Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
knautschi
Beiträge: 7
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 8. Mai 2008, 23:48

Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von knautschi »

Hilfe ! :(

Ich brauche für TÜV dringend Vorder- und Hinterrad oder eine Adresse die
billig (!) einspeichen können. Bei meinem Mopped sind nämlich einige Speichen lose und die Nipppel dafür fest, am VR ist mir schon eine Speiche gerissen!!!
Hat jemand noch 2 Räder für ´ne 2KF BJ 1988 passend. Wenn ja was sollen die Kosten?

Welche Räder passen eigentlich noch in die 2KF?

Tausend Dank schon mall für die antworten!

knautschi

Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von Gogo »

Nein, ich habe keine Räder abzugeben.
Aber warum willst Du ganze Räder haben? Reifen runter, festgefressene Speichen abkneifen, bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] die entsprechende Anzahl von Speichen kaufen und wieder einziehen. Reifen wieder drauf und ab zum TÜV.
Oder sehe ich da was falsch?

Gruß GOGO

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von ude »

Live is too schort to drive clean motorbikes !! x(
Life is too short to drive clean motorbikes !! :P
Ich bin dann mal nebenan.

knautschi
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Mai 2008, 23:48

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von knautschi »

Danke Ude,

hast´natürlich recht gehabt, ist bereits postwendend und rückwirkend geändert.
Und der Spruch mit den gewollten Rechtschraipfehlan ist schon vergeben:+

Und zu Gogo:

Die anderen Speichen sind mindestens genauso fest, und mit der einen gerissenen kann ich wenigstens noch zur Arbeit fahn.
Und soweit mir bekannt geben die bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ganze Sätze zu 68.50 ? ab, plus die Kosten für das Einspeichen von ca. 60 ?

Im Augenblick schau ich einfach in alle Richtungen nach dem günstigsten, weil ich im letzten Monat mit Auspuff und Kettenkit sowie neuen Bremsbelägen (und kürzlich neuen Reifen) schon soviel Geld lassen musste, so dass von dem lieben Geld leider nix mehr da ist.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von Henner »

Schon wieder:
Live is too short to drive clean motorbikes !!

f f f f f f !!! :-)
Musst Du in deiner Signatur selbst ändern.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

knautschi
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Mai 2008, 23:48

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von knautschi »

Sorry,

hab im Moment nur das Mopped im Kopf, mehr als ein Fehler auf einmal ist niocht drin.

MFG thomas

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von motorang »

ROSTLÖSER BESORGEN (kein WD-40 oder sonstige Universalschmiere).

ein paarmal einwirken lassen so einmal morgens und 1x abends.

Dann

Probieren aufzudrehen. Wenns nicht gleich geht dann die Speiche mit einer SCHARFEN Grippzange nahe am Nippel greifen und die Geschichte aufdrehen.

WENN die Speiche nochmal aufgeht dann SO.

Dann brauchst Du auch nur jene Speichen ersetzen die kaputt sind.
Kauf einfach je einen Satz bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], und verkauf die nicht benötigten Speichen in kleineren Mengen hier im Forum - da suchen immer wieder mal welche eine Handvoll Speichen. Ich würde einen halben Satz für vorne nehmen (Umspeicherei steht bevor) wenns hilft.

Die kaputten Speichen einzeln auswechseln ist nicht schwer. Alle gleich stark anzuziehen auch nicht. Für den Feinschliff kannst Du ja mal beim örtlichen Mechanikus nachfragen.

Wenn Du eine Speiche aufbekommst, mach sie GANZ auf, und putz mit Gewindebohrer M4 bzw. Drahtbürste durch bevor Du sie wieder zusammenschraubst. Und tu dann Kupferpaste aufs Gewinde ...

Viel Arbeit. Aber wenig Arbeit kostet viel Geld:

- Alle Speichen abzwicken
- Speichensätze besorgen
- Naben, Speichensätze und Felgen bei Radspannerei abgeben

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von Phase4 »

Ich würde Dir 1/4 Speichensätze abnehmen, wenn sie nicht aus VA sind.
Einzelne neue Speichen längen sich noch,also die erste Zeit im Auge behalten und bei Bedarf nachziehen.

Im Betrieb mach' ich das genau so wie Motorang schreibt.
Wenn eine Speiche zu locker und vergammelt ist drehe ich den Nippel erst mal in den Reifen rein,bürste das Gewinde ordentlich,schmier Kupferpaste ran und zieh' die Speiche erst dann fest.

Allerdings kann man sich auch viel Gemurkse ersparen,wenn man mal Alles auseinander nimmt,richtig säubert/entrostet und wieder einspeicht,entweder mit einem neuen Satz oder neu lackiert,wenn's denn noch brauchbar ist.

knautschi
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Mai 2008, 23:48

RE: Hilfe meine Räder kriegen keinen TÜV

Beitrag von knautschi »

Danke für den sehr ausführlichen Tipp,

aber das mit der Grippzange hab ich schon probiert. Ordentlichen Rostlöser hatte ich vorher auch draufgegeben, trotdem ist die Speiche im
Nippel abgerissen. Ich denke einfach das die sich nach jetzt knapp 20 Jahren einfach zu einem neuen unbekannten Material verbunden haben und untrennbar sind !!!;) :+ :D , sowas wie MessStahlRost oder so ähnlich.

Ich hab mich dazu entschlossen gebrauchte intakte Räder zu erstehen und hab aller wahrscheinlichkeit nach auch schon welche gefunden.

Dank an alle fleißigen Helfer die mir geantwortet haben (auch die Rechtschreibkorrigierer!).

euer knautschi

Antworten