Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
-
- Beiträge: 3320
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15
.RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
Wenn sie "tänzelt" dann würd ich mal schauen ob der Vorderreifen sauber montiert ist, also ob die parallel zum Felgenrand umlaufende Rille auch wirklich links und rechts überall zu sehen ist.
Dann tät ich auch mal prüfen, ob nicht eine grobe Unwucht vorliegt. Wobei die schon sehr grob sein muss, um bei 45km/h schon irgendwas Fahrdynamisches zu verursachen.
"Reifendruck ist O.K." Was bedeutet das im Klartext? hast Du einen Luftdruckprüfer oder verlässt Du Dich auf den verbogenen Zeiger von der Tankstelle?
Wie viereckig sind die Socken denn abgefahren? Ein richtig flacher Hinterreifen hat auch ein interessantes Eigenlenkverhalten.
Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorschreibern an: Lenkkopflager.
Es kann ja ausnahmsweise mal der Tüffprüfer sogar mehr Ahnung als DU gehabt haben. Bau das Lager mal auseinander, dann siehst Du schon den Rost und die Rastpunkte. Vielleicht ist es ja auch nur zu fest angezogen.
Da ich Dein Schraubertalent nicht kenne, empfehle ich Dir, ggf. technischen Beistand in Anspruch zu nehmen.
Gruß
Hans
Dann tät ich auch mal prüfen, ob nicht eine grobe Unwucht vorliegt. Wobei die schon sehr grob sein muss, um bei 45km/h schon irgendwas Fahrdynamisches zu verursachen.
"Reifendruck ist O.K." Was bedeutet das im Klartext? hast Du einen Luftdruckprüfer oder verlässt Du Dich auf den verbogenen Zeiger von der Tankstelle?
Wie viereckig sind die Socken denn abgefahren? Ein richtig flacher Hinterreifen hat auch ein interessantes Eigenlenkverhalten.
Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorschreibern an: Lenkkopflager.
Es kann ja ausnahmsweise mal der Tüffprüfer sogar mehr Ahnung als DU gehabt haben. Bau das Lager mal auseinander, dann siehst Du schon den Rost und die Rastpunkte. Vielleicht ist es ja auch nur zu fest angezogen.
Da ich Dein Schraubertalent nicht kenne, empfehle ich Dir, ggf. technischen Beistand in Anspruch zu nehmen.
Gruß
Hans
.RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
Hallo,
in der Tat verlasse ich mich beim Luftdruck auf den Druckmesser bei der Tanke. Die haben ein recht neues System, das war bisher zuverlässig. Aber ich will nichts ausschliessen und werde es mal woanders prüfen. Einen eigenen Prüfer habe ich (noch) nicht.
Ich habe nie behauptet, dass ich schlauer bin als ein TÜV-Prüfer. Nur Rastpunkte erkenne auch ich - die Gabel ist IMHO eher an den Kabeln hängen geblieben.
Das Tänzeln ist mir dennoch ein Rätsel, denn bei hohen Geschwindigkeiten ist sie recht stabil. Das Lager müsste dann doch erst recht zicken?
Es steht demnächst sowieso Arbeit an, es muss ein neuer Kettenkit drauf (ich hab mich für den DID-Satz von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] entschieden) und die Schwinge kann ich eh nicht alleine ausbauen. Insofern werde ich mir Hilfe suchen, mir eine weitere Meinung zum Lenkkopflager einholen und vielleicht schau ich dann grad mal nach Ventilspiel, Zündkerze (gegen das Stottern in den niedrigen Drehzahlen) etc. ... viel Arbeit
Danke & Grüße
Phred01
in der Tat verlasse ich mich beim Luftdruck auf den Druckmesser bei der Tanke. Die haben ein recht neues System, das war bisher zuverlässig. Aber ich will nichts ausschliessen und werde es mal woanders prüfen. Einen eigenen Prüfer habe ich (noch) nicht.
Ich habe nie behauptet, dass ich schlauer bin als ein TÜV-Prüfer. Nur Rastpunkte erkenne auch ich - die Gabel ist IMHO eher an den Kabeln hängen geblieben.
Das Tänzeln ist mir dennoch ein Rätsel, denn bei hohen Geschwindigkeiten ist sie recht stabil. Das Lager müsste dann doch erst recht zicken?
Es steht demnächst sowieso Arbeit an, es muss ein neuer Kettenkit drauf (ich hab mich für den DID-Satz von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] entschieden) und die Schwinge kann ich eh nicht alleine ausbauen. Insofern werde ich mir Hilfe suchen, mir eine weitere Meinung zum Lenkkopflager einholen und vielleicht schau ich dann grad mal nach Ventilspiel, Zündkerze (gegen das Stottern in den niedrigen Drehzahlen) etc. ... viel Arbeit

Danke & Grüße
Phred01
.RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
Zwei Anmerkungen noch:
1. Schwinge aus- und einbauen ist wirklich nicht schwierig - auch für den Solo-Schrauber. Musst halt das Federbein und den Relaisarm lösen und in altem, schwarzem Fett rummantschen. Arbeit, die dreckige Hände macht.
2. Lenkkopflager testweise etwas lösen dauert keine 5 Minuten. Frisch abgeschmiert wird es dadurch natürlich nicht ...
1. Schwinge aus- und einbauen ist wirklich nicht schwierig - auch für den Solo-Schrauber. Musst halt das Federbein und den Relaisarm lösen und in altem, schwarzem Fett rummantschen. Arbeit, die dreckige Hände macht.
2. Lenkkopflager testweise etwas lösen dauert keine 5 Minuten. Frisch abgeschmiert wird es dadurch natürlich nicht ...
.RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
"Das Tänzeln ist mir dennoch ein Rätsel, denn bei hohen Geschwindigkeiten ist sie recht stabil. Das Lager müsste dann doch erst recht zicken?"
Wenn das Lager schwergängig ist,merkst Du das am ehesten bei langsamen Tempo,weil bei höherer Geschwindigkeit die Kreiselkräfte des Rades überwiegen.
Wenn das Lager schwergängig ist,merkst Du das am ehesten bei langsamen Tempo,weil bei höherer Geschwindigkeit die Kreiselkräfte des Rades überwiegen.
Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
Guten Morgen,
ich habe schon im Manual nachgelesen und gesucht - trotzdem bin ich unsicher.
Bei niedriger Geschwindigkeit (bis ca. 45 km/h) fühlt sich meine 3TB so an, als wäre sie auf einer Laufrolle quer zur Fahrtrichtung. Das heisst, ich habe ständig das Gefühl, das *ganze* Motorrad würde in sich nach links bzw. rechts rutschen, nicht das einzelne Rad. Sowas hatte ich noch nie. Das macht die Kurvenfahrt, z.B. von der Autobahn, wirklich unschön. Bei hohen Geschwindigkeiten fährt sie stabil und da sind Kurven kein Problem.
Reifen sind vom Druck her ok, die Reifen sind von 2003, aber nicht porös, hinten ein Metzeler Enduro 3.
Was könnte das denn sein? Gabel?
Danke & Grüße
Phred01
ich habe schon im Manual nachgelesen und gesucht - trotzdem bin ich unsicher.
Bei niedriger Geschwindigkeit (bis ca. 45 km/h) fühlt sich meine 3TB so an, als wäre sie auf einer Laufrolle quer zur Fahrtrichtung. Das heisst, ich habe ständig das Gefühl, das *ganze* Motorrad würde in sich nach links bzw. rechts rutschen, nicht das einzelne Rad. Sowas hatte ich noch nie. Das macht die Kurvenfahrt, z.B. von der Autobahn, wirklich unschön. Bei hohen Geschwindigkeiten fährt sie stabil und da sind Kurven kein Problem.
Reifen sind vom Druck her ok, die Reifen sind von 2003, aber nicht porös, hinten ein Metzeler Enduro 3.
Was könnte das denn sein? Gabel?
Danke & Grüße
Phred01
.RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
Falls ich es noch nicht getan habe: Vielen Dank für eure engagierten Antworten, ihr seid echt klasse!
Bei dem LKL habe ich Respekt davor - in der Anleitung steht da was von Meißeln und Hämmer - nicht mein Ding.
Den Reifendruck kann ich inzwischen ausschließen: Zuverlässig bei drei verschiedenen Tankstellen den gleichen Wert gemessen (1,5 vorne, 1,6 hinten).
Ich werde nochmal das Wartungshandbuch studieren, vielleicht macht das mehr Mut. Gegen altes Öl ist nichts zu sagen (wozu gibt es Handwaschpaste) aber beim Thema Abschmieren kenne ich mich auch nicht aus
Ich muss mal sehen, wie ich das hinkriege...
Vielen Dank & Grüße
Phred01
Bei dem LKL habe ich Respekt davor - in der Anleitung steht da was von Meißeln und Hämmer - nicht mein Ding.
Den Reifendruck kann ich inzwischen ausschließen: Zuverlässig bei drei verschiedenen Tankstellen den gleichen Wert gemessen (1,5 vorne, 1,6 hinten).
Ich werde nochmal das Wartungshandbuch studieren, vielleicht macht das mehr Mut. Gegen altes Öl ist nichts zu sagen (wozu gibt es Handwaschpaste) aber beim Thema Abschmieren kenne ich mich auch nicht aus

Ich muss mal sehen, wie ich das hinkriege...
Vielen Dank & Grüße
Phred01
.RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
ziemlich beschissener luftdruck würd ich sagen!
mach mal 1.9 vorne und 2.4 hinten rein!
und keine angst. die werden schon nicht platzen }(
(ich befürchte, dass dich hier einige töten werden, wenns daran lag
)
mach mal 1.9 vorne und 2.4 hinten rein!
und keine angst. die werden schon nicht platzen }(
(ich befürchte, dass dich hier einige töten werden, wenns daran lag

.RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
Gut,dass wir darüber geredet haben. Aber warum steht dann die Empfehlung mit diesem Luftdruck in den Papieren? Henner hatte mir bereits freundlicherweise hinten 2.0 verpasst, aber auch da bestand das Problem damit.
Ich werde trotzdem den Druck erhöhen. Und Bescheid sagen ...
Grüße
Phred01
Ich werde trotzdem den Druck erhöhen. Und Bescheid sagen ...
Grüße
Phred01
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 7. Mai 2008, 23:32
RE: Lenkung instabil / Kurve bei niedr. Geschwindigkeit
Moin Moin,
habe das Problem auch seit ein paar Tagen und ich werde mir am WE erst einmal das Lenkkopflager vornehmen. Kann mir einfach nichts anderes erklären-und das obwohl meine 3UW letzte Woche durch den TüV gegangen ist und der Prüfer sich das Teil sehr genau angesehen hat und auch aufgebockt hat.
Gruß
endurojojo
habe das Problem auch seit ein paar Tagen und ich werde mir am WE erst einmal das Lenkkopflager vornehmen. Kann mir einfach nichts anderes erklären-und das obwohl meine 3UW letzte Woche durch den TüV gegangen ist und der Prüfer sich das Teil sehr genau angesehen hat und auch aufgebockt hat.
Gruß
endurojojo