Schwingenschleifer

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Benutzeravatar
maddel
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:39
Wohnort: 78532 TuT-Möhringen

Schwingenschleifer

Beitrag von maddel »

Hallo zusammen,

an meiner XT600 43F hat sich der Schwing- oder Schwingenschleifer verabschiedet. Das Ding ist einfach mit den Jahren komplett ausgehärtet und zerbröselt. Ein problemloser Wechsel scheint aber deshalb nicht zu funktionieren, da ich mit dem neuen Teil unmöglich am Rahmen vorbei komme. Deshalb meine Frage:

Kann ich den Stoßdämpfer losschrauben umso etwas mehr Platz mit der Schwinge nach unten heraus zu bekommen?
Macht dieses überhaupt Sinn und wenn ja den Stoßdämpfer oben oder unten lösen?

Kann mir jemand sagen wir ich vorgehen muss?

Gruß Maddel

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Schwingenschleifer

Beitrag von Radagast »

Servus Maddel,

>Kann ich den Stoßdämpfer losschrauben umso etwas mehr Platz
>mit der Schwinge nach unten heraus zu bekommen?
>Macht dieses überhaupt Sinn und wenn ja den Stoßdämpfer oben
>oder unten lösen?

Ja. Bei der XT kannste alles abschrauben - musst halt hinterher
wieder zusammenbauen... am besten Federnbein oben lösen und den
Umlenker ganz unten...

>Kann mir jemand sagen wir ich vorgehen muss?

...dann hast Du die Schwinge in der Hand. Da ist es sinvoll mal alle
Lager zu prüfen. Die werden mit der Zeit nämlich auch nicht besser,
vor allem wenn man das Schmieren vernachlässigt...

0--gg-

("XT 600 43F") x 3;

Benutzeravatar
maddel
Beiträge: 9
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:39
Wohnort: 78532 TuT-Möhringen

RE: Schwingenschleifer

Beitrag von maddel »

Servus Radagast,

Danke für Deine schnelle Antwort. Du sagst ich solle das komplette Federbein oben und unten lösen. Fliegt mir da nicht die Feder um die Ohren?

Wenn das kein Problem darstellt, dann schraube ich das Ding selbstverständlich raus. Ich denke die Lager sind soweit ok. Habe viel geschmiert;)

Gruß Maddel

Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Schwingenschleifer

Beitrag von Radagast »

>Servus Radagast,
>
>Danke für Deine schnelle Antwort. Du sagst ich solle das
>komplette Federbein oben und unten lösen. Fliegt mir da nicht
>die Feder um die Ohren?

Nee, die fliegt Dir nicht um die Ohren. Federbein oben, Umlenker unten.

>Wenn das kein Problem darstellt, dann schraube ich das Ding
>selbstverständlich raus. Ich denke die Lager sind soweit ok.
>Habe viel geschmiert;)

Spiel und Toleranzen kann man auch noch vermessen ;-)

0--gg-

("XT 600 43F") x 3;

Benutzeravatar
maddel
Beiträge: 9
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:39
Wohnort: 78532 TuT-Möhringen

RE: Schwingenschleifer

Beitrag von maddel »

Servus Radagast,

ok,dann mach ich das mal. Meinst Du es könnte reichen, wenn ich das Federbein nur oben löse und die Schwinge soweit wie möglich nach unten ablasse?


Radagast
Beiträge: 457
Registriert: So 2. Aug 2009, 12:25

RE: Schwingenschleifer

Beitrag von Radagast »

Klar. Vielleicht mal ausprobieren? }(
Die Theorie ham wer jezze ja schon...

0--gg-

("XT 600 43F") x 3;}(

Benutzeravatar
maddel
Beiträge: 9
Registriert: Do 7. Sep 2006, 15:39
Wohnort: 78532 TuT-Möhringen

RE: Schwingenschleifer

Beitrag von maddel »

alles klar, vielen Dank erstmal.


Antworten