>statisch eh mehr als ausreichend sein nur dynamisch musst die
>halten und da spielen oberflächenqualität und kerbwirkung halt
>eine große rolle (anrisse).
Sehe ich ähnlich. Höchste Spannungen treten im Lastfall Biegung an der Außenseite der Kontur auf, während in der Mitte (also im Mittelpunkt des Kreisprofils in diesem Fall) der Wert der Spannung Null ist. Deshalb schön glatt schleifen und polieren,außerdem werden Achsen darum auch hohlgebohrt, spart Gewicht und damit ungefederte Massen.
An der sonstigen Gestaltung (Fasen, Übergänge, Gewinde...) kannst Du Dich an der Yamaha-Achse orientieren. Keine "scharfen" Durchmesserübergänge, Macken, und natürlich nur "gut gefettet" reinschieben. Nur die Hohlbohrung würd ich auch lassen. Wenn Du eine Drehmaschine hast: lass ein paar Späne fliegen, wie sind gespannt, welche Räder Du einbaust und ob Du ins gegebenenfalls Zeichnungen zum Nachbau zu Verfügung stellen würdest
