehntausend) Kilometern
>nicht mehr gespannt wurde! Hallelujah
>Wäre er mal vorher zu den von dir genannten Werkstätten
>gefahren!
>Dann hätte er selbst wenn er fürs Kette spannen 50€ zahlen
>müsste, sich nie
>auf die Fresse gepackt und letztendlich Geld gespart....
>außerdem kein dickes Knie.
>Nun denn.
>Gruß
>H
>
Heult doch ! :+ }( :9 :P
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Smarthor
Beiträge: 8
Registriert: Mo 20. Jun 2011, 11:14

RE: Unfall durch abgesprungene Kette

Beitrag von Smarthor »

Hi Leute,

da ich jetzt endlich mit der Klausurphase durch bin, habe ich wieder Zeit mich um meine XT zu kümmern. Wie gewünscht habe ich unter dem Link, den ich oben gepostet habe, noch weitere Bilder hochgeladen. Ich habe die Tankverkleidung selbst geklebt und neu lackiert. Ist nur provisorisch, aber besser als 200€ für eine neue auszugeben.

Vielleicht kann ja noch einmal jemand was zur Kettenspannung sagen. Hab ein paar Bilder hochgeladen: Einmal ohne Fahrer, einmal mit Fahrer, einmal drück ich die Kette hoch. Ich hab keine Ahnung ob das die richtige Stelle ist zum Prüfen der Kettenspannung.

Hier nochmal der Link zu den Bildern:
https://docs.google.com/folder/d/0B4DIw ... sp=sharing

Danke schonmal!

Antworten