Wilbers Federbein
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Wilbers Federbein
Hallo zusammen.
Kennt jemand die Fa. Grobmotorik aus Bergisch Gladbach?
Die Firma bietet 2 verschiedene Federbeine für die 2kF an.
1. das Model 640 mit einer 22 fach verstellbaren Zugstufe,
2. das Model 540 als abgespeckte Version ohne verstellbare Zugstufe.
Wie wichtig ist diese verstellbare Zugstufe? Die Preise für die Federbeine liegen bei 329,-- bzw. 412,-- ?. Sind die ok oder kennt jemand noch eine alternative Adresse?
Es wäre super, wenn meine Fragen so beantwortet werden, dass ein Greenhorn die Antworten versteht:D
Schon mal vielen Dank,
Gruß Michael
Kennt jemand die Fa. Grobmotorik aus Bergisch Gladbach?
Die Firma bietet 2 verschiedene Federbeine für die 2kF an.
1. das Model 640 mit einer 22 fach verstellbaren Zugstufe,
2. das Model 540 als abgespeckte Version ohne verstellbare Zugstufe.
Wie wichtig ist diese verstellbare Zugstufe? Die Preise für die Federbeine liegen bei 329,-- bzw. 412,-- ?. Sind die ok oder kennt jemand noch eine alternative Adresse?
Es wäre super, wenn meine Fragen so beantwortet werden, dass ein Greenhorn die Antworten versteht:D
Schon mal vielen Dank,
Gruß Michael
RE: Wilbers Federbein
Ich fahre das Wilbers Federbein mit 22facher Zugstufeneinstellung seit 10.000km an meiner 1VJ. Davon 8.000 mit viel Gepäck, leichtes Gelände/Pisten, ein paar Bergtouren auf gröbstem Gestein. Dabei war die Verstellmöglichkeit ausgesprochen nützlich, bzw. unerläßlich. Du kannst auf versch. Beladung, auf Strassenzustände oder fahren im Gelände reagieren und entsprechend einstellen. (Hart bis mittel auf Strassen, bzw. mit oder ohne Gepäck/Beifahrer, mittel bis weich im Gelände). Im groben Gelände mit zu harter Federung fliegt Dir das Heck um die Ohren. Auf glatter Strasse mit weicher Feder eierst Du um die Ecken.
Mein Federbein ist verlängert, dadurch wurde das Heck 40mm höher und es wurde auf mein Gewicht + Gepäck abgestimmt. Gibt's ohne Aufpreis. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kostet es 419,-. Ich bin damit sehr zufrieden.
Grüße
Mein Federbein ist verlängert, dadurch wurde das Heck 40mm höher und es wurde auf mein Gewicht + Gepäck abgestimmt. Gibt's ohne Aufpreis. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kostet es 419,-. Ich bin damit sehr zufrieden.
Grüße
RE: Wilbers Federbein
Hallo Joachim,
danke für deine Antwort. Hab soweit kapiert um was es geht.
Zu der Zugstufe hab ich noch ne Frage. Da ich sehr wenig ins Gelände komme, werde ich wohl mittel bis hart einstellen müssen. Muss ich dann jedes mal verstellen, wenn ein Beifahrer dabei ist? Und wie ist das, wenn das Heck 4 cm höher ist? Muss da nicht noch sonst was umgebaut werden? Oft ist es ja so, dass dann die Abstände nicht mehr stimmen und eine länger Kette oder sonst was umgebaut werden muss. Mir geht es eigentlich hauptsächlich darum, dass die XT hinten nicht so tief eintaucht, bzw. mein Hinterrad am Auspuff streift wenn ich mit Beifahrer unterwegs bin (streift nur in der Kurve wenn es eine holprige Strasse ist, sonst nicht).Wäre schön wieder von dir zu lesen. Schon mal Danke,
Viele Grüße Michael
danke für deine Antwort. Hab soweit kapiert um was es geht.
Zu der Zugstufe hab ich noch ne Frage. Da ich sehr wenig ins Gelände komme, werde ich wohl mittel bis hart einstellen müssen. Muss ich dann jedes mal verstellen, wenn ein Beifahrer dabei ist? Und wie ist das, wenn das Heck 4 cm höher ist? Muss da nicht noch sonst was umgebaut werden? Oft ist es ja so, dass dann die Abstände nicht mehr stimmen und eine länger Kette oder sonst was umgebaut werden muss. Mir geht es eigentlich hauptsächlich darum, dass die XT hinten nicht so tief eintaucht, bzw. mein Hinterrad am Auspuff streift wenn ich mit Beifahrer unterwegs bin (streift nur in der Kurve wenn es eine holprige Strasse ist, sonst nicht).Wäre schön wieder von dir zu lesen. Schon mal Danke,
Viele Grüße Michael
-
- Beiträge: 109
- Registriert: So 28. Mai 2006, 21:49
RE: Wilbers Federbein
Hi 
Helmut Zochers "Grobmotorik" kann ich nur wärmstens empfehlen...schnelle Lieferung und qualifizierte Beratung, auch telefonisch (02202/243449).
Gruß
Markus

Helmut Zochers "Grobmotorik" kann ich nur wärmstens empfehlen...schnelle Lieferung und qualifizierte Beratung, auch telefonisch (02202/243449).
Gruß
Markus
RE: Wilbers Federbein
Hallo Michael,
wenn Dein Hinterrad gelegentlich am Auspuff schleift, scheint ein neues Federbein ja dringend nötig zu sein. Hier kannst Du Dir noch ein paar Informationen anlesen:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Bzub ... /index.htm
http://www.moppedcafe.de/xt600z_4.htm#Fahrwerk
http://www.moppedcafe.de/tipps.htm#Hoeherlegen
Es hat eben Vor- & Nachteile, wobei für mich die Vorteile natürlich überwiegen. Beim Aufsitzen sackt es kaum noch runter und das Motorrad fährt sich extrem besser, fast so als hätte man ein Neues. Übrigens hat meins 'nur' 2 cm mehr (hab' mich vertan). Wilbers bietet bis zu 4 cm an, ist jedoch modellabhängig. An der Kette oder anderen Dingen muss nichts geändert werden.
Ich wette, dass selbst bei weicher Einstellung, dass Hinterrad im Soziusbetrieb nicht mehr am Auspuff schleift. Die richtige Zugstufeneinstellung findest Du mit der Zeit heraus. Es stellt sich Routine ein, wenn Du einfach ausprobierst auf welcher Strecke und je nach Zuladung, die Fahreigenschaften am Besten sind. Das Verstellen ist ein Handgriff von wenigen Sekunden.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Grüße
wenn Dein Hinterrad gelegentlich am Auspuff schleift, scheint ein neues Federbein ja dringend nötig zu sein. Hier kannst Du Dir noch ein paar Informationen anlesen:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Bzub ... /index.htm
http://www.moppedcafe.de/xt600z_4.htm#Fahrwerk
http://www.moppedcafe.de/tipps.htm#Hoeherlegen
Es hat eben Vor- & Nachteile, wobei für mich die Vorteile natürlich überwiegen. Beim Aufsitzen sackt es kaum noch runter und das Motorrad fährt sich extrem besser, fast so als hätte man ein Neues. Übrigens hat meins 'nur' 2 cm mehr (hab' mich vertan). Wilbers bietet bis zu 4 cm an, ist jedoch modellabhängig. An der Kette oder anderen Dingen muss nichts geändert werden.
Ich wette, dass selbst bei weicher Einstellung, dass Hinterrad im Soziusbetrieb nicht mehr am Auspuff schleift. Die richtige Zugstufeneinstellung findest Du mit der Zeit heraus. Es stellt sich Routine ein, wenn Du einfach ausprobierst auf welcher Strecke und je nach Zuladung, die Fahreigenschaften am Besten sind. Das Verstellen ist ein Handgriff von wenigen Sekunden.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Grüße
RE: Wilbers Federbein
Bei meiner war von Anfang an ein Bilstein drin,hab' also keinen Vergleich zum Original,ist aber auf Straße schön straff und im Gelände wie auf einer Sänfte.
Besteht gar kein Handlungsbedarf.
Besteht gar kein Handlungsbedarf.
RE: Wilbers Federbein
Ja das ist doch genau das Thema was ich brauche.
mein Problem:
Ich möchte genau so ein Federbein für die 3TB Meiner Freundin bestellen.
Es soll aber auf jedenfall kürzer sein.
Sie fährt momentan mit duchgeschobenen Standrohren, weicheste Federbasis und Dämpfung und abgepolsterter Sitzbank rum. Es fehlen allerdings noch ca 3-5cm an der Ferse um sicher Berkäffer und Pässe zu bewältigen (wenden am Hang etc.)
FRAGE:
In welchem Verhältnis steht denn ungefähr die Federbeinlänge zur Fahrzeughöhe? Also wenn in Summe 10cm fehlen würden wieviel kürzer muss dann das neue Federbein sein?
Gruß
mein Problem:
Ich möchte genau so ein Federbein für die 3TB Meiner Freundin bestellen.
Es soll aber auf jedenfall kürzer sein.
Sie fährt momentan mit duchgeschobenen Standrohren, weicheste Federbasis und Dämpfung und abgepolsterter Sitzbank rum. Es fehlen allerdings noch ca 3-5cm an der Ferse um sicher Berkäffer und Pässe zu bewältigen (wenden am Hang etc.)
FRAGE:
In welchem Verhältnis steht denn ungefähr die Federbeinlänge zur Fahrzeughöhe? Also wenn in Summe 10cm fehlen würden wieviel kürzer muss dann das neue Federbein sein?
Gruß
RE: Wilbers Federbein
Probiers mal mit dem Federbein der XT350.Gleiche Länge zu dem der 3TB aber weicher abgestimmt.Damit geht sie hinten in die Knie ohne durchzuschlagen.
Grüße
Antek
Grüße
Antek
RE: Wilbers Federbein
Ist die Federung progressiv? Ich habe Angst, dass die Kiste dann hinten zu sehr herumschaukelt, wenn ich eines von der 350´ger einbaue.
Ich habe aber gerade eines ín der Bucht gekauft für 15.-? zum ausprobieren. Werde das Resultat mal posten.
Gruß
Ich habe aber gerade eines ín der Bucht gekauft für 15.-? zum ausprobieren. Werde das Resultat mal posten.
Gruß
RE: Wilbers Federbein
Ja..progressiv.
Grüße
Grüße