Gabelbrücke

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Swp2000
Beiträge: 627
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

Gabelbrücke

Beitrag von Swp2000 »

Hallo Jungs,

ich hatte ja gestern mal die Standrohre draussen. Als ich sie wieder rein gemacht habe, steht ja im Bücheli 23Nm anziehen. Dieses habe ich auch getan jedacht sind die 23Nm nicht schon zuviel? die Schraube hat gegen Schluß schon leicht geknarzt.


Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Gabelbrücke

Beitrag von Steffen »

Das Knarzen kommt von der Materialpaarung, macht nichts. Wenn du die Schraube eingefettet oder mit Öl oder Cu-Paste eingeschmiert hast, dann ist sie jetzt stärker angezogen und vorgespannt, weil du quasi die Reibung des Gewindes verringert hast. Mir ist es aber noch nicht passiert, dass eine Schraube mit Cu-Paste deswegen abgerissen wäre, nicht mal eine M6er. Bei M8 hast du da noch mehr Spielraum. Ist also kein Thema.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Gabelbr�cke

Beitrag von Swp2000 »

>Das Knarzen kommt von der Materialpaarung, macht nichts. Wenn
>du die Schraube eingefettet oder mit �l oder Cu-Paste
>eingeschmiert hast, dann ist sie jetzt st�rker angezogen und
>vorgespannt, weil du quasi die Reibung des Gewindes verringert
>hast. Mir ist es aber noch nicht passiert, dass eine Schraube
>mit Cu-Paste deswegen abgerissen w�re, nicht mal eine M6er.
>Bei M8 hast du da noch mehr Spielraum. Ist also kein Thema.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------

Um die Schraube mach ich mir da auch keine Sorgen, sondern eher um's Gewinde.

Antworten