XT 600 Heckhöherlegung
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 08:26
XT 600 Heckhöherlegung
Hallo,
ich möchte meine 43f hinten etwas höher legen. Wer kann mir sagen wie ich das am Besten umsetze.
Gruß
ich möchte meine 43f hinten etwas höher legen. Wer kann mir sagen wie ich das am Besten umsetze.
Gruß
RE: XT 600 Heckhöherlegung
Wenn Du die Suche (der Button da oben in der Leiste) benutzen würdest, hättest Du zum Thema Höherlegung so viel zum Lesen....
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: XT 600 Heckhöherlegung
Super, da hab ich aber nichts über die 43f gefunden.............
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41
RE: XT 600 Heckhöherlegung
Bitte Lies dich auf der Seite XT600.de werkstatt-höherlegung mal ein, das hatt mich auch umgestimmt mein fahrverhalten zugunsten der optik abzugeben.
MFG
MFG
RE: XT 600 Heckhöherlegung
Schau mal hier:
http://xt600.de/xt_werkstatt/_zubehoer/ ... /index.htm
http://xt600.de/xt_werkstatt/_bastelstu ... /index.htm
Da steht zwar "Höherlegung DJ02", aber das passt bei deiner 43F auch. Ansonsten solltest du evtl. mal über eine Hyperpro-Feder oder, wenn der Dämpfer selbst auch müde ist, über ein komplettes Austauschfederebin von Wilberts - oder ein gutes Gebrauchtes.
Bei der 43F hast du oben am Federbein auch noch 3 kerben und einen Sprengring. Federbein ausbauen, Feder ausbauen, dann kannst du es darber vorspannen: einfach den Sprengring in die unterste Kerbe setzen, dadurch wird die feder mächtig vorgespannt. Ob das deinem Fahrwerk gefällt? Musst du ausprobieren.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
http://xt600.de/xt_werkstatt/_zubehoer/ ... /index.htm
http://xt600.de/xt_werkstatt/_bastelstu ... /index.htm
Da steht zwar "Höherlegung DJ02", aber das passt bei deiner 43F auch. Ansonsten solltest du evtl. mal über eine Hyperpro-Feder oder, wenn der Dämpfer selbst auch müde ist, über ein komplettes Austauschfederebin von Wilberts - oder ein gutes Gebrauchtes.
Bei der 43F hast du oben am Federbein auch noch 3 kerben und einen Sprengring. Federbein ausbauen, Feder ausbauen, dann kannst du es darber vorspannen: einfach den Sprengring in die unterste Kerbe setzen, dadurch wird die feder mächtig vorgespannt. Ob das deinem Fahrwerk gefällt? Musst du ausprobieren.
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: XT 600 Heckhöherlegung
Bei der 43F und intakten Dämpfer würde ich eine härtere Feder empfehlen, wenn du zuviel des guten tust kannste ein ABO für die untere Kettenrolle abschliessen.
Habe in meiner 43F ein WP drin ist ca. 1cm länger + verstärkte Feder, in Verbindung mit 17 Zöller. Dadurch ist der Geradeauslauf nicht umbedingt besser geworden, mehr so ein Tanz auf Messersschneide ab 130 aufwärts (Ist aber auch stark Bekleidungsabhängig).
Habe in meiner 43F ein WP drin ist ca. 1cm länger + verstärkte Feder, in Verbindung mit 17 Zöller. Dadurch ist der Geradeauslauf nicht umbedingt besser geworden, mehr so ein Tanz auf Messersschneide ab 130 aufwärts (Ist aber auch stark Bekleidungsabhängig).
RE: XT 600 Heckhöherlegung
>Bei der 43F und intakten Dämpfer würde ich eine härtere Feder
>empfehlen, wenn du zuviel des guten tust kannste ein ABO für
>die untere Kettenrolle abschliessen.
>
>Habe in meiner 43F ein WP drin ist ca. 1cm länger + verstärkte
>Feder, in Verbindung mit 17 Zöller. Dadurch ist der
>Geradeauslauf nicht umbedingt besser geworden, mehr so ein
>Tanz auf Messersschneide ab 130 aufwärts (Ist aber auch stark
>Bekleidungsabhängig).
Ich klinke mich mal eben ein, von wegen Kettenrolle da ist bei mir kaum noch schaumstoff oder was das ist dran, die Ketten wurde da schön abgezeichnet.Jedoch bei einer Inspektion hat keiner was gesagt, demnach normal?
>empfehlen, wenn du zuviel des guten tust kannste ein ABO für
>die untere Kettenrolle abschliessen.
>
>Habe in meiner 43F ein WP drin ist ca. 1cm länger + verstärkte
>Feder, in Verbindung mit 17 Zöller. Dadurch ist der
>Geradeauslauf nicht umbedingt besser geworden, mehr so ein
>Tanz auf Messersschneide ab 130 aufwärts (Ist aber auch stark
>Bekleidungsabhängig).
Ich klinke mich mal eben ein, von wegen Kettenrolle da ist bei mir kaum noch schaumstoff oder was das ist dran, die Ketten wurde da schön abgezeichnet.Jedoch bei einer Inspektion hat keiner was gesagt, demnach normal?
RE: XT 600 Heckhöherlegung
Hey Leute...
Ich bin auch auf der Suche nach einer (vor allem günstigen) Lösung das Heck etwas höher zu bekommen, und ich erinnere mich irgendwann mal was von einer selbstgebauten Verlängerung des Federbeins gehört zu haben.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_baste ... /index.htm)
Ist ja schon mal ein guter Anfang, ob das bei mir auch passt ist die Frage (3TB Bj.:1990)
Rein theoretisch müsste das ja möglich sein, ich denk mal das außer den bereits bekannten Nachteilen einer Heckhöherlegung keine weiteren Probleme entstehen.
Hat irgendjemand schon mal Erfahrungen mit so einem Adapterstück gemacht, bzw. gibt es noch bekannte gute Gründe da die Finger von zu lassen?
Ich bin auch auf der Suche nach einer (vor allem günstigen) Lösung das Heck etwas höher zu bekommen, und ich erinnere mich irgendwann mal was von einer selbstgebauten Verlängerung des Federbeins gehört zu haben.
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_baste ... /index.htm)
Ist ja schon mal ein guter Anfang, ob das bei mir auch passt ist die Frage (3TB Bj.:1990)
Rein theoretisch müsste das ja möglich sein, ich denk mal das außer den bereits bekannten Nachteilen einer Heckhöherlegung keine weiteren Probleme entstehen.
Hat irgendjemand schon mal Erfahrungen mit so einem Adapterstück gemacht, bzw. gibt es noch bekannte gute Gründe da die Finger von zu lassen?
RE: XT 600 Heckhöherlegung
Tach zusammen!
Also, wir haben das Thema ja schon zu den verschiedensten Modellen erschöpfend durch gekaut und in Andi´s Moppedcafé gibt es dazu ein klares Statement. Aber entscheide jeder selbst...
Nur als kurze Zusammenfassung: Bei den Modellen nach 2kf/nf, so um Bj. 91, auch genannt Disko- XT
, macht das Höherlegen durchaus Sinn und man erhält dadurch wieder in etwa die Fahrwerksgeometrie der früheren Modelle und es ist absolut fahrbar, hab ich nämlich bei mir auch gemacht, mit Hilfe eines hinteren Dämpfers einer 43F, modifiziert mit einer White Power Feder. Bedenke aber, ich bin 195 cm groß und ca. 100 kg schwer. Das Heck kommt bei den späten Modellen etwa 4 cm hoch, die Kette wird nicht übermässig umgelenkt und belastet und das Vorderrad wird auch nicht übermässig belastet. Da es mir um strafferes Fahrwerk ging, vor allen Dingen unter Last, hab ich vorne progressive Federn verbaut mit dickerem Öl. Das hat es echt gebracht. So fährt der normale Mitteleuropäer und nicht der kleine, leichtgewichtige Asiate.
Bei frühen Modellen führt eine weitere Erhöhung vom Heck zur Beuruhigung des Geradeauslaufs (Lenkerflattern) und kippligem Kurvenverhalten (Verkürzung des Radstands) usw. Ausserdem wird die Kette übermässig belastet, dass Einstellen der richtigen Kettenspannung wird schwieriger mit allen möglichen Folgeschäden.
Der häufigste Fehler ist aber, dass der Negativfederweg vergessen wird. Nach dem Motto: "Boah, voll geil ey! Konkret Mörderhoch, wie ´ne KTM" Dann braucht man eine Leiter zum Aufsteigen und das Ding fährt Kacke. Federt der Dämpfer hinten nämlich nicht mehr aus, führt jede Bodenwelle dazu, dass das Rad den Strassenkontakt verliert, es stempelt. Was das in verschiedenen Situationen heißt, mag sich jeder selbst ausmalen....... Wer aber nur zur Disko oder in Café oder zum lokalen Poser- Motorrad- Treffpunkt fährt, bitte, viel Spaß.
So nun genug gelabert und zur Antwort, oder vielmehr Empfehlung:
Was bisher gesagt wurde, Austauschfeder, Nut verstellen, Austauschdämpfer ist absolut in Ordnung und unterschreibe ich blind. Mach das so, wie die Antworter hier beschrieben haben!
Mein persönlicher Tipp: Frag Dich selbst, warum Du deine XT höher haben willst. Ziemlich viele XT´s aller Baujahre waren nämlich im Originalzustand mit viel Gepäck auf allen guten oder schlechten Pisten der Welt unterwegs. Also kann das Original sooooo schlecht nicht sein, vorausgesetzt, es ist nicht verbraucht und defekt, oder?.
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff
Also, wir haben das Thema ja schon zu den verschiedensten Modellen erschöpfend durch gekaut und in Andi´s Moppedcafé gibt es dazu ein klares Statement. Aber entscheide jeder selbst...
Nur als kurze Zusammenfassung: Bei den Modellen nach 2kf/nf, so um Bj. 91, auch genannt Disko- XT

Bei frühen Modellen führt eine weitere Erhöhung vom Heck zur Beuruhigung des Geradeauslaufs (Lenkerflattern) und kippligem Kurvenverhalten (Verkürzung des Radstands) usw. Ausserdem wird die Kette übermässig belastet, dass Einstellen der richtigen Kettenspannung wird schwieriger mit allen möglichen Folgeschäden.
Der häufigste Fehler ist aber, dass der Negativfederweg vergessen wird. Nach dem Motto: "Boah, voll geil ey! Konkret Mörderhoch, wie ´ne KTM" Dann braucht man eine Leiter zum Aufsteigen und das Ding fährt Kacke. Federt der Dämpfer hinten nämlich nicht mehr aus, führt jede Bodenwelle dazu, dass das Rad den Strassenkontakt verliert, es stempelt. Was das in verschiedenen Situationen heißt, mag sich jeder selbst ausmalen....... Wer aber nur zur Disko oder in Café oder zum lokalen Poser- Motorrad- Treffpunkt fährt, bitte, viel Spaß.
So nun genug gelabert und zur Antwort, oder vielmehr Empfehlung:
Was bisher gesagt wurde, Austauschfeder, Nut verstellen, Austauschdämpfer ist absolut in Ordnung und unterschreibe ich blind. Mach das so, wie die Antworter hier beschrieben haben!
Mein persönlicher Tipp: Frag Dich selbst, warum Du deine XT höher haben willst. Ziemlich viele XT´s aller Baujahre waren nämlich im Originalzustand mit viel Gepäck auf allen guten oder schlechten Pisten der Welt unterwegs. Also kann das Original sooooo schlecht nicht sein, vorausgesetzt, es ist nicht verbraucht und defekt, oder?.
In diesem Sinne!
Viele Grüße an alle!
Biff

RE: XT 600 Heckhöherlegung
>Hallo,
>ich möchte meine 43f hinten etwas höher legen. Wer kann mir
>sagen wie ich das am Besten umsetze.
>Gruß
Wollte ich auch mal machen, fahr die 1VJ.
Die sind ja irgendwie schon sehr schlaff da hinten.
Hab mir dann aber eine Hyperpro Progressiv Feder eingepflanzt.
Kostete irgendwas um 90 Euro und der Wechsel geht zu zweit und Spannriemen recht schnell.
Google mal nach "Hyperpro", sowohl hier im Forum als auch im www.
Gibt da ne Firma im Süden Deutschlands glaub ich.
naja.
Ist dann nicht "wirklich" höher, sondern nur Straffer (der Dämpfer bleibt ja der gleiche/alte)
>ich möchte meine 43f hinten etwas höher legen. Wer kann mir
>sagen wie ich das am Besten umsetze.
>Gruß
Wollte ich auch mal machen, fahr die 1VJ.
Die sind ja irgendwie schon sehr schlaff da hinten.
Hab mir dann aber eine Hyperpro Progressiv Feder eingepflanzt.
Kostete irgendwas um 90 Euro und der Wechsel geht zu zweit und Spannriemen recht schnell.
Google mal nach "Hyperpro", sowohl hier im Forum als auch im www.
Gibt da ne Firma im Süden Deutschlands glaub ich.
naja.
Ist dann nicht "wirklich" höher, sondern nur Straffer (der Dämpfer bleibt ja der gleiche/alte)