Welche Federn?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Skywalker
Beiträge: 87
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 12:00

Welche Federn?

Beitrag von Skywalker »

Hallo Leute,

das abtauchen beim bremsen stört mich tierisch.
Daher möchte ich härtere Federn einbauen samt Gabelöl.

Bei ebay finde ich welche von Wirth und Wilbers.
Gibt es da spürbare unterschiede? Welches Viskosität sollte ich beim Öl nehmen?


Biff
Beiträge: 334
Registriert: Di 19. Jul 2005, 15:09

RE: Welche Federn?

Beitrag von Biff »

Hallo!
Eigentlich ist es wurscht ob man Wirth oder Wilbers nimmt. Der Unterschied liegt einfach in der progressiven Wicklung der Federn, d. h. (ganz grob) je stärker die Federn verformt werden, desto fester werden diese. Ausserdem sind die Zubehörfedern meist etwas härter als die originoolen, die offensichtlich für Durchschnittsjapaner mit ca. 55 kg Gewicht entwickelt wurden. :)
Entscheidend ist da schon die Wahl der Ölviskosität, die auf Fahrergewicht und Einsatzzweck abgestimmt sein sollte. Nur grob gesagt: Wer viel im Gelände unterwegs ist, wird ein etwas dünneres Öl nehmen und wer viel Strasse fährt bevorzugt dickeres Öl.

So genug Theorie, hier mein Setup für eine DJ02:

Vorne Wirth Federn mit 15er Öl, hinten 43F- Stossdämpfer mit White- Power- Feder, vollständig vorgespannt, Solobetrieb Zugdämpfung Stufe 3.
Fahrergewicht 100 +/- 5 kg, Einsatz überwiegend auf der Strasse, Originalräder, Reifen Metzeler- Tourance, Luftdruck vorne 1,8 Bar, hinten 2,1 Bar.

Aber Fahrwerkseinstellung und Setup ist häufig ein Ergebnis von vielen Versuchen und dem eigenen Geschmack bzw. Bedürfnissen.

Aber Zubehörfedern bringen auf alle Fälle etwas Ruhe ins Vorderrad.

In diesem Sinne!

Viele Grüße, auch an alle Anderen!

Biff ;-)

eric_2kf
Beiträge: 51
Registriert: Do 28. Jun 2007, 08:38

RE: Welche Federn?

Beitrag von eric_2kf »

Moin,
ich hab welche von Wirth eingebaut, Öl habe ich belassen. Ist so weit ganz gut, auf jeden Fall besser als Original. So weit ich weiss, gibt es keine Wilbers für die 2KF/NF mit TÜV, sollte aber eh egal sein, wer schaut schon in die Holme :-)

Gruß
Eric

Antworten