Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Franz_M
Beiträge: 22
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von Franz_M »


Liebe XTler,

beim Lesen in verschiedenen Threads bin ich darauf gestoßen, dass es wohl eine untere und eine obere Kettenrolle gibt.
Weiß jemand, ob das bei der 2KF / 2NF auch so ist? Hab nämlich gerade beim Hinterradausbau festgestellt, dass meine nur eine obere hat.
Ob die untere sich schon davon gemacht hat...?!? Wenn ja, wo genau muss die hin?
Zumindest ohne Belastung schleift die Kette unten auf dem Rahmen...



Danke und Gruß!!!

Franz










-- Anhänge --
Anhang #1 (963.jpg)
Anhang #2 (964.jpg)

ktm16
Beiträge: 79
Registriert: Sa 3. Mai 2008, 15:01

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von ktm16 »


>


Mal eine frage was für eine bestellnummer hat den dieser Schleifer den wo man bei dir auf dem 2 Bild sieht. Weil der ist bei mir durch brauch da dringend einen Neuen.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von oelfuss »

richtig, da fehlt was.:)

Auf deinem 1. Bild siehst du direkt unterhalb vom Ständerschalter hinter der Lasche von der feder ne rostige stelle.
Da gehört ne M8 Schraube mitsamt Rolle rein. Von der andern Seite, man.

Wenn dein Hobel keine benzinpumpe hat kannst die obere Rolle rausschrauben weil praktisch überflüssig und da unten hinschrauben :)

Greetzzz...

Franz_M
Beiträge: 22
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von Franz_M »


Hallo Oelfuss,

meinst Du diesen Gewindegang hier in der Bildmitte???



Also ne Benzinpumpe hat mein Hobel nicht, aber die obere Rolle ist für da unten sicherlich zu groß (im Durchmesser). Außerdem - kann man die obere Rolle einfach so ausbauen? Die sitzt nämlich auf der Achse der Schwinge und hat keine Öffnung. Da müsste ich also erst die Schwingenachse ausbauen.

Ist die untere Rolle das hier:
28203 Schleifschutz Kette (Ketten-Anschlagrolle) [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 7,95 Euro ???

Und die obere das hier:
28586 Rahmen-Anschlagrolle (Schleifschutz) [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 15,50 Euro
???

Es stehen leider keine Durchmesser dabei! :(

Danke und Gruß

Franz

-- Anhänge --
Anhang #1 (969.jpg)

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von baumafan »

moinsen

nix auf der schwinge die zweite rolle sitzt ein stück weiter oben am rahmen das auf der schwinge ist keine "rolle"

;-)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von XT-Baer »

Hallo Leuts,

bei meiner 2KF war in diesem Gewinde noch nie ne Laufrolle befestigt und ich fahre so schon seit 20.000 km durch die Gegend... Was soll ich sagen, geht auch... :P :P :P

Ich glaube, die 2KF hat werksmäßig nur diese große "Rolle" um die Schwingenachse und sonst nix.

Viele Grüße vom XT-Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von oelfuss »

>
>Hallo Oelfuss,
>
>meinst Du diesen Gewindegang hier in der Bildmitte???

genau.
>
>Also ne Benzinpumpe hat mein Hobel nicht, aber die obere Rolle
>ist für da unten sicherlich zu groß (im Durchmesser).

Nö. bei der 3 AJ sind die beide gleich gross.

Ob ja jetz serienmässig an deinem teil ne Rolle unten hingehört kannick dir nicht sagen.
bei mir is eine + die macht auch Sinn. Die obere eher nich.

Greetzzz...

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von baumafan »

>Hallo Leuts,
>
>bei meiner 2KF war in diesem Gewinde noch nie ne Laufrolle
>befestigt und ich fahre so schon seit 20.000 km durch die
>Gegend... Was soll ich sagen, geht auch... :P :P :P
>
>Ich glaube, die 2KF hat werksmäßig nur diese große
>"Rolle" um die Schwingenachse und sonst nix.
>
>Viele Grüße vom XT-Bär

moinsen

na klar geht das auch muss jeder selber wissen ob er sich den rahmen mit der zeit durch schleifen will oder nicht x(
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von oelfuss »

mal so nebenbei... wieso is das auf der Schwinge keine Rolle?
das Teil dreht sich auch.

Greetzzz...

Benutzeravatar
XT-Baer
Beiträge: 253
Registriert: Di 1. Jul 2008, 22:21

RE: Wieviele Kettenrollen hat die 2KF?

Beitrag von XT-Baer »

>Ist die untere Rolle das hier:
>28203 Schleifschutz Kette (Ketten-Anschlagrolle)
>[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] 7,95 Euro
> ???

Das dürfte die große Rolle um die Schwingenachse sein...

>Und die obere das hier:
>28586 Rahmen-Anschlagrolle (Schleifschutz)
>[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] 15,50 Euro
>???

Die ist laut [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Katalog nicht für die 2KF gedacht, sondern für alle XT 600 E + K, also für 3TB/UW

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bietet für die 2KF dann nur noch den langen Schwingenschleifschutz (27505) für günstige 55,50 Euro an, was mich darin bestärkt, dass die 2KF keine zusätzlichen Rollen braucht...

@baumafan
meine Kette kann die untere Rahmenstrebe bei korrekter Kettenspannung und Belastung der Maschine mit einer Person überhaupt nicht erreichen, es sei denn, ich würde sie so locker lassen, dass sie mir vom Ritzel hüpfen könnte... Also Durchschleifen des Rahmens ist beim besten Willen nicht möglich... Aber ich kann ja das Mopped mal auf dem Hauptständer stehend ein paar tausend Kilometer laufen lassen, dann klappt es vielleicht... }( x( }( x(

Gruß vom Bär
Seit 23 Jahren dieselbe 2KF. Verbesserungen: prog. Gabelfedern, Hyperpro Feder, 320mm Bremsscheibe mit Doppelkolbensattel der 3YF an selbst entworfenem Adapter, Hauptständer, Edelstahlkrümmer, Sebring Enduro G und seit neuestem: Kettenöler Rehoiler IQ10.

Antworten