1986 Tenere vorne zu hart

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
faffi
Beiträge: 50
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von faffi »

Ich habe nun mein XT Tenere gabel vermessen, und mit mich sitzend in normaler position sackt das gabel "nur" 7,5 - 8 cm. Selber bin ich 97 kg netto. Das gabel arbeitet auch ganz unsensibel über grosse und kleine unebenheiten. Ölstand war bei 145 mm. Es klemmt nichts. Im gabel gab es, von oben, eine hülse ca 12 mm breit, ein kurzer feder, eine scheibe und ein langer feder. Hören dass sich normal aus? Ich habe nur der Clymer (kein Tenere angaben).

Kann ich das obere kleine vorspannhülse entfernen? Haben jemand versucht, mit 160 bis 170 mm ölpegel zu fahren? Ich kenne nicht das alte öl, aber für strassenkomfort, geht es auch mit dünneres öl, zB 5W?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von oelfuss »

... zu vielen deiner Fragen kannick nix sagen weilick ne andere Gabel drin hat...

Kleine Vorspannhülse weglassen - wo is das Problem? - do it.

Du fragst wie das mit 160 - 170mm Olpegel ist - also du misst das Öllevel oberkante Gabelrohr - Ölstand?

Öl gibbet alles mögliche, das dünnste is glaubeick das 5ver.

*

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von faffi »

Ja, Ölstand von oberen kante messen, gabel total zusammengedrückt.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von oelfuss »

Ok.

Denn bau halt ma ne hülse raus + lass ebbes öl ab.

Was mich stutzig macht bei deinem anliegen ist das die originalgabel mit den originalfedern eher ziemlich weich ist.
Und mit zunehmendem alter wird die eher noch weicher weil die Feder erlahmt.

Irgendwas stimmt da nicht.

Is dir bekannt wann das letzte x das gabelöl gewexelt wurde?

*

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von faffi »

Kenn nicht das alte öl - aber war alt und dreckig und ganz dickflüssig. Kann doch erklären, warum der gabel hart arbeitete.

Vielleicht sind die federn nicht original? Weil ich denke, der ölmenge korrekt war und der gabel federt nicht so sehr weit ein - da ist der hinteren feder anders (11+ cm zusammengesackt).

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von oelfuss »

>Kenn nicht das alte öl - aber war alt und dreckig und ganz
>dickflüssig. Kann doch erklären, warum der gabel hart
>arbeitete.
>

... was meint du hast es gewexelt - odda woher weisst du das?

Richtig. Sirup = harte Gabel.

*

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von faffi »

Das alte öl ist abgelasst aber ich habe nicht neues gekauft weil ich nicht sicher bin, ob ich 10W oder dünner nutzen will. Auch interessant ist das 10W nich immer 10W ist - zB ist Castrol 10W dünner als Motorex 2.5W! Guck mal hier: http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Suspension_Fluid

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von oelfuss »

Wie lange war das alte Gabelöl drin?

Km...? Jahre...?

*

faffi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 13:17

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von faffi »

Keine ahnung - kaufte das mopped im Herbst, 38.000 km oder so sagen das uhr, aber keine historie. Sind nicht geliebt. Ich denke, das alte öl cirka 5 jahre und 5000 km alt ist, aber tippt nur. Habe viel schlechteres gesehen, aber gut waren das öl bestimmt nicht.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1986 Tenere vorne zu hart

Beitrag von oelfuss »

Ok.
Schnellvariante:
Ölablasschrauben unten anner Gabel rausdrehn, n paar x durch pumpem... ~1 Std abtropfen lassen. widda alles zusammen + ready.

Neuse Öl einfüllen nich vergessen, *:P

Besser:
Beide gabelrohere ausbauen, gabel zerlegen + säubern... unten bleibt einiges am Schmutz zurück (fest) was beim nur Ölablassen drin bleibt.

Die alten gabelsimmerringe kannst du, soweit vorher dicht, weiter verwenden.

*


Antworten