Hai XT-Gemeinde.
Als ich letzten Herbst nochmal Tüv machte hat er mich schier nicht vom Hof gelassen weil er meinte die Kette sei sowas von fertig..... Ok. Ich habe schon gemerkt dass sie nicht mehr in Topform ist die "Nachspannintervalle" werden kürzer. Ich habe sie dann nochmal gespannt (war wirklich nötig) aber dannach fand ich es jetzt nicht mehr sooooo dramatisch. Ich habe vor sie ohnehin bald zu wechseln und habe auch schon von [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] ein Kit da liegen aber ich bin nicht der große Schrauber trau mich so ganz alleine nicht so richtig dran. Ausserdem muss ich mir noch Wohnung suchen und bin so noch gut mit anderen Dingen wie Mopped fahren beschäftigt. ;( Manchmal brauche ich mein Baby aber doch. Woran erkenne ich nun (als Laie) wann ich wirklich nicht mehr fahren kann?? und sie unbedingt wechseln muss. Ich würde auch gerne bei der Gelegenheit einen Öler dran bauen (hab ich schon) es wird (zumindest für mich) eine größere Bastelei.
Die Kette hat ca 20tkm runter
Beny dersichüberHilfefreuenwürde:* 3 TB
Kette
-
- Beiträge: 358
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02
RE: Kette
moinsen
naja fahren kannste nicht mehr wenn die zähne weg sind, aber das wirste dann schon merken wenn du nen gang einlegst und nichts geht mehr vorwärts.
ne aber im ernst, es gibt da zwar faustformel vonwegen wie weit man die kette abheben kann oder wie sich die nachspannintervalle ändern etc aber das sind keine 100% aussagekräftigen anhaltspunkte. meine kettensätze waren immer fertig bevor ich das zweite mal nachspannen musste - geländeeinsatz
mach doch für den anfang mal ein bild von dem ritzel und dem kettenrad und stell das hier ein, dann sehen wir weiter.
ach und wenn der tüv sagt > dringend wechseln, wieso machste das dann nicht?
naja fahren kannste nicht mehr wenn die zähne weg sind, aber das wirste dann schon merken wenn du nen gang einlegst und nichts geht mehr vorwärts.

ne aber im ernst, es gibt da zwar faustformel vonwegen wie weit man die kette abheben kann oder wie sich die nachspannintervalle ändern etc aber das sind keine 100% aussagekräftigen anhaltspunkte. meine kettensätze waren immer fertig bevor ich das zweite mal nachspannen musste - geländeeinsatz
mach doch für den anfang mal ein bild von dem ritzel und dem kettenrad und stell das hier ein, dann sehen wir weiter.
ach und wenn der tüv sagt > dringend wechseln, wieso machste das dann nicht?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Kette
Hoi Beny
Eine verschlissene Kette erkennt man daran:
- Wenn der Kettenspanner an der Hinterachse schon auf der max.
Vorspannung (oder kurz vorher) ist.
Und es keine möglichkeit mehr zum nachspannen gibt.
- Oder am Kettenspiel, d.h. die Kette hat am Kettenrad spiel,
und lässt sich in alle Richtungen bewegen, das kommt davon weil es
keine genaue Passung zwischen Kette und Kettenrad mehr gibt.
Die Kette wird mit Ritzel und Kettenrad erneuert alles andere ist pfusch.
Ich würde an deiner stelle eine rep.Anleitung kaufen weil da alle dinge genau beschrieben sind auf was man achten sollte usw. auch für "Laien" bestens geeignet.
Viele Grüße
Rainer
Eine verschlissene Kette erkennt man daran:
- Wenn der Kettenspanner an der Hinterachse schon auf der max.
Vorspannung (oder kurz vorher) ist.
Und es keine möglichkeit mehr zum nachspannen gibt.
- Oder am Kettenspiel, d.h. die Kette hat am Kettenrad spiel,
und lässt sich in alle Richtungen bewegen, das kommt davon weil es
keine genaue Passung zwischen Kette und Kettenrad mehr gibt.
Die Kette wird mit Ritzel und Kettenrad erneuert alles andere ist pfusch.
Ich würde an deiner stelle eine rep.Anleitung kaufen weil da alle dinge genau beschrieben sind auf was man achten sollte usw. auch für "Laien" bestens geeignet.
Viele Grüße
Rainer
RE: Kette
Der TÜV-Prüfer versucht die Kette vom Kettenrad abzuheben. Ist da deutliches Spiel ist eine neue Kette fällig.
Ob die Kette wirklich hinüber ist, wird man mitten in der Sahara vielleicht anders beurteilen.
Ich hab schon Kettenräder soweit abgefahren, dass die Zähne wie Haifischflossen aussahen. Wenn die dann auch noch weg sind, könnte die Kette anfangen zu rutschen. Risiko? Kettenriss? Abspringende Kette?
Andererseits läuft ein neues Kettenkit deutlich ruhiger. Auch mal eine schöne Erfahrung.
Wenn Du es eh gekauft hast, dann verbauen und bei einigermaßen Pflege hast Du die nächsten 10 000 KM Ruhe.
Ob die Kette wirklich hinüber ist, wird man mitten in der Sahara vielleicht anders beurteilen.
Ich hab schon Kettenräder soweit abgefahren, dass die Zähne wie Haifischflossen aussahen. Wenn die dann auch noch weg sind, könnte die Kette anfangen zu rutschen. Risiko? Kettenriss? Abspringende Kette?
Andererseits läuft ein neues Kettenkit deutlich ruhiger. Auch mal eine schöne Erfahrung.
Wenn Du es eh gekauft hast, dann verbauen und bei einigermaßen Pflege hast Du die nächsten 10 000 KM Ruhe.