Kette auswechseln (endloskette)
-
- Beiträge: 220
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
Kette auswechseln (endloskette)
Moin Moin
ich habe mir jetzt ein Ketten-Kit (endloskette) für meine XT bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geholt
und jetzt ist die Frage
was die beste Methode ist die Kette auszuwechseln
ob es besser ist die kette zu trennen und einzubauen oder
die schwinge auszubauen und dann die Kette einzubauen
ich habe mir jetzt ein Ketten-Kit (endloskette) für meine XT bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] geholt
und jetzt ist die Frage
was die beste Methode ist die Kette auszuwechseln
ob es besser ist die kette zu trennen und einzubauen oder
die schwinge auszubauen und dann die Kette einzubauen
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:36
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Also die gängige Methode wäre wohl die Schwinge auszubauen.
Kette erst trennen? Ich weiß ja nicht aber dann kann man sich auch gleich eine offene holen.
Kette erst trennen? Ich weiß ja nicht aber dann kann man sich auch gleich eine offene holen.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: So 14. Mär 2010, 19:33
RE: Kette auswechseln (endloskette)
hm, wenns schon ne endloskette ist, dann dich nich trennen, einbauen und wieder zusammenmachen?!?
dann hat das endlose ja keinen sinn... meiner meinung nach, wenn endloskette, dann auch schwinge ausbauen.
dann hat das endlose ja keinen sinn... meiner meinung nach, wenn endloskette, dann auch schwinge ausbauen.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Kette auswechseln (endloskette)
danke für die fixe Antwort
ne ich habe gepennt bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] anzugeben das die sie öffnen
egal
ich hab gesehen das meine alte Kette auch eine Endloskette ist
jetzt ist meine Frage ob jemand eine Anleitung oder derart anbieten kann wie man die schwinge ausbaut
ne ich habe gepennt bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] anzugeben das die sie öffnen
egal
ich hab gesehen das meine alte Kette auch eine Endloskette ist
jetzt ist meine Frage ob jemand eine Anleitung oder derart anbieten kann wie man die schwinge ausbaut
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Schau mal in die FAQ-Vorbereitung, da gibt es Handbücher, da steht sowas drin...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 887
- Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Ich habe auch eine 3TB und habe das vor kurzem erst gemacht, ist eigentlich wirklich einfach und ich mache das jetzt immer so da man einfach das gute Gefühl hat eine Endloskette drin zu haben, keine Schwachstelle Kettenschloss etc... Meine Kleine Anleitung würde etwa so aussehen.
1. Schalthebel und Ritzelabdeckung abbauen Sicherungsblech vom Ritzel Umbiegen
2. Mit Festem Schuhwerk(wegen offenem Ritzel) zur Nächsten PKW Werkstatt des Vertrauens Fahren und mit Druckluftschrauber Ritzelmutter Öffnen lassen.(Schalthebel natürlich kurz wieder ran)
3.Wieder daheim die 4 Muttern des Kettenblattes hinten Lockern(immer mit Fußbremse Rad halten)
4.Mutter des Schwingenbolzens Öffnen und weglegen
5.Hinterrad Ausbauen, sowie die kleine Schelle für den Bremsschlauch von der Schwinge abmachen, damit das nicht stört, Bremssattel etwas mit Draht nach oben binden.
6. Die Gummiabdeckung unten am Federbein nach oben Stülpen, die ist nur so drüber gerastet einfach schön nach oben Krempeln das man den Bolzen des Federbeins unten sieht. der Bolzen ist nur mit einem einfachen Splint gesichert diesen Rausmachen und den Bolzen Rausdrücken. Damit ist das Federbein von der Schwinge Getrennt.
7.Den Schwingenbolzen Herausschlagen, ich hab nen Stück Hartholz und nen Hammer genommen kann etwas schwer gehen nach den Jahren aber geht schon, aber gewinde nicht zur Sau machen immer was dazwischen.
8.Die Schwinge Hängt zwar jetzt noch unten an diesem Relaisarm der muss aber nicht weg, die Schwinge läßt sich auch so weit genug nach Hinten raus Bewegen das man die Kette Bequem Raus bekommt. Am besten schnell die Neue Kette Rein und gleich die Schwinge wieder einhängen so weis man gleich noch wie alles war.
Den Schwingenbolzen gut Sauber machen und schön mit Kupferpaste einfetten dann geht es beim nächstenmal wie von allein. Aufjedenfall Tip 2. machen du quälst dich wie Sau wenn du die Mutter versuchst selbst auf zu bekommen ist extrem fest, eigene erfahrung. Einbau Umgekehrt Zum Halten des Ritzel und Kettenblatt immer Fußbremse nehmen, evtl 2 Personen sehr Hilfreich das das Moped gut steht.
Eigentlich ist es nicht schwer der einzige Mehraufwand zum Schwinge ausbauen ist also den Schwingenbolzen und den Bolzen am Federbein Auszubauen. Hoffe es Hilft etwas.
Edit Nochmal: in den Werkstattbüchern ist beschrieben wie die Schwinge komplett Raus geht mit Relaisarm. Das ist aber schon aufwendiger und zum Kettenwechsel nicht nötig.
1. Schalthebel und Ritzelabdeckung abbauen Sicherungsblech vom Ritzel Umbiegen
2. Mit Festem Schuhwerk(wegen offenem Ritzel) zur Nächsten PKW Werkstatt des Vertrauens Fahren und mit Druckluftschrauber Ritzelmutter Öffnen lassen.(Schalthebel natürlich kurz wieder ran)
3.Wieder daheim die 4 Muttern des Kettenblattes hinten Lockern(immer mit Fußbremse Rad halten)
4.Mutter des Schwingenbolzens Öffnen und weglegen
5.Hinterrad Ausbauen, sowie die kleine Schelle für den Bremsschlauch von der Schwinge abmachen, damit das nicht stört, Bremssattel etwas mit Draht nach oben binden.
6. Die Gummiabdeckung unten am Federbein nach oben Stülpen, die ist nur so drüber gerastet einfach schön nach oben Krempeln das man den Bolzen des Federbeins unten sieht. der Bolzen ist nur mit einem einfachen Splint gesichert diesen Rausmachen und den Bolzen Rausdrücken. Damit ist das Federbein von der Schwinge Getrennt.
7.Den Schwingenbolzen Herausschlagen, ich hab nen Stück Hartholz und nen Hammer genommen kann etwas schwer gehen nach den Jahren aber geht schon, aber gewinde nicht zur Sau machen immer was dazwischen.
8.Die Schwinge Hängt zwar jetzt noch unten an diesem Relaisarm der muss aber nicht weg, die Schwinge läßt sich auch so weit genug nach Hinten raus Bewegen das man die Kette Bequem Raus bekommt. Am besten schnell die Neue Kette Rein und gleich die Schwinge wieder einhängen so weis man gleich noch wie alles war.
Den Schwingenbolzen gut Sauber machen und schön mit Kupferpaste einfetten dann geht es beim nächstenmal wie von allein. Aufjedenfall Tip 2. machen du quälst dich wie Sau wenn du die Mutter versuchst selbst auf zu bekommen ist extrem fest, eigene erfahrung. Einbau Umgekehrt Zum Halten des Ritzel und Kettenblatt immer Fußbremse nehmen, evtl 2 Personen sehr Hilfreich das das Moped gut steht.
Eigentlich ist es nicht schwer der einzige Mehraufwand zum Schwinge ausbauen ist also den Schwingenbolzen und den Bolzen am Federbein Auszubauen. Hoffe es Hilft etwas.
Edit Nochmal: in den Werkstattbüchern ist beschrieben wie die Schwinge komplett Raus geht mit Relaisarm. Das ist aber schon aufwendiger und zum Kettenwechsel nicht nötig.
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Wieso Werkstatt ? Wenn die Kette noch drauf ist, kann man mit der HR-Bremse bei eingelegtem Gang den Motor blockieren, so geht die Ritzelmutter auch auf.
Gewaltig wird des Meisters Kraft,
wenn er mit Verlängrung schafft.
Geht aber mit ner großen Ratsche auch so.
Wie soll man denn von der Werkstatt wieder heimkommen ? Fahren ? Mit dem Risiko, daß das Ritzel abgeht ???
Und ich fahre seit Jahrzehnten Kettenschloss. Wenn man das richtig zumacht, dann ist auch das keine Schwachstelle.
Gewaltig wird des Meisters Kraft,
wenn er mit Verlängrung schafft.
Geht aber mit ner großen Ratsche auch so.
Wie soll man denn von der Werkstatt wieder heimkommen ? Fahren ? Mit dem Risiko, daß das Ritzel abgeht ???
Und ich fahre seit Jahrzehnten Kettenschloss. Wenn man das richtig zumacht, dann ist auch das keine Schwachstelle.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:36
RE: Kette auswechseln (endloskette)
Wenn das Ritzel (mit bereits gelöster Mutter) Zicken macht, einfach ne Abzieher verwenden.
Bei mir saß das Ding so was von fest, ging echt gar nicht.
Bei mir saß das Ding so was von fest, ging echt gar nicht.
RE: Kette auswechseln (endloskette)
>2. Mit Festem Schuhwerk(wegen offenem Ritzel) zur Nächsten PKW
>Werkstatt des Vertrauens Fahren und mit Druckluftschrauber
>Ritzelmutter Öffnen lassen.
Das da ist der größte blödsinn den ich je gehört hab

Gang rein Bremse zu oder, wenn man allein ist eine Holzlatte durch die Speichen gesteckt und aufdrehen !!
Wo ist das Problem ?
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21
RE: Kette auswechseln (endloskette)
vielen Dank für die tollen antworten
da such ich mir mal noch ein bisschen Zeugs zusammen und fange dieses Wochenende an zu schrauben. ^^
die kette ist nämlich extrem überfällig mein Onkel hat sie nie gewechselt und er hatte sie schon 6 Jahre
kleine neben frage hat sich schon jemand auf die xt1200z gesetzt
ist der Kardan so toll wie alle meinen
da such ich mir mal noch ein bisschen Zeugs zusammen und fange dieses Wochenende an zu schrauben. ^^
die kette ist nämlich extrem überfällig mein Onkel hat sie nie gewechselt und er hatte sie schon 6 Jahre

kleine neben frage hat sich schon jemand auf die xt1200z gesetzt
ist der Kardan so toll wie alle meinen