Folgendes
ich habe eine XT 600 2NF BJ 1989
Nun habe ich heute festegellte dass dass der Voresitzer einen anderen Motor eingebaut haben muss da die Lichtmaschinendichtung nicht passt. Auf dem Motor steht 3 AJ00. Kann mir jemand sagen um welchen XT Motor es sich handelt und welche original Übersetzung ich dafür benötige ?.
Grüssle aus em Ländle
Klaus
Übersetzung
-
- Beiträge: 68
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 19:38
RE: Übersetzung
Hallo Klaus
3AJ kennzeichnet die neuere Bauart des Zylinders (oder des Kopfes ?) und gehört an die 2KF. Ein "echter" 3AJ-Motor hätte einen Anlasser und demnach eine andere Dichtung am Lichtmaschinendeckel. Vermutlich hast du so eine Dichtung gekauft. Du brauchst eine Dichtung ohne Anlasser, die passt dann.
Die Bauteile wurden zwar oft nach ihrem Ursprungstyps benannt, sind aber auch an anderen Modellen zu finden, siehe Luftfilterdeckel, auf dem steht "43F", was eine ältere XT 600 vor der 2KF/2NF ist.
Wenn du dennoch sicher gehen möchtest, ob du einen 2KF/2NF-Motor hast, dann vergleiche die Motornummer oben am Getriebegehäuse mit der Fahrgestellnummer, diese waren meist identisch bei der Auslieferung.
Und die Originalübersetzung - falls das wichtig ist - der 2KF war 15/39 bzw der 2NF 15/40
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
3AJ kennzeichnet die neuere Bauart des Zylinders (oder des Kopfes ?) und gehört an die 2KF. Ein "echter" 3AJ-Motor hätte einen Anlasser und demnach eine andere Dichtung am Lichtmaschinendeckel. Vermutlich hast du so eine Dichtung gekauft. Du brauchst eine Dichtung ohne Anlasser, die passt dann.
Die Bauteile wurden zwar oft nach ihrem Ursprungstyps benannt, sind aber auch an anderen Modellen zu finden, siehe Luftfilterdeckel, auf dem steht "43F", was eine ältere XT 600 vor der 2KF/2NF ist.
Wenn du dennoch sicher gehen möchtest, ob du einen 2KF/2NF-Motor hast, dann vergleiche die Motornummer oben am Getriebegehäuse mit der Fahrgestellnummer, diese waren meist identisch bei der Auslieferung.
Und die Originalübersetzung - falls das wichtig ist - der 2KF war 15/39 bzw der 2NF 15/40
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Übersetzung
Danke für die prompte Antwort
Die Übersetzung ist in der Hinsicht wichtig da ich doch Probleme mit der Engeschwingikeit habe. ( Nicht schneller als max 120-130 km/h) Die ja dann mit dem 40ziger Kettenblatt das jetzt drauf ist im Gegensatz zum 39iger Kettenblatt zu erklären wäre , oder ?.
Ich habe jetzt den Kettenkit für die 2NF drauf.
Die Übersetzung ist in der Hinsicht wichtig da ich doch Probleme mit der Engeschwingikeit habe. ( Nicht schneller als max 120-130 km/h) Die ja dann mit dem 40ziger Kettenblatt das jetzt drauf ist im Gegensatz zum 39iger Kettenblatt zu erklären wäre , oder ?.
Ich habe jetzt den Kettenkit für die 2NF drauf.
RE: Übersetzung
An der Übersetzung liegt das nicht. Im Gegenteil müsstest du mit 15/40 bei der 2KF den roten Bereich eher erreichen. 15/40 und 15/39 machen im übrigen kaum Unterschiede.
siehe dazu: geardata Getrieberechner Googel --> Download, Freeware)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
siehe dazu: geardata Getrieberechner Googel --> Download, Freeware)
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Übersetzung
Du schreibst, daß du ne 2NF hast. Das war die gedrosselte Variante der 2KF. Hoffe der Hinweis, ob die die Drossel schon raus ist, ist überflüssig? .... Verengung im rechten Ansaugstutzen und evtl. andere Bedüsung!
Ekke
Ekke
SR500 2J4 Bj. 81, XT600 43F, Bj. 85, XT500 1U6 Bj. 79, XT660Z Bj. 2011