Gabelölwechsel 2kf

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
meterpeter
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

Gabelölwechsel 2kf

Beitrag von meterpeter »

Hallo Leute,

will (muss) mal morgen mein Gabelöl wechseln und finde mein Handbuch nicht...kann mir mal einer n paar Tipps geben bitte oder n Link wo das Vorgehen beschrieben ist? Muss ich die Gabel komplett ausbauen? Vorderrad ist bereits ausgebaut.
Wieviel Öl kommt rein?
Welche Viskosität empfehlt ihr?
Danke schon mal und beste Grüße,

Martin

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Gabelölwechsel 2kf

Beitrag von Steffen »

HI Martin

also als Tipps: beim Ausbau erstmal vorne hochbocken, dann Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke lösen, dann Gabelstopfen anlösen (22er Gabelschlüssel), dann die untere Gabelbrücke lösen und rausziehen.

Ohne Gabel drin lässt sich der Lenkkopf auch sehr gut auf Spiel/ Schwergängigkeit und "Rasterung" prüfen

kompletten Gabelholm (ausgebaut) öffnen (Achtung, leicht vorgespannt, vorsichtig sein), Feder, Hülse, Federteller rausnehmen und im Karton/ Altölwanne abtropfen lassen. Gabelholm ausleeren und auf dem Kopf stehend (der Holm, nicht der Mechaniker) pumpen, dann austropfen lassen.

Teile mit Lappen abwischen und dann Gabel befüllen (Kinderschoppenflaschen haben ca. 200ml Inhalt und eine sehr genaue Skala). Möglichst gleich viel in beide Holme kippen ;-), minimale Abweichungen sind nicht tragisch (Tropfmengen, Bodenreste)

dann die ausgebauten Teile in dieser Reihenfolge wieder einsetzen, Deckel drauf (komplett festziehen kannst du den Deckel dann, wenn das Rohr in der unteren Gabelbrücke klemmt). Gabel durch drehen in der oberen Gabelbrücke ausrichten (so dass du an die Ventile kommst und dass beide gleich weit aus der Brücke herausragen - bei mir sind sie eben mit der oberen Gabelbrücke)

Alles wieder zusammenstecken, bei der Gelegenheit Radlager prüfen und Tachowelle schmieren etc.

Steckachse festziehen und dann an der Klemmung der Gabel rechts unten die 4 Muttern anziehen (10er Gabelschlüssel, Markierung der klemmfaust nach oben)

Ich hab' absichtlich die Version mit den Ablass-Schrauben nicht gemacht, finde das ist ne Sauerei (spritzt gelegentlich) und da du das Rad eh schon raus hast ...

Daten: ungespannte Länge der Feder 465,5mm Verschleiss 460mm, Ölmenge pro Holm 483ml (10er), Ölstand 147mm (gemessen von der Oberkannte des zusammengedrückten Gabelrohrs OHNE FEDER !)

good luck

Steffen

Antworten