Gabelölwechsel?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Holgi
Beiträge: 435
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Gabelölwechsel?

Beitrag von Holgi »

>Muß man da die Gabel ausbauen, gibt es keine Ablasschraube?

Willst du sie ordentlich durchspülen oder nicht ?

Falls ja, bau sie aus !
Ist doch überhaupt keine Aktion!

Andreas_K
Beiträge: 31
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 22:05

RE: Gabelölwechsel?

Beitrag von Andreas_K »

>Nein.
>Du nimmst n rohr, > 60cm lang, kleiner als 26mm im durchmesser, schweisst ans ende ne 27 Mutter drauf, steckst das von oben in deine Gabel (ohne Federn!) und hälst damit die Kolbenstange fest beim Imbussschraube anziehn.

Wie sieht den das gegenstück zu der Ablassschraube aus? Ist das ein 27 Imbus, oder warum soll ich ne 27 Mutte auf die stange schweissen?

-------------------------EDIT-----------------------------

Im Anhang ist noch die Skizze vom Repahandbuch.
da ist 7. Die Dämpferstange die ich wohl mit ner 27 Nuss Festhalten muss, um die Imbusschraube zu lösen, bzw festzuschrauben.
Wenn ich nun ein geeignetes Werkzeug hab, um die Dämpferstange festzuhalten und dann die Imbusschraube ausdrehe, kann ich dann ja unten die Soße entleeren und anschließend wieder nachfüllen.

Wie sieht es aber mit den Teilen(in der Skizze im Anhang), 8(Öldichtungsstück), 9(Sprengring), 10(Staubdichtung), 11(Öldichtung), 12(Scheibe), 13(Gleitmetall) aus?
Im Handbuch steht noch Teil 10, 11 und 13 sollten durch ein neues ersetzt werden. Habe ich mit den teilen irgendwas zu tun? Oder sollte ich die für ein Gabelölwechsel eh nicht anfassen.

Wenn man die Gabel ausbaut, um die Suppe oben raus zu leeren, besteht dann die Gefahr das die ganzen teile und dirchtungen rausfallen? oder kann das nur dann passiert, wenn ich die untere Imbusschraube ausdrehe.

Ich möchte natürlich den möglichst geringen aufwand haben.

Gruß Andreas
-- Anhänge --
Anhang #1 (2767.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Gabelölwechsel?

Beitrag von oelfuss »


>Wie sieht den das gegenstück zu der Ablassschraube aus? Ist
>das ein 27 Imbus, oder warum soll ich ne 27 Mutte auf die
>stange schweissen?
>

Genau!
>-------------------------EDIT-----------------------------
>
>Im Anhang ist noch die Skizze vom Repahandbuch.
>da ist 7. Die Dämpferstange die ich wohl mit ner 27 Nuss
>Festhalten muss, um die Imbusschraube zu lösen, bzw
>festzuschrauben.

Richtig.

>Wenn ich nun ein geeignetes Werkzeug hab, um die Dämpferstange
>festzuhalten und dann die Imbusschraube ausdrehe, kann ich
>dann ja unten die Soße entleeren und anschließend wieder
>nachfüllen.

Stimmt.
Nen Lappen um ne Stange wickel + auswischen tut dann ihr übrigens. da bekommste den Schmodder auch raus der in den Ecken sitzt + mit Spülen drinbleiben würde.
>
>Wie sieht es aber mit den Teilen(in der Skizze im Anhang),
>8(Öldichtungsstück), 9(Sprengring), 10(Staubdichtung),
>11(Öldichtung), 12(Scheibe), 13(Gleitmetall) aus?
>Im Handbuch steht noch Teil 10, 11 und 13 sollten durch ein
>neues ersetzt werden. Habe ich mit den teilen irgendwas zu
>tun? Oder sollte ich die für ein Gabelölwechsel eh nicht
>anfassen.

Zum Gabelölwexeln musst du die nicht ausbauen.
Wenn du dich dazu entschliesst, die Gabel ganz zu zerlegen um sie anständig zu säubern, dann ja.
Den Spregring da oben raus, + mit nem Ruck das tauchrohr rausziehn - schon haste das Rohr mit den Ringen in der hand.
Das Werkzeug zum ausbauen der Dämpferstange haste denn ja schon...
>
>Wenn man die Gabel ausbaut, um die Suppe oben raus zu leeren,
>besteht dann die Gefahr das die ganzen teile und dirchtungen
>rausfallen?

Nein.

*

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Gabelölwechsel?

Beitrag von Swp2000 »

>hatte das gleiche Problem bei meiner (identischen) DJ02.
>Yamaha hat 2 Gewinde, 2 Dichtscheiben und 2 Schrauben
>wegrationalisiert. Deshalb muss man das Moped passend
>aufbocken (Vorderrad muss von Boden und Maschine sollte
>kippsicher stehen), Lenker ab, am besten Vorderrad raus,
>Gabelstopfen auf, Gabelklemmungen lösen und die ganze Brühe
>auskippen. Bei mir (anscheinend wurde in 7 Jahren die
>Gabelflüssiugkeit nicht ein mal gewechselt) kam eine dicke
>schwarze Brühe raus. Hab dann mit frischem Öl gespült und
>neues eingefüllt - ein Unterschied wie zwischen Tag und
>Nacht!
>
>
Wenn ich die kleinen Ablasschrauben habe kann ich die Gabel ja auch so durchspülen oder? Ist ja egal ob von oben oder unten durchgespült wird.

Das Lösen der Gabelverschlusschraube ist im Bücheli ja widersprüchlich. Einmal heißt es man soll die oberen Gabekbrückenschrauben lösen und dann die Verschlusschraube öffnen, weiter unten im Text steht man soll erst die Verschlusschraube öffnen.
Wie macht ihr das?

Ist es auch richtig, das ich für einen Holm 538ml Öl brauche?
Kann ich den Holm nicht auch mit Kaltreiniger spülen, den ich will von dem Standart 7,5er Öl auf 10er aufstocken, so kann ich mir ja sparen, mit dem guten Öl zu spülen oder?

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Gabelölwechsel?

Beitrag von Gogo »

Denk doch mal kurz über den Aufbau der Gabel nach. Durchspülen bedeutet nicht einfach nur oben reinkippen, damit es unten wieder rausläuft. Es macht durchaus Sinn, die Gabel dabei zu bewegen. Und das geht wieder nur, wenn die Feder raus ist.

Zum Öffnen der Gabel: Du solltest die obere Gabelbrücke lösen (Die Klemmung presst sonst das Gewinde der Verschlussschraube zusammen). Dann die Verschlussschraube lösen, aber noch nicht ganz abschrauben.
Als nächstes die untere Gabelbrücke lösen und das Gabelrohr rausnehmen. Jetzt kann man die Verschlussschraube von Hand aufdrehen und das Öl rauskippen.
Das Lösen der Verschlussschraube im eingebauten Zustand ist sehr viel einfacher, als wenn die Gabel bereits ausgebaut ist. Geht aber auch...

Zum Spülen kannst Du alles mögliche nehmen. Ich habe bisher immer Benzin genommen.

Wieviel Öl Du nimmst ist immer individuell, da Du darüber ja die Gabel auch abstimmen kannst. Allerdings ist die Handbuch Vorgabe immer ein guter Ausgangswert. Mehr Öl (kleinere Luftkammer) führt zu etwas mehr Dämpfungsprogression. Damit kann man etwas rumspielen. Ob nun mehr oder weniger Öl, anderes Öl oder vielleicht doch besser eine andere Feder sinnvoll ist, solltest Du vielleicht mit einem Fahrwerksprofi besprechen (oder einfach etwas ausprobieren ;-) ).
Alleine das Gabelöl lädt zu Diskussionen wie Motoröl ein. Schau Dir mal diesen Link an http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... bel%F6l-5W

Gruß GOGO

Antworten