Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
Hallo!
Erster Beitrag im Forum und gleich ne Frage. Sorry:-)
Ich kenne mich technisch nicht sonderlich aus und habe ein kleines/großes Problem:
Ich suche eine Luftpumpe am Besten mit Y-Schlauch um den Luftdruck in der Gabel zu prüfen.
Ein Bekannter von mir (wohnt leider weiter weg und verkauft das Teil nicht) hat eine kleine schwarze Handpumpe mit Manometer und besagten Y-Schlauch.
Egal wo ich suche, ich finde keine solche Pumpe. Mein Bekannter hatte sie mal von Polo aber das ist schon 15 Jahre her. Die Pumpen für die Federgabeln von Fahrrädern passen entweder nicht und gegen bis 25 und mehr Bar (schlechte Skalierung bis 1 Bar).
Bei eBay finde ich auch nichts.
Weiß jemand, wo man solche Pumpen bekommt bzw. wie die heißen???
MfG
Leon
Erster Beitrag im Forum und gleich ne Frage. Sorry:-)
Ich kenne mich technisch nicht sonderlich aus und habe ein kleines/großes Problem:
Ich suche eine Luftpumpe am Besten mit Y-Schlauch um den Luftdruck in der Gabel zu prüfen.
Ein Bekannter von mir (wohnt leider weiter weg und verkauft das Teil nicht) hat eine kleine schwarze Handpumpe mit Manometer und besagten Y-Schlauch.
Egal wo ich suche, ich finde keine solche Pumpe. Mein Bekannter hatte sie mal von Polo aber das ist schon 15 Jahre her. Die Pumpen für die Federgabeln von Fahrrädern passen entweder nicht und gegen bis 25 und mehr Bar (schlechte Skalierung bis 1 Bar).
Bei eBay finde ich auch nichts.
Weiß jemand, wo man solche Pumpen bekommt bzw. wie die heißen???
MfG
Leon
RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
Hi Leon
Die Dinger vom Fahrrad heissen "Federgabelpumpe" oder "Dämpferpumpe", gibts von Kindshock oder SKS, ist aber recht teuer. Das blöde daran: an der Gabel hat es Autoventile. Sobald du dort einen Pumpenschlauch aufsetzt, pumpst (max 1,2 Bar wegen der Dichtringe) und dann wieder abziehst, geht der Druck weg, d.h. im besten Fall hast du zwar Luft drin, aber verschieden viel. Du bräuchtest einen Y-Adapter, der an der Gabel bleibt.
Hier meiner (gabs früher bei Louis):
Ich wollte den schon nachbauen, den Schlauch und das T-Stück gibts, aber die Enden mit Autoventil männlich/weiblich bekomme ich nirgends. Musst mal bei Ebay oder Götz oder ähnlichen suchen, vielleicht gibts die Dinger noch irgendwo in neu.
Zum Aufpumpen benutze ich dann meine normale Fahrrad-Standfußpumpe mit Manometer
Steffen
-- Anhänge --
Anhang #1 (795.jpg)
Die Dinger vom Fahrrad heissen "Federgabelpumpe" oder "Dämpferpumpe", gibts von Kindshock oder SKS, ist aber recht teuer. Das blöde daran: an der Gabel hat es Autoventile. Sobald du dort einen Pumpenschlauch aufsetzt, pumpst (max 1,2 Bar wegen der Dichtringe) und dann wieder abziehst, geht der Druck weg, d.h. im besten Fall hast du zwar Luft drin, aber verschieden viel. Du bräuchtest einen Y-Adapter, der an der Gabel bleibt.
Hier meiner (gabs früher bei Louis):
Ich wollte den schon nachbauen, den Schlauch und das T-Stück gibts, aber die Enden mit Autoventil männlich/weiblich bekomme ich nirgends. Musst mal bei Ebay oder Götz oder ähnlichen suchen, vielleicht gibts die Dinger noch irgendwo in neu.
Zum Aufpumpen benutze ich dann meine normale Fahrrad-Standfußpumpe mit Manometer
Steffen
-- Anhänge --
Anhang #1 (795.jpg)
RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
Hei.
Die passenden Autoventilanschlüsse männlich\weiblich bekommst du in jeder LKW Reifenwerkstatt oder billiger aufm Schrott.
Bei den Zwillingsreifen hinten ist das Ventil oft so angebracht, das da kein schw&%$# drankommt.
Da wird kann ne Verlängerung auf,s Ventil geschraubt, nach aussen zum äusseren Rad geführt + da festgeschraubt.
Also hast du da ein Stück Schlauch, das auf der einen Seite auf das Autoreifenventil draufgeschraubt wird, und auf der anden Seite den passenden Abschluss für die Luftpumpe\kompressor hat.
Die Anschlüsse aus dem Schlauch rausschnitzen + fröhliches basteln wünscht - der geölte.
Die passenden Autoventilanschlüsse männlich\weiblich bekommst du in jeder LKW Reifenwerkstatt oder billiger aufm Schrott.
Bei den Zwillingsreifen hinten ist das Ventil oft so angebracht, das da kein schw&%$# drankommt.
Da wird kann ne Verlängerung auf,s Ventil geschraubt, nach aussen zum äusseren Rad geführt + da festgeschraubt.
Also hast du da ein Stück Schlauch, das auf der einen Seite auf das Autoreifenventil draufgeschraubt wird, und auf der anden Seite den passenden Abschluss für die Luftpumpe\kompressor hat.
Die Anschlüsse aus dem Schlauch rausschnitzen + fröhliches basteln wünscht - der geölte.

RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
Hi Oelfuss
das gehht so ganz nicht, das andere Ende muss ja in den Pneumatikschlauch rein. Das sind so ähnliche Verbindungen wie bei einem Benzinfilter, mit mehreren Absätzen dran. Sowas hat kein LKW ;.) bzw. die Leitungen sind zu dick. Die hier haben ca. 5mm aussen.
Aber trotzdem Danke für die Idee
Steffen
das gehht so ganz nicht, das andere Ende muss ja in den Pneumatikschlauch rein. Das sind so ähnliche Verbindungen wie bei einem Benzinfilter, mit mehreren Absätzen dran. Sowas hat kein LKW ;.) bzw. die Leitungen sind zu dick. Die hier haben ca. 5mm aussen.
Aber trotzdem Danke für die Idee
Steffen
RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
>Hi Oelfuss
>
>das gehht so ganz nicht, das andere Ende muss ja in den
>Pneumatikschlauch rein. Das sind so ähnliche Verbindungen wie
>bei einem Benzinfilter, mit mehreren Absätzen dran. Sowas hat
>kein LKW ;.) bzw. die Leitungen sind zu dick. Die hier haben
>ca. 5mm aussen.
Aber klar doch! In jeden LKW findest du 4mm\5mm\6mm\8mm\10mm Pneumatikschlauch zu reichlichen Metern. Je nachdem was der Steuern soll.
Diese Leitungen bekommst du im JEDER LKW Werkstatt als m ware von der Rolle. Ebenso Verteiler, Winkel, ect.
Hab ne Zeitlang LKW,s \ Baumaschinen \ Minenmaschaschinen geschraubt, desher weiss ick das...
Greetzzz
>
>das gehht so ganz nicht, das andere Ende muss ja in den
>Pneumatikschlauch rein. Das sind so ähnliche Verbindungen wie
>bei einem Benzinfilter, mit mehreren Absätzen dran. Sowas hat
>kein LKW ;.) bzw. die Leitungen sind zu dick. Die hier haben
>ca. 5mm aussen.
Aber klar doch! In jeden LKW findest du 4mm\5mm\6mm\8mm\10mm Pneumatikschlauch zu reichlichen Metern. Je nachdem was der Steuern soll.
Diese Leitungen bekommst du im JEDER LKW Werkstatt als m ware von der Rolle. Ebenso Verteiler, Winkel, ect.
Hab ne Zeitlang LKW,s \ Baumaschinen \ Minenmaschaschinen geschraubt, desher weiss ick das...

Greetzzz
RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
na dann probier ich mal dort mein Glück
Steffen
Steffen
RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
Gabelpumpen kannste für diese Aktion vergessen, die sind speziel für höhere Drücke ausgelegt (habe eine für mein Mountain Bike).
Für die XT benutze ich immer so einen Notrad 12V Kompressor, der ist ganz gut dafür.
Wenn du den fest einbaust, kannste dir sogar ein Air-Ride Fahrwerk basteln.
Für die XT benutze ich immer so einen Notrad 12V Kompressor, der ist ganz gut dafür.
Wenn du den fest einbaust, kannste dir sogar ein Air-Ride Fahrwerk basteln.
RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
Hallo!
Vielen Dank für die vielen (schnellen) Antworten. Ich werde mir dann wohl so einen Y-Schlauch basteln.
Nur die Pumpe, muss ich halt suchen. Auf jeden Fall habe ich erfahren, dass man auf gar keinen Fall die von der Tanke nehmen darf. Da geht sonst wohl was kaputt.
MfG
Vielen Dank für die vielen (schnellen) Antworten. Ich werde mir dann wohl so einen Y-Schlauch basteln.
Nur die Pumpe, muss ich halt suchen. Auf jeden Fall habe ich erfahren, dass man auf gar keinen Fall die von der Tanke nehmen darf. Da geht sonst wohl was kaputt.
MfG
RE: Luftpumpe / Y-Schlauch für Gabel
Also wenn du gaaanz vorsichtig bist, gehts mit der Tanke auch. Ich hatte schon mehrfach bis zu zwei Bar drin, die ich dann mit dem Kompressor der Tanke wieder abgelassen habe. Blieb alles dicht. Laut Angaben sollen die Dichtungen 0,8 Bar standhalten, ich fahre seit Jahren schon auf 3 XTs 1,2 Bar, noch nie die Simmerringe wechseln müssen.
Wenn du so nen Y-Verteiler hast, kannst du wie gesagt jede Fahrradpumpe nehmen, auch ohne Manometer. Wenn du noch im Stand Negativfederweg hast (ca 3-5 cm) bist du garantiert unter 1 Bar. Ich habe früher einfach ausprobiert, wie es am besten liegt und gezählt, wie viele Pumpenstöße ich für "meinen" Druck brauche.
Steffen
Wenn du so nen Y-Verteiler hast, kannst du wie gesagt jede Fahrradpumpe nehmen, auch ohne Manometer. Wenn du noch im Stand Negativfederweg hast (ca 3-5 cm) bist du garantiert unter 1 Bar. Ich habe früher einfach ausprobiert, wie es am besten liegt und gezählt, wie viele Pumpenstöße ich für "meinen" Druck brauche.
Steffen